• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Was kann ein Vitamin-D-Pilz nutzen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. September 2018
in News
Teile den Artikel

„Champidor“: Champignons-Produzenten lancieren Vitamin-D-Pilz

Deutsche Forscher berichteten im vergangenen Jahr über mit Vitamin D angereicherte Champignons, die bereits in Großbritannien und Irland verkauft werden. Nun haben auch Schweizer Pilzproduzenten Champignons auf den Markt gebracht, die reich an Vitamin D sind.

Mangelhafte Vitamin-D-Versorgung in Deutschland

Im vergangenen Jahr wurde eine Studie veröffentlicht, die zeigte, dass die Vitamin-D-Versorgung in Deutschland mangelhaft ist. Die Untersuchung bezog sich auf Erwachsene. Vitamin-D-Mangel ist aber auch bei Kindern und Jugendlichen verbreitet. Laut der Stiftung Kindergesundheit weisen ein Großteil der Mädchen und Jungen „mehr oder weniger erniedrigte Werte“ auf. Liegt tatsächlich ein Vitamin-D-Mangel vor, ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln – nach ärztlicher Abklärung – in vielen Fällen angeraten. Helfen können womöglich auch Pilze, die nun in der Schweiz auf den Markt gebracht wurden.

Drei Pilze decken den täglichen Bedarf

Wie der Schweizer Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) berichtet, lanciert der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) unter dem Namen „Champidor“ Champignons-Pilze, die reich an Vitamin D sind.

Schon drei dieser Pilze decken demnach den täglichen Bedarf an Vitamin D einer gesunden erwachsenen Person zwischen 20 und 60 Jahren.

„Champidor ist ein Beitrag des Verbands Schweizer Pilzproduzenten zur Behebung der Vitamin-D-Mangelversorgung“, so Fritz Burkhalter, Sekretär des Verbands Schweizer Pilzproduzenten.

Limitierte Vitamin-D-Quellen in der Nahrung

„Vitamin D ist verantwortlich für die Aufnahme von Calcium und Phosphat aus dem Darm und regelt den Calcium- und Phosphatstoffwechsel. Daher spielt es eine wichtige Rolle in der Knochen- und Zahnbildung“, heißt es auf der Webseite des Produzenten.

Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur Erhaltung normaler Knochen bei.

Doch laut der Eidgenössischen Ernährungskommission kommt Vitamin-D-Mangel in allen Bevölkerungsgruppen häufig vor.

Den Angaben zufolge gehören zu den Gründen unter anderem eine beschränkte Sonnenexposition, limitierte Vitamin-D-Quellen in der Nahrung und eine schwache Sonneneinstrahlung von Spätherbst bis Frühlingsanfang.

Neu auf dem Markt

Wie es in der Mitteilung heißt, sind Champidor-Pilze herkömmliche Champignons, die während einigen Sekunden unter eine spezielle Lampe gehalten werden, die Licht im UV-B-Bereich produziert.

Die Champignons produzieren dadurch Vitamin D – ein natürlicher Vorgang, denn Pilze reichern mit Sonnenlicht automatisch Vitamin D an.

Champidor-Pilze gibt es seit dem 10. September in bestimmten Geschäften in der Schweiz zu kaufen.

Experten zufolge sind in Großbritannien und Irland entsprechend behandelte Pilze bereits seit längerem auf dem Markt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

EuGH muss sich erneut mit fehlerhaften PIP-Brustimplantaten befassen

Mutter erkannte früh Krebs im Auge des eigenen Kindes - es war lebensrettend

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR