• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Chronische Schmerzen weit verbreitet

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
21. Oktober 2010
in News
Teile den Artikel

Jeder Vierte leider unter Chronische Schmerzen
Jeder vierte Österreicher leidet an chronischen Schmerzen. Dies teilte der designierte Präsident des Europäischen Verbandes der Schmerzforscher, Dr. Hans Georg Kress von der MedUni Wien am Mittwoch bei einer Pressekonferenz anlässlich der 10. Österreichischen Schmerzwochen mit.

Gesellschaftliche Folgekosten des Schmerzes
Die 10. Österreichischen Schmerzwochen sind Teil einer europaweiten Kampagne mit dem Motto "Gesamtgesellschaftliche Auswirkungen des Schmerzes". So soll auf Schmerzen als eines der wichtigsten Gesundheitsprobleme aufmerksam gemacht und Politikern bzw. Meinungsbildnern eine Argumentationshilfe an die Hand gegeben werden, um die benötigten Ressourcen in der Therapie bereitzustellen. „Es müssen mehr Ressourcen in der Therapie bereitgestellt werden, denn sonst entstehen enorme Kosten durch Krankenstände, Pflege und Erwerbsunfähigkeit“, betonte Kress und ergänzte, dass „den Entscheidungsträgern (…) der gesundheitlich-soziale Bereich nicht wirklich bewusst" ist. So müssen nach Ansicht des Fachmanns auch die gesellschaftlichen Folgekosten in der Diskussion stärker berücksichtigt werden. Kress verwies in diesem Zusammenhang nicht nur auf die Behandlungskosten, sondern auch auf die finanziellen Aspekte ineffektiver Therapien, fehlender spezialisierter Einrichtungen, hoher Krankenstände, zunehmender Pflegebedürftigkeit und drohender Erwerbsunfähigkeit.

Rückenschmerzen am häufigsten
Zwei Drittel der chronischen Schmerzen betreffen den Bewegungsapparat, wobei Rückenleiden mit Abstand am häufigsten auftreten. So kamen Forscher in Großbritannien in einer Studie bereits im Jahr 2000 zu dem Ergebnis, dass Rückenschmerzen pro Patient höhere direkte und indirekte Kosten verursachen als koronare Herzkrankheiten. Demnach muss jeder Mensch damit rechnen, im Laufe seines Lebens mindestens einmal über einen längeren Zeitraum unter Rückenproblemen zu leiden. In Deutschland hat eine vergleichbare Studie ergeben, dass Rückenschmerzen die häufigste Beratungsursache im deutschen Praxisalltag sind und mit Kosten in Höhe von 49 Milliarden Euro, 2,2 Prozent des Bruttoinlandsproduktes, ein ernsthaftes volkswirtschaftliches Problem darstellen. Ähnliche Ergebnisse liegen aus einer belgischen Studien vor, die im Jahr 2006 zu dem Ergebnis kam, das in Belgien direkte Kosten in Höher von mit 272 Millionen Euro durch Rückenschmerzen verursacht werden

Chronische Schmerzen als Folge von Gewalterfahrungen
Dr. Wilfried Ilias, Präsident der Österreichischen Schmerzgesellschaft, vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien wies anlässlich der 10. Österreichischen Schmerzwochen jedoch auch darauf hin, dass auf „die Entwicklung chronischer Schmerzen (…) anscheinend Gewalterfahrungen einen Einfluss“ haben . So können schlechte bzw. schmerzhafte Erfahrungen während der Kindheit im Späteren Leben zu chronischen Schmerzen führen. Nach Schätzungen der Experten wurden etwa 35 bis 50 Prozent aller Patienten mit chronischen Schmerz-Symptome in der Kindheit missbraucht, misshandelt oder emotional vernachlässigt. Obwohl die Zusammenhänge noch nicht ausreichend untersucht seien, gebe es Hinweise darauf, dass diese physische und psychische Gewalt frühkindlicher Erinnerungen ins Schmerzgedächtnis zurückgerufen werden kann und so oft chronische Schmerzen verursacht. Da es meist nicht leicht ist, die überwiegend weiblichen Opfer häuslicher Gewalt zum Sprechen zu bringen, rät Dr. Ilias dringend zu einer verstärkten Zusammenarbeit von Schmerztherapeuten, Psychologen und Psychiatern. (fp, 21.10.2010)

Lesen Sie auch:
Chronisch Krank durch Gesundheitsfonds
Cannabis mindert Nervenschmerzen
Chronische Müdigkeit
Patienten mit Juckreiz stark unterversorgt

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Jeder Dritte leidet unter psychischen Störungen

Schlaganfall: 250000 Menschen sterben jedes Jahr

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR