• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Ausbruch in Niedersachsen: Mindestens 50 Personen in Quarantäne

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
25. Mai 2020
in News
Arzt mit Gesichtsmaske und Handschuhen hält ein Reagenzglas mit einem Coronavirus-Test
Im niedersächsischen Landkreis Leer wurden nach Corona-Neuinfektionen mindestens 50 Menschen in Quarantäne geschickt. Die Ansteckungen stehen vermutlich in Zusammenhang mit einem Besuch in einem Restaurant. (Bild: HERRNDORFF_ images/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Coronavirus: Neuinfektionen in Niedersachsen mit zahlreichen Quarantäne-Fällen

Um die Corona-Epidemie in Deutschland durch einen Bruch von Infektionsketten einzudämmen, wurde der Betrieb von Restaurants in Deutschland deutlich eingeschränkt. Inzwischen wurden die Regelungen jedoch vielerorts wieder gelockert. Doch Lokalbesuche stellen offenbar weiterhin eine Gefahr dar, wie sich nun in Niedersachsen zeigt. Dort wurde nach Neuinfektionen mit dem Coronavirus für mindestens 50 Menschen Quarantäne angeordnet.

Laut der niedersächsischen Landesregierung haben sich die Neuerkrankungen mit COVID-19 in dem norddeutschen Bundesland auf einem stabil niedrigen Niveau eingependelt. Allerdings gibt es nun in einem Landkreis in Ostfriesland mehrere Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, die auch dazu führten, dass mindestens 50 Menschen in Quarantäne müssen.

Bislang sieben positive Befunde gemeldet

Laut einer aktuellen Mitteilung wurden im Landkreis Leer mehr als eine Woche überhaupt keine bestätigten Corona-Neuinfektionen gemeldet – doch nun gibt es einen neuen Corona-Ausbruch.

Den Angaben zufolge wurden dem Gesundheitsamt von Dienstag bis zum Freitag dieser Woche sieben positive Befunde mitgeteilt, die miteinander zusammenhängen.

„Diese neuen Fälle haben dazu geführt, dass in der Folge bereits für mindestens 50 Personen vorsorglich häusliche Quarantäne angeordnet wurde. Weitere Testergebnisse stehen noch aus“, heißt es in dem Schreiben.

Kontaktdaten von Gastronomiebesuchern werden gespeichert

Laut der Behörde stehen die Infektionen vermutlich in Zusammenhang mit einem Besuch in einem Lokal.

Das Gesundheitsamt ist seit Bekanntwerden der Fälle dauerhaft im Einsatz, um die Kontakte der Infizierten nachzuverfolgen und auf dieser Grundlage entscheiden zu können, wer in Quarantäne muss und wer nicht.

Hilfreich bei der Suche nach Infizierten dürfte hier die Regelung sein, dass Restaurantbesuche ausschließlich nach Bekanntgabe von Kontaktdaten erlaubt sind.

So heißt es in einer Presseinformation des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, dass die Betreiberin oder der Betreiber eines Restaurationsbetriebes den Namen und die Kontaktdaten jedes Gastes sowie den Zeitpunkt des Betretens und Verlassens der Einrichtung dokumentieren und drei Wochen aufbewahren muss, damit eine etwaige Infektionskette nachvollzogen werden kann.

Cornonavirus kann sich jederzeit weiter verbreiten

Das Gesundheitsamt Leer betont, dass es sich bei dem aktuellen Ausbruch nicht um einen Einzelfall mit nur wenigen Kontakten handelt.

„Es ist ein Ausbruch mit gleichzeitig mehreren Infizierten und vielen Kontakten.“ Entsprechend aufwendig ist jetzt die Nachverfolgung.

Landrat Matthias Groote (SPD) nimmt die aktuellen Fälle zum Anlass, nochmals dringend an die Bürgerinnen und Bürger zu appellieren:

„Dieser Ausbruch führt uns deutlich vor Augen: Corona ist nicht vorbei, das Virus kann sich jederzeit weiter verbreiten. Deshalb bitte ich darum: Geben Sie weiter Acht auf sich und auf andere. Halten Sie Abstand, befolgen Sie die Hygieneregeln und die Kontaktbeschränkungen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Landkreis Leer: Corona: Sieben Neuinfektionen mit vielen Quarantäne-Fällen, (Abruf: 23.05.2020), Landkreis Leer
  • Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung: Niedersächsische Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie tritt am Montag in Kraft - Neue Phase mit weiteren Lockerungen startet, (Abruf: 23.05.2020), Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau trägt eine Mund-Nasenschutzmaske in den Farben der schwedischen Flagge.

Corona in Schweden: Jeder Fünfte in Stockholm soll SARS-CoV-2 Antikörper haben

Der Schriftzug Hydroxychloroquin neben einem Mann mit einem Mundschutz

Corona-Medikamente: Hydroxychloroquin und Chloroquin - mehr Schaden als Nutzen

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR