• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

COVID-19: Europa in Endphase der Pandemie?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
31. Januar 2022
in News
Menschenmenge auf der Straße mit Masken
Die schnelle Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 könnte zu einem baldigen Ende der COVID-19-Pandemie in Europa führen, meint der Regionaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Europa. (Bild: blvdone/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

COVID-19: Ende der Pandemie in Sicht?

In der letzten Zeit ist immer wieder die Rede davon, dass die Omikron-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 der Anfang vom Ende der COVID-19-Pandemie sein könnte. Zumindest für Europa könnte dies bald zutreffen, meint ein Experte der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Gleichzeitig wird aber gewarnt, dass weitere Varianten entstehen könnten.

Die rasche Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 könnte zu einem baldigen Ende der COVID-19-Pandemie in Europa führen, da die Variante bis März voraussichtlich 60 Prozent der Menschen auf dem Kontinent infiziert haben wird, sagte der Regionaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Europa.

„Zeit der Ruhe“

Laut einem aktuellen Beitrag des renommierten Fachjournals „The BMJ“ sagte der WHO-Regionaldirektor für Europa, Hans Kluge gegenüber der Nachrichtenagentur AFP : „Es ist plausibel, dass sich die Region auf eine Art Pandemie-Endphase zubewegt.“, Sobald die aktuelle Welle abklingt, „wird es für einige Wochen und Monate eine globale Immunität geben, entweder dank der Impfungen oder weil die Menschen aufgrund der Infektion immun sind.“

Zudem gebe es einen saisonalen Effekt: Im Frühling und Sommer wird sich das Infektionsrisiko wohl reduzieren. „Wir gehen davon aus, dass es eine Zeit der Ruhe geben wird, bevor COVID-19 gegen Ende des Jahres zurückkehren kann, aber es ist nicht unbedingt die Pandemie, die zurückkommt“, so Kluge.

Er verwies aber auch darauf, dass es noch zu früh sei, COVID-19 als endemisch zu betrachten, und warnte davor, dass andere Varianten auftauchen könnten. „Dieses Virus hat uns mehr als einmal überrascht.“

Schwache schützen

Angesichts der raschen Verbreitung der Variante in Europa sagte Kluge, die Länder sollten sich darauf konzentrieren, „Störungen in Krankenhäusern, Schulen und der Wirtschaft zu minimieren und große Anstrengungen zum Schutz der Schwachen zu unternehmen“, anstatt Lockdowns zu verhängen.

Nur in wenigen europäischen Länder gelten noch konsequente Lockdown-Maßnahmen. Dänemark hat trotz astronomischer Fallzahlen vor kurzem Lockerungen vorgenommen. Die französische Regierung hat versprochen, die Beschränkungen ab Anfang Februar zu lockern, obwohl die täglichen Fallzahlen mindestens fünfmal höher sind als in jeder früheren Welle.

Die spanische Regierung bereitet sich darauf vor, einen überarbeiteten Ansatz für COVID vorzustellen, der ihrem traditionellen Grippeüberwachungsmodell näher kommt. Premierminister Pedro Sanchez sagte in einem Radiointerview, dass angesichts der milderen Natur von Omikron „die Entwicklung von Covid von einer pandemischen zu einer endemischen Krankheit bewertet werden muss“.

Weniger Todesfälle und weniger Krankenhauseinweisungen

In Russland und Indien nehmen die Fälle zu, während sich Omikron durchsetzt, aber in den USA und in den meisten Teilen Afrikas geht die Omikron-Welle bereits zurück. „Die Dinge sehen gut aus“, so der COVID-Berater des US-Präsidenten, Anthony Fauci, gegenüber ABC News. Wenn der Trend seinen derzeitigen Kurs fortsetzt, glaube er, „dass Sie im ganzen Land eine Trendwende sehen werden.“

Afrika erholt sich bereits von seiner vierten, Omikron-getriebenen Welle, berichtete WHO-Regionaldirektorin Matshidiso Moeti. „Während die Beschleunigung, der Höhepunkt und der Rückgang dieser Welle unübertroffen waren, waren ihre Auswirkungen moderat, mit weniger Todesfällen und weniger Krankenhauseinweisungen“, so Moeti.

Während die Sterblichkeitsrate des Kontinents in den drei vorherigen Wellen über 2,4 Prozent lag, sei sie mit Omikron auf 0,68 Prozent gesunken.

Pandemie zieht sich wegen mangelhafter Maßnahmen hin

Doch WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus äußerte sich pessimistischer, als er offenbar auf die Äußerungen des Europa-Direktors seiner Agentur abzielte. „Es ist gefährlich anzunehmen, dass Omikron die letzte Variante sein wird oder dass wir uns in der Endphase befinden“, warnte er. „Im Gegenteil, weltweit sind die Bedingungen ideal, damit weitere Varianten entstehen.“

„Seit der ersten Identifizierung von Omikron vor nur neun Wochen“, so Tedros, „wurden der WHO mehr als 80 Millionen Fälle gemeldet – mehr als im gesamten Jahr 2020.“

„Zu lernen, mit Covid zu leben, kann nicht bedeuten, dass wir diesem Virus freien Lauf lassen“, meinte er. „Das kann nicht bedeuten, dass wir wöchentlich fast 50.000 Todesfälle durch eine vermeidbare und behandelbare Krankheit hinnehmen.“

Indem sie es versäumten, Impfstoffe für alle herzustellen und gerecht zu verteilen, hätten die Länder zugelassen, dass sich die Pandemie „weiterhin hinzieht und zwischen Panik und Vernachlässigung hin und her schwankt“.

„Wir können die akute Phase der Pandemie dieses Jahr beenden – wir können Covid-19 als globalen Gesundheitsnotstand beenden, und wir können es dieses Jahr tun“, erklärte Tedros. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Owen Dyer: Covid-19: Europe could be headed for pandemic “endgame,” says WHO region chief; in: The BMJ, (veröffentlicht: 25.01.2022), The BMJ

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Teller mit Lebensmittel mit nur wenig Kohlenhydraten.

Abnehmen mit Low-Carb-Diäten besser für die Gesundheit?

Eine Gewitterwolke, aus der ein Blitz entspringt.

COVID-19: Diese Medikamente schützen vor tödlichen Zytokinstürmen

Jetzt News lesen

Ein Messbecher mit Protein-Pulver steht auf einer dunklen Oberfläche.

Diabetes: Molkenprotein hilft Blutzuckerspiegel-Anstieg zu verhindern

28. Mai 2022
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Darmflora: Bestimmte Darmbakterien können Wirksamkeit von Blutdrucksenkern reduzieren

27. Mai 2022
Bild von Frau, die Yoga macht.

Stress: Zehn Möglichkeiten zur Entspannung und Stressreduzierung

27. Mai 2022
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Achse: Wie Darmbakterien Gehirn und Verhalten beeinflussen

27. Mai 2022
Zahnräder verlassen ein mechanisches Gehirn

Diabetes beschleunigt Alterung des Gehirns und kognitiven Abbau erheblich

27. Mai 2022
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

Ernährung: So den Heißhunger auf Kohlenhydrate vermeiden

26. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR