• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19 und Diabetes: Risiko für schweren Verlauf erhöht

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
7. Dezember 2020
in News
Ärztin misst Blutzucker.
Welche Auswirkungen kann eine vorliegende Erkrankung durch Diabetes auf den Verlauf von COVID-19 haben? (Bild: Andrey Popov /Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

COVID-19: Auswirkungen auf Menschen mit Diabetes?

Menschen mit Diabetes scheinen verstärkt von schweren COVID-19-Verläufen betroffen und parallel oft vorliegende Nierenprobleme und Lungenprobleme erhöhen das Risiko für einen schweren Verlauf zusätzlich.

Auf der ganzen Welt leiden viele Millionen Menschen an Diabetes. Laut Robert Koch-Institut (RKI) erhalten in Deutschland insgesamt 7,2 Prozent der Erwachsenen (4,6 Millionen) im Alter von 18 bis 79 Jahren eine Diabetes-Diagnose. Bei einem weiteren Anteil von zwei Prozent der Erwachsenen (1,3 Millionen) muss von einem noch unentdeckten Diabetes ausgegangen werden. Nach jetzigem Kenntnisstand sind etwa 90 Prozent aller Erkrankungen dem Typ-2-Diabetes zuzuordnen.

Menschen mit Diabetes sollten besonders vorsichtig sein

Die Forschenden der Cleveland Clinic betonen in ihrer Pressemeldung, dass Menschen mit Diabetes unbedingt Vorsichtmaßnahmen ergreifen sollten, da es wahrscheinlicher für sie sei, eine schwere Form von COVID-19 zu entwickeln, wenn sie sich mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zu infizieren.

Diese Erkrankungen erhöhen das Risiko noch weiter

Es hat sich gezeigt, dass Personen mit Diabetes tedenziell häufiger Nierenprobleme und Lungenprobleme aufweisen und dies erhöht ihr Risiko für einen schlechteren Verlauf von COVID-19 zusätzlich, berichten die Forschenden.

Diabetes schwächt das Immunsystem

Es sei bisher zwar nicht vollständig klar, dass Menschen mit Diabetes automatisch ein höheres Risiko für eine Erkrankung durch COVID-19 haben, aber unkontrollierter Diabetes schwächt das Immunsystem und kann zu Komplikationen und einer erschwerten Genesung führen, erklärt das Team weiter.

Das Risiko für einen schwereren Verlauf von COVID-19 hängt also davon ab, wie gut an Diabetes erkrankte Personen mit ihrer Erkrankung zurechtkommen und ob noch andere Gesundheitsprobleme vorliegen.

So können Sie sich schützen

Dr. Cecilia Lansang von der Cleveland Clinic betont, dass Menschen mit Diabetes unbedingt eine Maske tragen, Ansammlungen von Menschen meiden, Maßnahmen der Distanzierung bzw. Kontaktvermeidung befolgen und wenn möglich, von zu Hause aus arbeiten sollten. So kann eine mögliche Exposition gegenüber SARS-CoV-2 begrenzt werden.

„Ich glaube nicht, dass ein Patient mit Diabetes notwendigerweise andere Vorsichtsmaßnahmen treffen muss als die, die besprochen wurden, es sei denn, es gibt eine Möglichkeit, ihm dabei zu helfen, seinen Blutzucker in dieser Zeit in den Griff zu bekommen, dann wäre das hilfreich”, erläutert Dr. Lansang in einer Pressemitteilung der Cleveland Clinic. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: How COVID-19 May Impact People with Diabetes (veröffentlicht 04.12.2020)
  • Robert Koch Institut: Diabetes mellitus (veröffentlicht 2016, Studie DEGS1, Erhebung 2008–2011), RKI

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau mit Impfstoff in der Hand.

COVID-19: Keine Impfung für Schwangere und Kinder?

Leuchtende UV-C-Lampe im Dunkeln.

COVID-19: Warnung vor offenen UV-C-Lampen zur Desinfektion

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR