• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Das Geheimnis einer glücklichen Ehe

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
1. März 2019
in News
Ein älteres Paar albert glücklich herum
Was sind die Ursachen für Glück und Zufriedenheit bei den meisten Menschen? Forscher fanden heraus, dass Geld und Einkommen für unser Glück nur zweitrangig sind. Wirklich wichtig sind psychische Gesundheit und eine harmonische Beziehung. (Foto: Robert Kneschke/fotolia.com)
Teile den Artikel

Was fördert eine glückliche erfolgreiche Beziehung?

Immer mehr Ehen werden bereits nach kurzer Zeit geschieden und scheitern somit. Da stellt sich die Frage: Was ist das Geheimnis einer gut funktionierenden und glücklichen Ehe? Mediziner fanden jetzt heraus, dass der Schlüssel einer glücklichen Ehe in unseren Genen liegt.

Die Wissenschaftler der international hoch anerkannten Yale University stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass das Geheimnis einer glücklichen und stabilen Ehe nicht unbedingt alleine in unserem Verhalten liegt, sondern auch in den Genen. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „PLOS ONE“.

Was sind die Ursachen für Glück und Zufriedenheit bei den meisten Menschen? Forschende fanden heraus, dass Geld und Einkommen für unser Glück nur zweitrangig sind. Wirklich wichtig sind psychische Gesundheit und eine harmonische Beziehung. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Glückliche Ehen haben häufig ein gemeinsames Genmerkmal

Für die Studie wurden insgesamt 178 verheiratete Paare untersucht. Bei den Teilnehmenden, welche in einer sicheren und glücklichen Ehe lebten, konnten die Mediziner ein gemeinsames Genmerkmal feststellen. Die Forschenden konzentrierten sich bei der Untersuchung auf die Rolle einer genetischen Variation, die sich auf das Hormon Oxytocin auswirkt, welches bei der sozialen Bindung eine wichtige Rolle spielt, bekannt als der GG-Genotyp. Sobald Faktoren wie körperliche Anziehungskraft und gemeinsame Werte berücksichtigt wurden, erklärte der Genotyp, was diejenigen, die sich sicher und geborgen in ihrer Ehe fühlten, gemeinsam hatten. Diese Studie zeigt, dass das Gefühl, dass Menschen in engen Beziehungen erfahren, nicht nur durch unsere gemeinsamen Erfahrungen mit unseren Partnern im Laufe der Zeit beeinflusst wird, erklären die Autoren der Studie.

Ängste und Sorgen können eine Ehe beeinflussen

In der Ehe werden die Menschen von ihren eigenen und den genetischen Veranlagungen ihres Partners beeinflusst. Menschen mit dem sogenannten GG-Genotyp gehen weniger ängstlich und besorgt Bindungen ein, was auch ihrer Beziehung zugute kommt. Eine Besorgnis erregende Bindung ist dagegen eine Art von Beziehungsunsicherheit, die sich aus früheren Erfahrungen mit nahen Familienmitgliedern und Partnern im Laufe des Lebens entwickelt und mit einem verminderten Selbstwertgefühl, einer hohen Ablehnungsempfindlichkeit und einem genehmigungssuchenden Verhalten verbunden ist.

Wie wirkt sich der GG-Genotyp auf die Ehezufriedenheit aus?

Die Studie ergab, dass der GG-Genotyp einer Person und der GG-Genotyp eines Partners zusammen etwa vier Prozent der Varianz der Ehezufriedenheit ausmachen. Dieser Prozentsatz mag zwar als klein erscheinen, hat jedoch einen erheblichen Einfluss auf andere genetische Faktoren und Umweltfaktoren, denen Paare in einer Beziehung ausgesetzt sind. Jeder Teilnehmende musste im Laufe der Studie an einer Umfrage teilnehmen, welche sich mit dem Gefühl der ehelichen Sicherheit und Zufriedenheit befasste. Außerdem wurde von den Probanden eine Speichelprobe für die Genotypisierung zur Verfügung gestellt. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Angehörige verschiedener Stämme Sibiriens tranken sogar den Urin von Rentieren, die sich zuvor an den Pilzen berauscht hatten. (Bild:  Incredible Arctic/fotolia.com)

Papageienparty: Vögel plündern Opiumfelder

Sprödes und kaputtes Haar kann auf einen Eisenmangel hindeuten. (Bild: deagreez/fotolia.com)

Besser als die herkömmlichen Bluttests - Vitamin-D-Spiegel an den Haaren messen

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR