• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Papageienparty: Vögel plündern Opiumfelder

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
1. März 2019
in News
Teile den Artikel

Opiumfarmer in Madhya Pradesh, Indien verlieren ihre Ernte. Halsband- und Pflaumenkopfsittiche machen sich über den Schlafmohn her, den die Bauern für medizinische Zwecke anbauen.

Nahrung oder Droge?

Beide Sitticharten sind berüchtigt dafür, in Schwärmen in Getreidefelder einzufallen und sich von den Samen zu ernähren. Jetzt berichtet die indische Medienseite NDTV: In Madhya Pradesh alarmierten Landwirte die Behörden, weil die Papageien den Schlafmohn vertilgen. Naghin Rawar von der örtlichen Landwirtschaftsbehörde sagt, die Sittiche verhalten sich, als ständen wären sie drogenabhängig und lassen sich weder vertreiben noch durch laute Musik aus der Ruhe bringen.

Vögel warten auf den Rausch

Die Sittiche warten, bis die Bauern die Mohnkapseln für die Endreifung aufschneiden. Dann kommen sie in Schwärmen, knipsen die Kapseln von den Stängeln ab und suchen sich ein stilles Plätzchen, um sie zu fressen.

Antilopen und Drogenpapageien

Der Bauer Ram Pratap klagt: „Wir kämpfen bereits seit einigen Jahren mit Antilopen, die in unsere Felder einbrechen. Jetzt kommen noch die vom Opium besessenen Papageien dazu. Sie sind kaum zu kontrollieren.“

Tiere im Rausch

Tiere nutzen berauschende Substanzen ebenso wie Menschen. Rentiere fressen den Fliegenpilz und werden “high”, Kängurus verzehren Mohnkapseln genau wie die indischen Sittiche und torkeln danach im Kreis umher.

Party mit dem Kugelfisch

Delfine schikanieren sogar Kugelfische, diese sondern unter Stress das Gift Tetrodotoxin ab. Mehrere jugendliche Tümmler wurden dabei gefilmt, wie sie einen dieser Fische immer wieder anstießen und “herumreichten”, um sich an der Droge zu berauschen.

Bier und vergorene Beeren

Der gängigste Drogenkonsum bei Tieren wie hierzulande bei Menschen ist Alkohol. Dachse wie Füchse schnappen sich vergorene Beeren und genießen den Rausch, Igel schlecken die Bierfallen aus, die eigentlich vor Schnecken schützen sollen. Tierärzte warnen: Die Gefahr ist groß, dass Haustiere dem Alkoholismus verfallen.

Ökonomisches Problem

Für die indischen Mohnbauern sind die Partypapageien indessen überhaupt nicht lustig. Bis zu 40 Mal am Tag kommen die Schwärme und verschleppen die Opiumkapseln. Manche Bauern können jetzt ihre Anbauquoten nicht mehr erfüllen. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Besser als die herkömmlichen Bluttests - Vitamin-D-Spiegel an den Haaren messen

Bluthochdruck behandeln: Blaubeeren als natürliche Arzneien zum Blutdruck senken

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR