• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Das sind die sommerlichen Kalorienbomben

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
7. August 2013
in News
Teile den Artikel

Vorsicht vor dem Hüftgold: Der Sommer ist der Liebling Kalorien

07.08.2013

Gerade im Sommer an heißen Tagen erfreuen sich die kleinen Abkühlungen wie Eis, Limonaden oder das kühle Bier großer Beliebtheit. Speiseeis ist meistens sehr kalorienhaltig. Mit ein Grund warum man es zu den Süßigkeiten zählt und nur in kleinen Portionen zu sich nehmen sollte, rät Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Fruchteis und Sorbets als Alternative
"Sorbets und Fruchteis haben allerdings ein bisschen weniger Kalorien als Milcheis.“ "Wenn dann noch Sahne, Schokoladensoße oder Krokant dazu kommen, wird es noch kalorienreicher" sagt die Expertin. So beträgt zum Beispiel der Unterschied bei der gleichen Menge Erdbeereis und Zitronensorbet immerhin 60 kcal. Bei Schokoladenmilcheis sogar 80 kcal.

Eiskaffee ist nicht besser
Ein Eiskaffee, zumal in der Eisdiele, ist aber nicht unbedingt eine Figur freundlichere Alternative. Hier solllte man Vorsicht walten lassen. Der Kaffee wird in der Regel mit Zucker, Milch, Sahne und natürlich einer Kugel Eis serviert. Eine handelsübliche Portion kommt auf 200 Gramm und bringt durchschnittlich 216 kcal auf die Waage. Laut Gahl sind fertige Kaffeegetränke aus dem Supermarkt aber keine Alternative. Sie sind eigentlich immer mit Zucker gesüßt und man sollte sie nicht täglich verzehren. So kommt ein 250 -Gramm Becher auf 150-200 Kalorien. Eigentlich ist Kaffee aber kalorienfrei.

Alkoholische Getränke sind reich an Kalorien
Für viele ist ein frisch gezapftes Bier oder ein Gläschen Weinschorle die optimale Erfrischung. Aber auch hier rät Gahl zur Vorsicht: Alkoholische Getränke sind keine Durstlöscher und außerdem recht kalorienhaltig.“ So stecken in einen halben Liter Weizenbier stolze 190 kcal. Ein einfaches Pils 0,3 Liter hat immerhin 126 kcal. Auch Weine und Limonaden schneiden ähnlich ungünstig ab. So kommt ein 0,2-Liter-Glas mit trockenem Weißwein auf gute144 kcal. Bei der gleiche Menge Weinschorle nimmt man etwa 74 kcal zu sich.

Limonaden auf dem Spitzenplätzen
Nicht die neuste Erkenntnis aber immer wieder erwähnenswert: 0,3 Liter Cola kommen auf 141 kcal. Bei einer Menge von 0,3 Litern Zitronenlimonade nimmt man in etwa 153 kcal zu sich. Apfelsaftschorle hingegen enthält bei der gleichen Menge dagegen nur 72kcal.Die Ernährungsexpertin rät deshalb lieber zu Wasser und ungesüßtem Kräutertee um die Kalorien zu umgehen.

Adipositas weiter auf dem Vormarsch
Fettleibigkeit breitet sich weiter in der Bevölkerung aus. So sind laut dem letzten Gesundheitsmonitoring des Robert-Koch-Instituts 67 % aller Männer und 53% der Frauen übergewichtig. Stark übergewichtig mit Hang zur Fettleibigkeit weisen 23 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen auf. In den unteren Bildungsgruppen ist Adipositas im oberen Bildungsgruppen stärker verbreitet. Vor allem bei Frauen sticht diese Unterschied Signifikat hervor. (fr)

Bild: Bianca Beer / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückstände im Essen bei Bio Ware geringer

Aids: Auch in Stuttgart mehr HIV-Neuinfektionen

Jetzt News lesen

Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR