• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dermatologie: Hautkrebs kann wie Nagelpilz aussehen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
24. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Ein Facebook-Post einer Britin könnte vielen Menschen, die glauben an Nagelpilz zu leiden, das Leben retten
Bei Verfärbungen an den Finger- und Fußnägeln denken viele Menschen zunächst an Nagelpilz. Mit rezeptfreien Medikamenten wäre das Problem dann meist in den Griff zu bekommen. Was viele jedoch nicht wissen: Bei dem vermeintlichen Nagelpilz kann es sich auch um gefährlichen Hautkrebs handeln. Darauf weist eine Britin hin, die ein Foto ihres Daumennagels auf Facebook gepostet hat. Dazu schreibt sie: „Ich dachte, es sei nur eine Warze oder Nagelpilz.” Die Ärzte teilten ihr jedoch mit, dass es sich um ein bösartiges Melanom handelt. Nun müssen Teile ihres Daumens amputiert werden.

Vermeintlicher Nagelpilz entpuppte sich als gefährlicher Hautkrebs
„Ich habe Glück. Der Krebs hat nicht gestreut. Ich verliere die Hälfte meines Daumens, doch der Krebs wird verschwinden”, schrieb Melanie Williams kürzlich auf Facebook. Mit ihrem Post will sie die Menschen animieren, Verfärbungen an den Nägeln ernstzunehmen und ärztlich untersuchen zu lassen. „Ich will nicht euer Mitleid. Ich will Aufmerksamkeit schaffen”, so die junge Britin. „Geht und lasst jede Veränderung eurer Haut kontrollieren. Sucht keine Ausreden, überlasst es nicht dem Zufall.” 

Ihr Aufruf in dem sozialen Netzwerk wurde über 100.000 Mal geteilt. „Bitte kommentiert nicht, wie tapfer ich bin, sondern teilt meinen Post, damit alle darauf aufmerksam werden”, bat Williams. In der vergangenen Woche teilte sie mit, dass nun doch weitere Untersuchungen gemacht würden und es sein könne, dass sie mehr von ihrem Daumen verliere.

Das Melanom ist die tödlichste Hautkrebsart. Experten raten dazu, die Haut regelmäßig auf Veränderungen zu kontrollieren. Dabei könne das „ABCDE der Melanome,” angewendet werden, schreibt „CBS News”. „A = Asymmetrie (asymmetry): Ein Leberfleck, dessen Form und Farbe ungleichmäßig ist. B = Begrenzung (border): Melanome haben eine unregelmäßige, muschelschalenförmige oder schlecht definierte Begrenzung. C = Farbe (color): Abweichungen von einer Stelle zur anderen; Schattierungen von hellbraun und braun, schwarz; manchmal auch weiß, rot oder blau. D = Durchmesser (diameter): Melanome sind üblicherweise größer als 6 Millimeter (die Größe eines Radiergummis), wenn sie diagnostiziert werden, aber sie können auch kleiner sein. E = Entwicklung (evolving): Ein Leberfleck oder eine Hautveränderung, die von anders als der Rest aussieht oder sich in Größe, Form oder Farbe verändert“, erläutert „CBS News“ das Akronym.

Verdächtige Hautstellen sollten immer von einem Dermatologen kontrolliert werden. Zudem haben gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland alle zwei Jahre Anspruch auf die Hautkrebsvorsorge ab dem 35. Lebensjahr. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bleichmittel für die Haut: Millionen afrikanische Frauen folgen gefährlichem Schönheitsideal

Ratgeber: Bei Trockenlinsen vor der Zubereitung schlechte Linsen heraussuchen

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR