• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Deutsche gehen zehn mal pro Jahr zum Arzt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. April 2013
in News
Teile den Artikel

Die Deutschen gehen seltener zum Arzt

11.04.2013

Deutsche gehen seltener zum Arzt als noch Mitte der 90er-Jahre, so die Ergebnisse einer neuen Studie. Durchschnittlich gehen erwachsene Deutsche nur noch zehn mal pro Jahr zu einem Haus- oder Facharzt. Das sind etwa drei Arztbesuche weniger als noch vor gut 20 Jahren.

Zehn Arztbesuche pro Jahr
Die „Bild“-Zeitung berichtet am Donnerstag unter Berufung auf eine Umfrage im Auftrag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) über zurückgegangene Zahlen bei Arztbesuchen. Im Durchschnitt suchen Deutsche nun nur noch zehn Mal pro Jahr einen Mediziner auf. Im Jahr 1995 lag die Zahl noch bei 13 Besuchen.

Ursachen für Arztbesuche
Häufige Ursachen, wegen denen Menschen einen Arzt aufsuchen, sind Bluthochdruck, Rückenschmerzen oder Atemwegsinfektionen, wie ältere Studien zeigen. Weitere oft vorkommende Gründe sind psychische und seelische Leiden.

Rückläufige Zahlen durch rezeptfreie Medikamente
Als Gründe für den Rückgang bei Arztbesuchen geben die Experten des DIW unter anderem eine bessere Vorsorge, etwa bei Zahnärzten, an. Zum andern seien Medikamente, die man heute selbst bezahlen muss, ein Grund, da man deshalb kein Rezept mehr dafür braucht.

Über 20.000 Personen aus rund 11.000 Haushalten werden jedes Jahr in Deutschland im Auftrag des DIW zu den Themen Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung und Gesundheit befragt. (ad)

Lesen Sie auch:
Gesundheitszustand der Deutschen verschlechtert
Arme Menschen können Arztbesuche nicht bezahlen
Frauen sind schlauer als Männer

Bild: Thommy Weiss / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schulterschmerzen oft in der Nacht

Vogelgrippe Erreger hat Peking erreicht

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR