• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Diabetes: Ayurveda ermöglicht effektive und sichere Behandlung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
8. Juni 2022
in News
Fläschchen mit Öl mit Beschriftung Ayurveda, daneben Zimtsterne und Zimtstangen
Die indische Heilkunst Ayurveda umfasst neben dem Einsatz heilender Kräuter auch Massagen, Bewegung, Entspannung und eine spezielle Ernährung. (Bild: Floydine/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Alternative Behandlungsmethode für Typ-2-Diabetes

Verschiedene traditionelle Arzneimittel, welche besonders häufig in Südasien verwendet werden, helfen, den Blutzuckerspiegel von Menschen mit Typ-2-Diabetes wirksam unter Kontrolle zu halten und zu verhindern, dass dieser auf zu hohe Werte ansteigt.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Nottingham wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von ayurvedischen Arzneimitteln bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes untersucht. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Frontiers in Pharmacology“ nachzulesen.

Was ist Ayurveda?

Als Ayurveda wird ein traditionelles medizinisches System bezeichnet, welches in vielen südasiatischen Ländern wie Indien und Nepal bis heute angewendet wird.

Darin genutzte Kräuter werden teilweise auch in anderen Ländern auf der Welt eingesetzt, beispielsweise im Iran, in China und in Mexiko, berichten die Fachleute. Viele Menschen verwenden die ayurvedische Medizin, weil diese mit ihren Gesundheitsvorstellungen und ihrer Kultur übereinstimmt, so das Team weiter.

Besonders in ländlichen, armen, älteren und indigenen beziehunsgweise Minderheiten angehörenden Bevölkerungsgruppen falle die Akzeptanz, Zufriedenheit und wahrgenommene Erleichterung durch die Behandlung hoch aus.

Warum Diabetes mit ayurvedischen Arzneimitteln behandeln?

So gibt es viele Menschen mit Typ-2-Diabetes, die eine ayurvedische Behandlung erhalten. Zur Bewältigung der Erkrankung wird dabei ein vielseitiger und individueller Ansatz verfolgt, erläutern die Forschenden.

Dieser umfasse eine Änderung der Lebensweise (einschließlich der Ernährung), ayurvedische Entgiftungs- und Reinigungstherapien (Panchakarma) und ayurvedische Arzneimittel (mit pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Inhaltsstoffen – einzeln oder in Kombination).

In der Vergangenheit wurde bereits das Potenzial der ayurvedischen Medizin zur Behandlung von Typ-2-Diabetes aufgezeigt, bisher felhte jedoch eine zusammenfassende Bewertung der Wirkung und Sicherheit aller ayurvedischen Arzneimittel, so das Forschungsteam.

Wirkung von 98 ayurvedischen Arzneimitteln untersucht

Um die Wirkung der traditionellen Heilmittel bei Typ-2-Diabetes zu bestimmen, haben die Forschenden nun 299 wissenschaftliche Veröffentlichungen, darunter 199 randomisierte kontrollierte Studien mit 21.191 Teilnehmenden und 98 ayurvedischen Arzneimitteln ausgewertet.

„Dies ist das erste Mal, dass eine gründliche Überprüfung all dieser Arzneimittel in einem größeren Rahmen stattgefunden hat“, betont Studienleiter Dr. Kaushik Chattopadhyay von der University of Nottingham in einer Pressemitteilung.

Die Ergebnisse deuten laut Dr. Chattopadhyay darauf hin, dass eine Reihe von ayurvedischen Arzneimitteln dazu beitragen kann, die Blutzuckerwerte bei Typ-2-Diabetes im normalen Bereich zu halten. Der Blutzucker könne positiv durch eine Behandlung mit ayurvedischen Arzneimitteln beeinflusst werden.

Zusätzlich scheinen die ayurvedischen Behandlungen noch weitere vorteilhafte Auswirkungen beispielsweise auf das Körpergewicht, die Cholesterinwerte und andere mit Diabetes in Zusammenhang stehende Parameter zu entfalten, fügen die Fachleute hinzu.

Behandlungsleitlinie für Ayurveda bei Diabetes

Auf Basis der bisher gewonnen Erkenntnisse wurde bereits eine klinische Leitlinie für die Behandlung von Typ-2-Diabetes durch Ayurveda-Praktizierende entwickelt, die nun in weiteren Forschungsarbeiten evaluiert werden muss, so Dr. Chattopadhyay. Zur Stärkung der Evidenzbasis seien dabei auch hochwertige randomisierte kontrollierte Studien erforderlich. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Kaushik Chattopadhyay, Haiquan Wang, Jaspreet Kaur, Gamze Nalbant, Abdullah Almaqhawi, et al.: Effectiveness and Safety of Ayurvedic Medicines in Type 2 Diabetes Mellitus Management: A Systematic Review and Meta-Analysis; in: Frontiers in Pharmacology (veröffentlicht 08.06.2022), Frontiers in Pharmacology
  • University of Nottingham: Traditional native Indian medicine is effective in treatment of type 2 diabetes, says new study (veröffentlicht 08.06.2022), University of Nottingham

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau im weißen Shirt tastet ihre Brüste ab.

Krebs-Symptome: Diese Warnzeichen sollten nicht ignoriert werden

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck durch bioelektronische Behandlung effektiv und schnell senken

Jetzt News lesen

Magnesiumreiche Lebensmittel

Magnesiumreiche Ernährung reduziert Demenz-Risiko

23. März 2023
Eine Familie beim Einkaufen.

Ernährung: Süßigkeiten und Knabbereien wirken wie Drogen auf unser Gehirn

23. März 2023
Waldheidelbeere mit mehreren blauen Beeren.

Ernährung: Blaubeeren für bessere sportliche Leistung und erhöhte Fettverbrennung

23. März 2023
Verstreutes Salz auf einem Tisch bildet eine Herz-Form.

Bluthochdruck: Salz-Reduktion kann starke blutdrucksenkende Wirkung haben

22. März 2023
Bündel frischer Dill und ein Fläschchen mit Dillöl

Dill: Ein Gewürz mit vielen gesundheitlichen Vorteilen

22. März 2023
Zahnräder verlassen ein mechanisches Gehirn

Demenz: Was schützt indigene Gesellschaften vor kognitivem Abbau?

22. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR