• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diabetes: Bei mehr Sport muss Therapie angepasst werden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
11. Januar 2016
in News
Teile den Artikel

Expertenrat: Bei mehr Sport müssen Diabetiker Therapie anpassen
Gesundheitsexperten zufolge hilft Sport gegen Diabetes und Herz-Kreislauf-Leiden. Es ist daher immer zu begrüßen, wenn sich Diabetiker regelmäßig bewegen. Entschließen sie sich dazu, mehr Sport zu betreiben, müssen sie dafür aber ihre Therapie anpassen. Auch bei einem geplanten Krankenhausaufenthalt sollte die Behandlung mit einem Arzt besprochen werden.

Regelmäßiger Sport und gesunde Ernährung
Schätzungen zufolge leiden über sechs Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes. Vielen von ihnen hilft eine Umstellung auf gesündere Ernährung und regelmäßige Bewegung. Fachleute haben es sogar schon mal so beschrieben, dass man der Zuckerkrankheit davonlaufen kann. Erst kürzlich haben Forscher aus Großbritannien über eine ganz simple Diabetes-Behandlung berichtet: Demnach kann Abnehmen in vielen Fällen den Insulinspiegel wieder normalisieren und Typ 2-Diabetes rückgängig machen. Der Großteil der Patienten erhält jedoch Medikamente gegen die Stoffwechselkrankheit. Wie Experten erklären, muss diese Therapie jedoch zu bestimmten Gelegenheiten angepasst werden.

Anstehenden Krankenhausaufenthalt mit dem Hausarzt planen
Wenn Diabetikern ein Klinikaufenthalt bevorsteht, sollte dieser nach Möglichkeit gemeinsam mit dem Hausarzt geplant werden. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, rät die Organisation DiabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe Betroffenen, ihrem behandelnden Arzt einige Fragen zu stellen. Beispielsweise danach, ob man während des Aufenthaltes Insulin und/oder Tabletten wie gewohnt einnehmen soll oder die Dosis angepasst werden muss? Soll am Tag des Eingriffs der Blutzucker wie üblich gemessen und das Insulin gespritzt werden? Oder auch, was zu tun ist, wenn eine Unterzuckerung droht? Patienten sollten diese und mögliche weitere Fragen am besten notieren und sie zu den Vorgesprächen mitnehmen.

Beim Training Blutzucker messen
Die Organisation DiabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat noch weitere Ratschläge parat: Da Diabetiker, die Sport treiben, unter anderem auch zusätzliche Broteinheiten beziehungsweise weniger Insulin benötigen, sollten sie vor, während und nach dem Training den Blutzucker messen. Auf der Internetseite „www.diabetes-sport.de“ gibt es einen Überblick über Angebote von Sportgruppen für Diabetiker. Diese bieten Neulingen auch Unterstützung. Menschen mit Diabetes, die noch nie oder vor vielen Jahren das letzte Mal Sport getrieben haben, sollten sich vor dem Start am besten von einem Arzt durchchecken lassen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Geistig fit sein: Bewegung und viel Obst helfen

Sri Lanka: Schweizer HIV-Tourist im Hotelzimmer eines Wellness-Hotels eingesperrt

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR