• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diabetes: Neue Brille kann Blutzuckerspiegel messen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
1. Dezember 2019
in News
Kann in Zukunft der Blutzuckerspiegel schmerzlos über Biosensoren in Brillen gemessen werden? (Bild: terovesalainen/Stock.Adope.com)
Teile den Artikel

Neuartige einfachere Überwachung des Blutzuckerspiegels

Jetzt wurde ein Biosensor auf Brillenbasis entwickelt, welcher den Blutzuckerspiegel durch die Tränen einer Person feststellen kann.

Bei der aktuellen Untersuchung der University of California, San Diego wurde ein neuartiger Biosensor entwickelt, welcher in einer Brille verbaut wurde und den Blutzuckerspiegel einfach durch Tränen feststellen kann. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Biosensors and Bioelectronics“ veröffentlicht.

Immer mehr Menschen weltweit erkranken an Diabetes

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Anzahl der an Diabetes erkrankten Menschen in den letzten Jahrzehnten alarmierend stark angestiegen. An Diabetes erkrankte Personen müssen ihren Blutzuckerspiegel genau überwachen. Der neue Test bietet eine weniger invasive Methode für Diabetiker, um ihren Blutzuckerspiegel zu messen.

Verwendung von Glykosimeter mit Nachteilen

Viele Menschen mit Diabetes verwenden einen tragbaren Glykosimeter, um den Blutzuckerspiegel zu messen, indem sie sich in ihre Fingerspitzen stechen, um so eine Blutprobe zu erhalten. Der Vorgang kann für die betroffenen Personen durchaus schmerzhaft sein und birgt ein Infektionsrisiko.

Sensor kann verschiedene Messwerte im Blut feststellen

Der neue Biosensor kann ein Enzym namens Glucoseoxidase in Tränen identifizieren, wodurch der Stich in den Finger entfällt. Der Sensor kann dazu verwendet werden, den Blutzucker-, Vitamin- und Alkoholspiegel zu messen, berichten die Forschenden.

Wie funktionieren Biosensoren?

Biosensoren sind in der Lage, biologische oder chemische Reaktionen zu messen und ein Signal zu erzeugen, welches proportional zur Konzentration einer bestimmten Substanz ist. Biosensoren werden beispielsweise dazu eingesetzt, den Gesundheitszustand zu überwachen und Krankheiten zu diagnostizieren.

Für eine Messung wird Tränenflüssigkeit benötigt

Der neue Sensor wurde auf dem Nasenpolster einer Brille installiert. Anwenderinnen und Anwender müssen zur Messung Tränen produzieren, indem sie ihre Augen einer Substanz aussetzen, welche die Tränendrüse stimuliert.

Wie werden die Tränen ausgewertet?

Wenn Tränen mit der Glucoseoxidase in Kontakt kommen, verändert sich der Elektronenfluss und es wird ein Signal erzeugt, welches von der im Brillenarm installierten Vorrichtung aufgezeichnet und verarbeitet wird. Die Ergebnisse werden dann in Echtzeit an einen Computer oder ein Smartphone gesendet.

Metaboliten in Tränen können auf den Blutdruck hinweisen

Die Konzentrationen verschiedener Metaboliten in Tränen spiegeln den Blutzucker wider und machen die Tränenflüssigkeit zu einem attraktiven Medium für die nicht-invasive Überwachung physiologischer Parameter. Neben der Schmerzfreiheit könnte der Biosensor das Infektionsrisiko reduzieren, welches auftreten kann, wenn Menschen häufig Glykosimeter verwenden.

Durch das Wechseln der Elektrode verschiedene Krankheiten diagnostizieren?

Das Gerät kann auch den Gehalt an Vitaminen und Alkohol im Blut messen, indem die gekoppelte Elektrode gewechselt wird, die an den Nasenpolstern der Brille befestigt ist. Mit dem gleichen Ansatz wurde ein Biosensor entwickelt, der in der Lage ist, Biomarkerproteine für die klinische Diagnose von verschiedenen Krankheiten, wie beispielsweise bestimmten Arten von Krebs, zu erkennen und zu quantifizieren.

Verbesserte Diagnose durch einfachere Tests und KI

Eine solche Untersuchung kann mit nur einem Tropfen Blut auf dem Gerät durchgeführt werden. Dieser einfache Ansatz könnte die Diagnose von Krankheiten verbessern, unterstützt durch künstliche Intelligenz (KI). Die Vorteile von Biosensoren zur Verbesserung der Lebensqualität und der menschlichen Gesundheit sind zwar seit langem bekannt, aber es ist noch ein weiter Weg, bis diese Geräte in allen Ländern im großem Umfang produziert und vermarktet werden.

Forschung in diesem Bereich sollte mehr gefördert werden

Da die Geräte ein großes Potenzial zur Diagnose und Prävention von Krankheiten oder sogar genetischer Störungen haben, welche bereits kurz nach oder sogar vor der Geburt diagnostiziert werden können, könnte eine Erhöhung der öffentlichen und privaten Investitionen in innovative Forschungsprojekte in diesem Bereich die Entwicklung und damit zusammenhängende Prozesse beschleunigen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Juliane R. Sempionatto, Laís Canniatti Brazaca, Laura García-Carmona, Gulcin Bolat, Alan S. Campbell et al.: Eyeglasses-based tear biosensing system: Non-invasive detection of alcohol, vitamins and glucose, in Biosensors and Bioelectronics (Abfrage: 01.12.2019), Biosensors and Bioelectronics

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein neuer Test kann schnell feststellen, warum Menschen an Durchfall erkrankt sind und ob sie eine Isolation oder eine Behandlung mit Antibiotika benötigen. (Bild:  Med Photo Studio/Stock.Adope.com)

Darmgesundheit: Neuer Schnell-Test kann Ursache von Durchfall feststellen

Eine Frau fasst sich mit der Hand an den Hals.

Halsschmerzen: Stecken Viren oder Bakterien dahinter?

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR