• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Diabetes: NHS-Programm zur Gewichtsabnahme in drei Monaten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
2. Februar 2022
in News
Weibliche Hände umfassen eine Schüssel mit Kürbissuppe
Es scheint möglich zu sein, durch eine Ernährung mit Suppen und Shakes große Mengen an Gewicht in nur kurzer Zeit abzunehmen. Menschen mit Diabetes können so eine Remission ihrer Erkankung erreichen. (Bild: Rawpixel.com/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Effektiv Gewicht abnehmen mit Shakes und Suppen

Ein Programm des britischen National Health Service (NHS) zur Gewichtsreduzierung für Menschen mit Typ-2-Diabetes, bei dem in den ersten Monaten Suppen und Shakes genutzt werden, erreichte unter den Teilnehmenden eine durchschnittliche Gewichtsabnahme von mehr als 13 Kilogramm in lediglich drei Monaten. Daraus resultierte eine deutliche Linderung und teilweise sogar eine vollständige Remission der Diabetes-Erkrankung.

Remission von Diabetes durch kalorienarme Ernährung

Durch eine kalorienarme Ernährung können Menschen mit Diabetes Gewicht abnehmen und ihren Blutzuckerspiegel besser kontrollieren. Dies hat zur Folge, dass der Bedarf an benötigten Medikamenten reduziert wird und möglicherweise sogar eine Remission von Typ-2-Diabetes eintritt, berichten die Fachleute des NHS in einer aktuellen Pressemitteilung.

7,2 Kilo in einem Monat abnehmen

Die Daten aus dem Programm des NHS zeigen, dass die Teilnehmenden bereits nach einem Monat durchschnittlich 7,2 kg und nach drei Monaten 13,4 kg abgenommen haben. Zusätzlich geht aus heute veröffentlichten Daten hervor, dass die Teilnehmenden nicht nur Gewicht abnahmen, sondern auch in der Lage waren, ihr reduziertes Gewicht über einen längeren Zeitraum zu halten.

Viele erreichten eine Remission des Typ-2-Diabetes

In früheren Studien habe etwa die Hälfte der Personen, welche eine ähnliche Gewichtsabnahme erzielten, den Typ-2-Diabetes nach einem Jahr in Remission gebracht. Die praktischen Erkenntnisse durch die Gewichtsreduzierung mit der Hilfe von Suppen und Shakes könnten daher einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen Typ-2-Diabetes darstellen, so das Team.

Das einjährige Programm erzielt die Gewichtsabnahme in den ersten drei Monaten mit der Hilfe von kalorienarmen Nahrungsersatzprodukten wie Shakes und Suppen. Die Teilnehmenden werden dabei ärztlich überwacht. Nach diesem Zeitraum werden wieder gesunde, nahrhafte Lebensmittel in die Ernährung aufgenommen, wobei ein sorgfältig ausgearbeiteter Plan beachtet wird. Durch virtuelle Einzelgespräche, Gruppensitzungen und digitale Unterstützung können Fortschritte überwacht werden und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts wird unterstützt.

Krankheiten vermeiden durch Gewichtsabnahme

„Die fantastischen Ergebnisse, die unsere Teilnehmer mit diesem Programm erzielt haben, sind wirklich ermutigend und zeigen, dass die Erfahrungen in der Praxis mit den Ergebnissen der Studien übereinstimmen. Wir wissen, dass dieser Gewichtsverlust den Menschen helfen wird, gesund zu bleiben und vermeidbare Krankheiten zu verhindern, und dass er für viele auch bedeuten wird, dass sie ihren Typ-2-Diabetes in Remission bringen können“, betont Professor Jonathan Valabhji, der nationale klinische Direktor des NHS für Diabetes und Adipositas.

Da sich das Programm so gut bewährt hat, wurde es in diesem Monat auf weitere elf Gebiete des NHS ausgedehnt. Tausenden Menschen habe es bereits geholfen, effektiv abzunehmen und möglicherweise sogar ihren Typ-2-Diabetes in Remission zu bringen, resümieren die Forschenden. Eine solche Remission könne das Leben verändern und den Menschen eine bessere Chance auf eine gesündere Zukunft bieten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • National Health Service: NHS soups and shakes diet helps thousands shed the pounds (veröffentlicht 31.01.2022), NHS

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung einer brüchigen Oberfläche, auf der ein Herz aufgemalt ist.

Plötzlicher Herztod: So das Risiko reduzieren

3D-Illustration des Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus: Langfristiger Schutz durch immunologisches Gedächtnis

Jetzt News lesen

Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023
Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023
Lebensmittel mit hohem Magnesiumgehalt wie zum Beispiel Bananen, Mandeln, Avocado etc.

Ernährung: Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Magnesium

20. März 2023
Ingwerknollen, Ingwerscheiben, Ingwerpulver

Heilpflanzen: Ingwer, Kurkuma und Galgant bereichern Küche und Naturheilkunde

20. März 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf für Mehl: Es drohen Vergiftungserscheinungen

19. März 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Ernährung bei Arthritis: Stärkere Schmerzen durch Nachtschattengemüse?

19. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR