• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diabetiker: Für den Notfall: Enge Kollegen über Krankheit informieren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. November 2015
in News
Teile den Artikel

Menschen mit Diabetes sollten enge Kollegen über Krankheit informieren
Menschen die an Diabetes leiden sollten zumindest engen Kollegen davon erzählen. Dann gibt es jemanden auf der Arbeitsstelle, der weiß, was im Notfall zu tun ist. Betroffene sind bei schwerer Unterzuckerung manchmal nicht mehr in der Lage, sich selbst zu helfen.

Enge Kollegen über Diabetes informieren
„Das muss ja nicht gleich jeder wissen!“, denkt so mancher Diabetiker und hält seine Erkrankung vor anderen geheim. Das kann jedoch gefährlich werden. Menschen, die an Diabetes leiden und sich Insulin spritzen müssen, sind bei schwerer Unterzuckerung unter Umständen nicht mehr in der Lage, sich selbst zu helfen. Im schlimmsten Fall können sie sogar bewusstlos werden. Zwar kommt es im Regelfall eher selten zu solchen Vorfällen, da die meisten Betroffenen noch rechtzeitig bemerken, wenn sie unterzuckert sind. Trotzdem kann es sinnvoll sein, wenn andere über die Krankheit Bescheid wissen. Der Vorsitzende des Ausschusses Soziales bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), Oliver Ebert, empfiehlt, zumindest den engsten Kollegenkreis zu informieren. Denn dann gibt es jemanden im Büro, der weiß, was im Notfall zu tun ist.

Schnelle Versorgung mit Zucker
Wichtig ist, erste Anzeichen für Unterzuckerung zu erkennen. Hinweise können unter anderem Zittern, übermäßiges Schwitzen, innere Unruhe, Nervosität oder Konzentrationsschwierigkeiten sein. Oder auch wenn der Betroffene verwirrt wirkt, weil er zum Beispiel unzusammenhängende Sätze sagt. Ist dies der Fall, gilt es, dass die Person möglichst schnell mit Kohlenhydraten etwa in Form von Traubenzucker oder einer Limonade versorgt wird. Auch die DDG rät, Zucker bei Unterzuckerung zu verabreichen, so lange der Patient noch bei Bewusstsein ist. Ist er jedoch bewusstlos, sollte immer ein Notruf erfolgen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schlimmer Liebeskummer? Facebook will bei Trennung helfen

Rückruf von Langkorn-Naturreis: Mineralöl nachgewiesen

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR