• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diät-Forschung: Wer das Frühstück auslässt, unterstützt die Gewichtsabnahme

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
6. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Zur Gewichtsabnahme auf das Frühstück verzichten?

Die Aussage, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, insbesondere für Menschen, welche versuchen abzunehmen, scheint nicht wirklich zuzutreffen. Bisher hieß es, dass Personen, welche morgens ein ausgewogenes Frühstück zu sich nehmen, erfolgreicher abnehmen, verglichen mit Menschen, die überhaupt kein Frühstück konsumieren, doch ein australisches Forschungsteam kommt nun zu einem anderen Ergebnis.

Die Wissenschaftler der Monash University in Melbourne stellten bei einer Überprüfung von Studien fest, dass unser morgendliches Frühstück keine gute Strategie zum Abnehmen zu sein scheint. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Untersuchung in dem englischsprachigen Fachblatt „British Medical Journal“ (BMJ).

Führt das Frühstück zu Übergewicht?

Die British Dietetic Association (BDA) hatte bisher zum Thema Frühstück geraten, dass Menschen ausgewogen frühstücken sollten, dies mache es weniger wahrscheinlich, Übergewicht zu entwickeln und Menschen mit Übergewicht könnten so einfacher abnehmen, verglichen mit Personen, welche das Frühstück auslassen. Die neue Überprüfung lässt allerdings Zweifel an dieser Aussage aufkommen.

13 Studien wurden überprüft

Die Forschenden der Monash University in Australien untersuchten insgesamt 13 Studien zum Frühstück und zum Gewicht in Ländern mit einem hohen Einkommen. Die Ergebnisse zeigten einen sehr geringen Gewichtsunterschied zwischen denen, die frühstückten, und Menschen, die dies nicht taten, sagen die Wissenschaftler. Im Schnitt waren Personen, die das Frühstück ausließen, um 0,44 kg leichter.

Frühstückende Menschen essen durchschnittlich 260 Kalorien mehr

Wenn Menschen frühstückten, aßen sie durchschnittlich 260 weitere Kalorien pro Tag. Die Personen, die das Frühstück übersprungen haben, glichen diese Kalorien auch nicht im weiteren Verlauf des Tages aus, erläutern die Mediziner. Die Forschenden fanden dabei keinen signifikanten Unterschied in den Stoffwechselraten zwischen frühstückenden Menschen und Probanden, welche das Frühstück ausließen. Dies deutet darauf hin, dass es keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass das Frühstück zu einer Gewichtsreduktion führt.

Frühstück keine gute Strategie zur Gewichtsabnahme

Die aktuelle Studie legt nahe, dass der Konsum des Frühstücks keine gute Strategie für die Gewichtsabnahme ist, unabhängig von der etablierten Frühstücksgewohnheit. Vorsicht ist geboten, wenn das Frühstück zur Gewichtsabnahme von Erwachsenen empfohlen wird, da dies den gegenteiligen Effekt haben könnte, erläutern die Autoren der Studie.

Es werden mehr Studien zu dem Thema benötigt

Weitere qualitativ hochwertige, randomisierte, kontrollierte Studien sind erforderlich, um zu belegen, ob Personen, die Gewicht abnehmen möchten, das Frühstück eventuell auslassen sollten. Allerdings zeigen einige Studien, dass Menschen, die frühstücken, tendenziell gesünder zu sein scheinen. Doch es führt zu keinen klaren Vorteilen, wenn Sie nur zur Gewichtsabnahme frühstücken, sagen die Experten. Die Studie zeigt, dass das einfache Frühstück kein magisches Rezept zum Abnehmen ist.

Das Frühstück kann eine gesunde ausgewogene Mahlzeit sein

Sollten Sie zu den Menschen gehören, welche morgens ihr Frühstück genießen, achten Sie darauf, was genau Sie zu sich nehmen. Das Frühstück hat das Potenzial, eine ausgewogene Mahlzeit zu sein. Ein einfaches Frühstück mit Vollkornmüsli und Milch, zusammen mit einem Glas ungesüßtem Fruchtsaft liefert Proteine, Ballaststoffe sowie eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen. Wenn Sie zu den Menschen gehören, welche früh am Morgen noch nicht frühstücken können, bereiten Sie ein gesundes Frühstück zu Hause vor und nehmen Sie es dann mit zur Arbeit. Dies ist viel besser für Ihre Ernährung und Gesundheit, als wenn Sie sich beispielsweise ein Schokoladenbrötchen und einen Milchkaffee kaufen, wenn Sie im Laufe des Tages Hunger entwickeln. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Black Food - Angesagt aber gesundheitsschädlich: Diese gefärbten Lebensmittel mit Vorsicht genießen

Hunderte von neu entdeckten Genen deuten bei Menschen auf Depressionen hin

Jetzt News lesen

Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel sind besonders schlecht für die Gesundheit

12. Mai 2025
Werden wir in Zukunft in der Lage sein den natürlichen altersbedingten Hörverlust aufzuhalten? (Bild: Yakobchuk Olena/Stock.Adobe.com)

Hörverlust erhöht Demenzrisiko deutlich

11. Mai 2025
Zwei Frauen gehen Spazieren.

Natur fördert Wohlbefinden: Wer kann besonders profitieren?

10. Mai 2025
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Pflanzenstoff Fisetin schützt Blutgefäße wirksam vor Verkalkung

10. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR