• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dicker macht schlaffer: Übergewicht hemmt Erektionen

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
20. August 2017
in News
Teile den Artikel

Macht Übergewicht impotent?
Über Übergewicht kursieren Mythen und Fakten. Kein Mythos ist: Verstecktes Bauchfett schwächt die Potenz. So lautet die These der Urologen Oliver Gralla.

Ohne Blut keine Erektion
Bluthochdruck, Diabetes und Störungen des Fettstoffwechsels sind typische Folgen von verstecktem Bauchfett, dem sogenannten Kugelbauch. Dadurch verstopfen auf Dauer Blutgefäße und so kommt nicht ausreichend Blut in die Schwellkörper des Penis – die Erektion wird weicher.

Gestörte Erektion: Eine Warnung
Die Schwellkörper des Penis sind filigran. Eine Erektionsschwäche als Folge von mangelnder Blutzufuhr ist insofern ein Signal für ernste Probleme mit dem Herzkreislauf, falls sich der Zustand nicht ändert.

Testosteronmangel
Nicht nur mangelnder Blutfluss führt zu einer schwachen Erektion, sondern das Bauchfett verändert die Hormone; es senkt das männliche Testosteron. Hormone bestimmen die sexuelle Erregung.

Was passiert mit dem Testosteron?
Fettgewebe verwandelt das männliche Testosteron in das weibliche Östrogen. Wenig Testosteron beim Mann schadet nicht nur der Erektion, sondern fördert auch Diabetes wie Herzinfarkte und den Abbau von Muskelmasse.

Langfristiger Prozess
Der Testosteronspiegel sinkt nicht über Nacht, und so bemerken die Betroffenen das Problem oft nicht. Eine Studie von Harvard belegte, dass Übergewichtige nach 14 Jahren ein 90% höheres Risiko für Erektionsprobleme hatten als die Normalgewichtigen.

Kraftsport hilft
Neben Abnehmen hilft Kraftsport, die Fettlogik zu durchbrechen und den Testosteronspiegel wieder anzuheben. Zugleich halten Kraftsportler den Muskelabbau auf. Der regelmäßige Gang in die Muckibude steigert die Produktion von Testosteron um circa 30 %.

Andere Ursachen für Impotenz?
Körperliche Ursachen für Erektionsstörungen sind: Arterienverkalkung, ein hoher Cholesterinspiegel, Diabetes, Nierenversagen oder Nervenkrankheiten. Bis auf chronische Nervenkrankheiten ist aber Adipositas auch ein wesentlicher Auslöser für diese Erkrankungen.

Schrumpfender Penis
Je dicker ein Mann ist, umso kürzer wird der Penis. Genau genommen schrumpft der Penis nicht, sondern wird vom Fett verdeckt. Wenn Sie also das Gewicht reduzieren, wird der Penis größer, nehmen Fettleibige zehn Kilo ab, bedeutet das einen zwei Zentimeter längeren Penis.

Wann ist ein Bauch zu dick?
Ein Bauchumfang auf Höhe des Bauchnabels bis zu 94 Zentimetern, ist unproblematisch. Bis zu 102 Zentimetern ist er bereits zu dick, danach wird es kritisch. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ausgewertet: Mangelnde Vitamin-D-Versorgung in Deutschland

Ärzte warnen: Entfernen der Schambehaarung vermehrt Ursache für fiese Verletzungen

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR