• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diese abendlichen Snacks fördern Gewichtsprobleme und Schlafstörungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
2. Juli 2021
in News
Frau isst Chips vorm Fernseher.
Wenn am Abend ungesunde Snacks verzehrt werden, wirkt sich die nicht nur negativ auf das Gewicht aus, sonder auch der Schlaf ist betroffen. (Bild: Pixel-Shot/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Abendliches Essen mit weitreichenden Auswirkungen

Wenn man spät am Abend die falschen Lebensmittel zu sich nimmt, kann dies eine Gewichtszunahme begünstigen und zusätzlich den Schlaf beeinträchtigen. Die registrierte Ernährungsberaterin Julia Zumpano von der Cleveland Clinic erklärt die Auswirkungen von abendlichen Snacks auf den Körper und gibt Hinweise, welche Lebensmittel unbedingt gemieden werden sollten, wenn abends Hungergefühle auftreten.

Richtige Ernährung kann den Schlaf verbessern

„Eine gesunde Ernährung verbessert die Qualität und Dauer Ihres Schlafes. Und ausreichender Schlaf verbessert die Qualität Ihrer Ernährung, indem er die Hungerhormone zügelt”, erläutert die Expertin.

Die falsche Ernährung könne dagegen negative Auswirkungen auf den Schlaf haben und zu einer Gewichtszunahme führen. Zumpano führt nachfolgend verschiedene Arten von Snacks auf, die daher besser gemieden werden sollten, und erläutert, worauf allgemein geachtet werden sollte, wenn abends das Hungergefühl plagt.

Abends Kohlenhydrate meiden

Besonders Müsli und Milch sollten abends gemieden werden, da es schwierig sei zu kontrollieren, wie viel man genau zu sich nimmt. „Müsli ist voller Kohlenhydrate, besonders wenn es gesüßt ist – und seien wir ehrlich, das ist es meistens”, erläutert die Expertin. Auch Kuhmilch enthalte eine nicht zu unterschätzende Menge an Kohlenhydraten. Sollte Vollmilch verwendet werden, bekommt der Körper durch enthaltenes Fett noch zusätzliche Kalorien.

Ungesüßtes Müsli und Milchalternativen verwenden

Wenn man abends unbedingt Müsli essen möchte, sollte man Müsli aussuchen, welches sehr wenig Zucker und viele Ballaststoffe enthält. Es biete sich außerdem an, die Menge des zu sich genommenen Müslis mit Hilfe einer Tasse abzumessen, erläutert Zumpano. Dazu sollte eine ungesüßten Milchalternative, wie beispielsweise Mandel-, Soja-, Leinsamen-, Hanf- oder Kokosnussmilch verwendet werden.

Meiden Sie salzige, fettige und stärkehaltige Snacks

Es sei äußerst vorteilhaft, die nächtliche Kalorienzufuhr zu begrenzen, wenn eine Gewichtszunahme vermieden werden soll. Dies sei allerdings schwierig umzusetzen, wenn man gerne salzige Snacks wie beispielsweise Kartoffelchips zu sich nimmt.

„Diese Lebensmittel sind nicht nährstoffreich, doch sie haben eine hohe Kaloriendichte – jeder kleine Bissen enthält eine ganze Menge davon”, erklärt Zumpano in einer Pressemitteilung der Cleveland Clinic. Salzige Snacks stillen nicht den Hunger, doch stattdessen sei es möglich, dass die Lust auf Süßes verstärkt wird, wie es nach eigener Aussage bei der Ernährungsberaterin der Fall ist.

Nächtliche Snacks und der Schlaf

„Snacks für die späte Nacht sollten sich auf Lebensmittel konzentrieren, die Ihren Körper beruhigen und Sie auf den Schlaf vorbereiten”, berichtet Zumpano weiter. Lebensmittel, welche zucker-, koffein- oder alkoholhaltig sind, sollten dagegen gemieden werden, da sie den Körper stimulieren. „Kekse, Schokoriegel und alles, was viel raffinierten Zucker enthält, senken den Serotoninspiegel, was das Einschlafen erschwert“, fügt die Expertin hinzu.

Koffein und Alkohol stören den Schlaf

Koffein und Alkohol stören den Schlafrhythmus und erschweren das Einschlafen, das Durchschlafen und stören zudem die wichtigen tieferen Phasen des Schlafs, so Zumpano .

Nicht aus Langeweile und nicht zu spät essen

Nicht zuletzt essen viele Menschen abends zum Beispiel beim Fernsehen eher aus Langeweile als aus Hunger. Sie sollten auf gesunde abendliche Snacks zurückgreifen wie geröstete Kichererbsen oder Zartbitterschokolade mit getrockneten Aprikosen. Bei Berücksichtigung der Empfehlungen lassen sich nicht nur positive Effekte auf das Körpergewicht, sondern auch auf die Schlafqualität erhoffen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Late-Night Snacks That Wreck Your Diet (and Sleep) (veröffentlicht 01.07.2021), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann explodiert der Kopf.

Migräne mit der richtigen Ernährung lindern

Weltweit wurde der erste Patient von Long-COVID durch ein Herz-Medikament geheilt. (Bild: DonkeyWorx/stock.adobe.com)

Long COVID: Weltweit erster Patient durch Herz-Medikament geheilt

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR