• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Diese Faktoren im Haushalt fördern Asthma bei Kindern

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
17. April 2018
in News
Viele Kinder auf der Welt leiden an Asthma. Mediziner stellten bei ihrer Forschung fest, dass die Aufnahme von Fischöl bei werdenden Müttern zu einem verringerten Risiko für Asthma bei deren Kindern führt. (Bild: bubutu/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wirkt sich unsere häusliche Umgebung auf das Risiko für Asthma aus?

Immer mehr Kinder entwickeln früh in ihrem Leben Asthma. Forscher untersuchten jetzt die Zusammenhänge zwischen den üblichen Expositionen im häuslichen Bereich und Asthma bei Kindern. Die Experten konnten herausfinden, dass Feuchtigkeit im Haushalt und die Verwendung von Gasherden zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Asthma bei Kindern führt.

Die Wissenschaftler der University of Queensland’s School of Public Health stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Gasherde und eine erhöhte Feuchtigkeit in Haushalten ein verstärktes Risiko für die Entstehung von Asthma bewirken. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Medical Journal of Australia“.

Viele Kinder leiden an Asthma. Forscher fanden heraus, dass bestimmte Expositionen im Haushalt das Risiko für die Entstehung von Asthma bei Kindern erhöhen. (Bild: bubutu/fotolia.com)

Asthma erhöht bei Jungen das Risiko für Knochenbrüche

Gasherde und Feuchtigkeit in den Räumen eines Zuhauses führen bei Kindern zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit Asthma zu entwickeln. Außerdem stellten die Wissenschaftler eine überraschende Nebenwirkung bei Jungen mit Asthma fest, sie hatten ein größeres Risiko Knochenbrüche zu erleiden.

Wie wirken sich eine feuchte Umgebung und Gasherde aus?

Bei zwölf Prozent der Kinder mit Asthma ist die Erkrankung auf die Exposition gegenüber Gasherden zurückzuführen, welche zum Kochen verwendet werden. Acht Prozent der Fälle wurden durch die Feuchtigkeit im Haushalt ausgelöst, sagt Studienautor Dr. Luke Knibbs von der University of Queensland’s School of Public Health. Kochen mit Gas setze schädliche Stoffe wie Stickstoffdioxid und Formaldehyd frei, welche Entzündungen in den Atemwegen verursachen und Asthma verschlimmern. Bei 38 Prozent der Haushalte in Australien, welche Erdgas zum Kochen auf dem Herd verwenden, sei dies ein häufiges Problem. Gerade in Australien sei zudem ein erhöhte Feuchtigkeit im Zuhause ziemlich weit verbreitet, was die Lungen von Kindern beeinträchtigen kann, fügt der Mediziner hinzu. Laut der Studie konnte in 26 Prozent der Haushalte Feuchtigkeit festgestellt werden.

Einige Gefahrenquellen für Asthma sind kaum bekannt

Da die Asthma-Raten bei Kindern in Australien zu den höchsten der Welt gehören, fordern die Forscher ein stärkeres Bewusstsein für Asthma auslösende Gefahren im Haushalt. Die meisten Eltern von Kindern mit Asthma sind sich der Möglichkeiten bewusst, die Exposition gegenüber Staubmilben, Pollen und Tierhaaren durch Staubsaugen und Ersetzen von Teppichen durch harte Böden zu minimieren, sagt Dr. Knibbs. Weitere Gefahrenquellen würden allerdings kaum beachtet, weil sie kaum bekannt sind.

Wir benötigen eine koordinierte Strategie

Eine koordinierte nationale Strategie ist erforderlich, um das Bewusstsein für Umweltbelastungen in Innenräumen wie die Emissionen von Gasherden und Feuchtigkeit zu erhöhen. Auch sollten die unterschiedlichen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Menschen die Exposition zu Hause reduzieren können. Etwa 16,9 Prozent der australischen Säuglinge leiden in den ersten drei Lebensjahren unter Asthma oder sogenanntem Keuchen und bei nicht-asthmatischen Kindern im Alter von vier bis fünf Jahren entwickeln 4,1 Prozent bis zum Alter von sieben Jahren Asthma, erläutern die Experten.

Nutzen Sie eine Dunstabzugshaube

Um die Auswirkungen von Gas auf die noch jungen Lungen von Kindern und Heranwachsenden zu reduzieren, empfehlen die Wissenschaftler den Eltern hocheffiziente Dunstabzugshauben zu verwenden. Es ist aber wichtig darauf zu achten, dass die Dunstabzugshaube eine Verbindung ins Freie hat, anstatt eine Dunstabzugshaube zu verwenden, welche die Luft einfach nur umwälzt, erklärt Dr. Knibbs.

Wie bekämpfe ich Feuchtigkeit im Haushalt?

Es gibt einfache Möglichkeiten zur Reduzierung der Feuchtigkeit. Beispielsweise können eine bessere Belüftung in Häusern und sogenannte Raum-Entfeuchter zur Bekämpfung der Feuchtigkeit verwendet werden. Außerdem sollte die Verwendung von Wäschetrocknern im Innenbereich vermieden werden, raten die Forscher. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In verschiedenen Regionen Deutschlands, wie beispielsweise in Niederbayern, terteen derzeit vermehrt Hantavirus-Infektionen auf. Übertragen wird der Erreger vor alem durch infizierte Rötelmäuse. (Bild:  Bernd Wolter/fotolia.com)

Zahl der Hantavirus-Infekte war 2017 besonders hoch

Heuschnupfen-Beschwerden können mit einfachen Hausmitteln gelindert werden. (Bild: Sandor Jackal/fotolia.com)

Pollenallergie behandeln: Was gegen Heuschnupfen hilft

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR