• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
30. März 2023
in News
Das Öl aus den Samen von Baumwolle kann die Blutfette positiv beeinflussen und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Erheblich verbesserte Blutfettwerte dank Baumwollsaatöl

Baumwollsaatöl enthält mehrfach ungesättigte Fette, welche sich vorteilhaft auf die kardiovaskuläre Gesundheit auswirken. So führte die Aufnahme von Baumwollsaatöl bei Erwachsenen mit einer Fettwechselstörung zu erheblichen Verbesserungen der Blutfettwerte und des Blutzuckerspiegels, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.

In einer neuen Studie von Fachleuten der University of Georgia wurde untersucht, wie es sich auf die Blutfette von erwachsenen Menschen mit Hypercholesterinämie auswirkt, wenn diese acht Wochen lang eine Ernährung mit Baumwollsamenöl oder Olivenöl zu sich nehmen. Die Ergebnisse sind in dem „Journal of Nutrition“ veröffentlicht.

Baumwollsaatöl und Olivenöl im Vergleich

Baumwollsaatöl ist ein Speiseöl, welches aus Baumwollsamen gewonnen wird. Obwohl es nicht so bekannt ist wie Oliven-, Raps- und andere Speiseöle, eignet es sich aufgrund seines hohen Rauchpunkts und seines neutralen Geschmacks ideal zum Braten.

In der aktuellen Studie wurde Baumwollsaatöl im Vergleich zu Olivenöl gestestet. Die Untersuchung umfasste insgesamt 43 Teilnehmende, welche an Hypercholesterinämie litten. Diese wurden angewiesen für einen Zeitraum von acht Wochen eine Ernährung mit Baumwollsaatöl oder Olivenöl zu sich zu nehmen. Die Ernährungsintervention wurde teilweise ambulant durchgeführt.

Die Teilnehmenden nahmen Mahlzeiten und Snacks ein, welche etwa 60 Prozent ihres täglichen Energiebedarfs lieferten, wobei eine Gruppe mit 21 Personen 30 Prozent ihres Energiebedarfs durch Baumwollsaatöl abdeckte, wogegen die andere Gruppe mit 22 Teilnehmenden 30 Prozent des Energiebedarfs aus Olivenöl bezog.

Vor und nach diesen Mahlzeiten nahmen die Teilnehmenden noch eine Mahlzeit mit hohem Anteil an gesättigten Fettsäuren zu sich, berichtet das Team.

Unterschiede zwischen Baumwollsaatöl und Olivenöl

Baumwollsaatöl ist dafür bekannt, dass es hohe Mengen von mehrfach ungesättigten Fetten enthält. Dagegen weist Olivenöl hohe Mengen von einfach ungesättigten Fetten auf. Generell gilt, dass eine erhöhte Aufnahme von ungesättigten Fetten vorteilhaft für die kardiovaskuläre Gesundheit ist.

Hypercholesterinämische Teilnehmende, welche eine mit Baumwollsaatöl angereicherte Ernährung zu sich nahmen, zeigten erhebliche Verbesserungen der Nüchtern- und postprandialen Blutfette und des postprandialen Blutzuckerspiegels, erläutern die Forschenden. Bei Teilnehmenden, die Olivenöl zu sich genommen hatten, konnten diese Vorteile nicht festgestellt werden.

Die Ergebnisse der neuen Studie verdeutlichen, dass mehrfach ungesättigte Fette vorteilhafter für die kardiovaskuläre Gesundheit sind, als einfach ungesättigte Fette, so die Fachleute. Die Aufnahme von mehrfach ungesättigten Fetten, welche in Baumwollsamenöl vorkommen, könne zu einer Senkung von hohen Werten des ungesunden Low-Density-Lipoproteins (LDL) beitragen.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch erhöhte Blutfettwerte

Wenn erhöhte Blutfettwerte vorliegen, wie beispielsweise bei Hypercholesterinämie oder hohen LDL-Cholesterinwerten im Blut, erhöht dies das Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, welche laut dem Robert Koch-Institut (RKI) die führende Todesursache in Deutschland darstellen. Hier wird deutlich, wie wichtig es ist, darauf zu achten, dass die Blutfettwerte in einem gesunden Bereich liegen.

Die neue Studie ist Teil einer wachsenden Zahl von Forschungsergebnissen, die zeigen, wie Baumwollsaatöl zur Verbesserung des Cholesterinspiegels beitragen kann. So wurde bereits im Jahr 2018 festgestellt, dass eine fettreiche, mit Baumwollsaatöl angereicherte Ernährung das Cholesterinprofil junger erwachsener Männer verbessert, berichtet das Team.

„Die Ergebnisse dieser Studie, dass Baumwollsaatöl die Blutfettwerte in einer Risikogruppe verbessern kann, sind eine aufregende Entwicklung für die Medizin und die Ernährungswissenschaft“, so Studienautor Dr. Jamie Cooper in einer Pressemitteilung. Die Studie ergänze die wachsende Zahl von Veröffentlichungen zu dem cholesterinsenkenden Potenzial des Verzehrs von Baumwollsaatöl. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Robert Koch-Institut: Herz-Kreislauf-Erkrankungen (abgefragt 13.07.2023), RKI
  • University of Georgia: Cottonseed oil may be beneficial to cardiovascular health in adults, study finds (veröffentlicht 29.03.2023), University of Georgia
  • M Catherine Prater, Alexis R Scheurell, Chad M Paton, Jamie A Cooper, Blood Lipid Responses to Diets Enriched with Cottonseed Oil Compared With Olive Oil in Adults with High Cholesterol in a Randomized Trial, The Journal of Nutrition, Volume 152, Issue 9, September 2022, Pages 2060–2071, sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR