• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Drei EHEC-Fälle in Kindergarten

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
23. Dezember 2014
in News
Leseminuten 2 min

Darminfektion: Drei EHEC-Fälle in Ingolstädter Kindergarten

23.12.2014

Im bayerischen Ingolstadt sind in einem Kindergarten drei Fälle der gefährlichen Darminfektion EHEC aufgetreten. Die Kinder sind in einem Krankenhaus. Eltern werden dazu aufgerufen, sich in ärztliche Behandlung zu begeben, wenn sich bei ihrem Nachwuchs Symptome wie Fieber und Durchfall zeigen.

Gefährliche Darminfektion
Im bayerischen Ingolstadt sind in einem Kindergarten drei Fälle der gefährlichen Darminfektion EHEC aufgetreten. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge ist die Kindertagesstätte seit vergangenem Freitag geschlossen. Bereits seit diesem Zeitpunkt lag ein Verdacht vor, wie die Stadtverwaltung am Montag bestätigte. Die Kinder befinden sich laut regionalen Medien im Krankenhaus. Alle Eltern des betroffenen Kindergartens wurden durch das Ingolstädter Gesundheitsamt kontaktiert. Zudem hat die Stadt eine telefonische Hotline eingerichtet.

Bei auftretenden Symptomen zum Arzt
EHEC-Erreger treten in verschiedenen Varianten auf, die für den menschlichen Organismus nicht alle gleichermaßen gefährlich sind. Manche von ihnen verursachen lediglich eher harmlose EHEC Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Bei gefährlicheren Infektionen können bei Patienten aber weitaus schwerwiegendere Beschwerden auftreten. Dazu zählen beispielsweise ein blutiger durchfallartiger Stuhlgang oder auch Nierenschäden, die mit Nierenschmerzen einhergehen. Eltern, deren Kinder die Symptome Fieber und Durchfall haben, sollten sich mit ihrem Nachwuchs umgehend in ärztliche Behandlung begeben, hieß es. Zudem riet die Stadt auch Geschwistern in den betroffenen Familien vorsorglich von einem Schulbesuch ab. (ad)

Bild: Markus Wegner / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Rückruf wegen Salmonellen in Pralinen

Intelligenz: Krähen lösen abstrakte Aufgaben

Jetzt News lesen

Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren

17. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Folgen für den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR