• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: WHO sieht Trendwende in der Pandemie – Sommer fast normal 25. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem fördert Mutationen 25. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Wissen: Dürfen schwangere Frauen eigentlich Kaffee trinken?

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
16. August 2017
in News
Leseminuten 2 min
Zeigen sich Blutungen während einer Schwangerschaft, sollten diese dringend ärztlich abgeklärt werden. (Bild: auremar/fotolia.com)

Ist Kaffee schädlich während einer Schwangerschaft?
Gifte schädigen das Kind im Mutterleib. Schwangere fragen sich deshalb: Darf ich Kaffee trinken, denn auch Koffein kann schädlich wirken. Die Antwort ist: Ja, aber in Maßen.

Kaffee ist nicht gleich Kaffee
Milch im Kaffee schont den Magen, weil sie Bitterstoffe bindet. Allerdings hemmt sie auch die verbesserte Konzentration.

(Bild: auremar/fotolia.com)

Bei Erwachsenen hilft Kaffee der Gesundheit
Extremer Kaffeekonsum schadet zwar dem Körper, doch Kaffeegenuss kann die Verdauung anregen.

Dürfen Schwangere Kaffee trinken?
Experten sagen: Ja. Die Gesundheitsbehörden sind sich international aber uneinig, wie viel Koffein für das Baby unschädlich ist. In Deutschland gilt ein Grenzwert von 300 Milligramm Koffein pro Tag, in den USA 200 Milligramm.

Wie viel Kaffee ist das?
Laut dem Rat der US-Behörden sind also zwei kleine Tassen kein Problem, in Deutschland gelten drei kleine Tassen als Richtwert. Dabei ist ein kleiner Espresso gleichwertig mit einem großen Milchkaffee.

Koffein nicht Kaffee
Dabei geht es nicht um Kaffee, sondern um Koffein. Das ist auch in Mate, Cola, schwarzem Tee und Energy-Drinks enthalten, sowie in Schokolade. Wenn Sie zum Beispiel einen Energydrink von 250 ml trinken, entspricht das einer großen Tasse Kaffee.

Worauf verzichten?
Verzichten sollten Schwangere auf Koffeintabletten sowie Getränke mit erhöhtem Koffeingehalt, sogenannte Wachmacher. Meiden Sie gefährliche Energy-Drinks mit Zusatzstoffen.

Fertigprodukte?
Fertigpulver wie Cappuchino, 3 in 1 etc., sind weniger problematisch, das der Kaffeegehalt sehr gering ist und lediglich bei 9 % bis 15 % liegt. Der Rest besteht vor allem aus Zucker und Milchpulver. Achten Sie hier auf den Zuckergehalt und die Zusatzstoffe.

Was kann passieren?
Studien legen nahe, dass eine hohe Zufuhr an Koffein Frühgeburten auslösen kann. Außerdem schränkt zu viel Koffein das Wachstum ein.

Kaffee für Stillende?
Für Stillende gilt das Gleiche wie für Schwangere. Das Baby nimmt das Koffein auf. Deshalb sollten Sie beim Kaffeelimit bleiben.

Bauchweh
Studien in Brasilien ergaben: Zwei bis drei kleine Kaffeetassen pro Tag hindern das Baby nicht am Schlafen. Bei höheren Dosen kann aber Bauchweh des Kindes die Folge sein.

Tipps für die Muttermilch
Es gibt jedoch einen Trick: Wenn Sie den Kaffee unmittelbar nach dem Stillen trinken, sinkt der Koffeingehalt im Körper bis zum nächsten Stillen rapide ab.

Kaffee hilft, schwanger zu werden
Um ein Kind zu empfangen, ist Kaffee sogar gut: Regelmäßiger Kaffeekonsum kann die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft steigern.(Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Erledigen Sie die Formalien rund ums Baby weitgehend schon in der Schwangerschaft, dann ersparen Sie sich eine Menge Stress (Syda productions/fotolia.com)

Baby-Bürokratie - So Vorbereiten statt Verzweifeln

Wilde Brombeeren am Strauch versorgen uns im Spätsommer mit Vitaminen, Mineralien und köstlichem Geschmack (dietwalther/fotolia.com)

Gesunde Brombeeren - Saison für Superfood

Jetzt News lesen

Verschiedene Pillen liegen auf einer hellen Oberfläche.

COVID-19: Häufiger Antibiotika-Einsatz könnte Resistenzen begünstigen

25. Februar 2021
Frau leidet unter Allergie gegen Pollen.

Allergien: Pollensaison beginnt früher und dauert länger an

25. Februar 2021
Bild des Coronavirus.

COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem fördert Mutationen

25. Februar 2021
Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Sepsis (Blutvergiftung)

COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung

25. Februar 2021
Honig im Glas.

Bewährtes Hausmittel: Honig wirkungsvoller als Antibiotika bei Erkältungen

25. Februar 2021
Eine Backform mit Hühnchen, Kartoffeln und Bohnen wird aus dem Ofen geholt

Vogelgrippe-Virus H5N8: Erste Infektionen bei Menschen nachgewiesen

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR