• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Bekannte Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 6. März 2021
Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen 6. März 2021
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Weiter
Zurück

Durch Herpes schwächeres Immunsystem

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
17. August 2012
in News
Leseminuten 2 min

Durch Herpes schwächeres Immunsystem im späteren Alter

17.08.2012

Ein besonders Herpes-Virus soll das Immunsystem schneller altern lassen. Das hat eine Studie des des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig ergeben. Die Wissenschaftler um den Immunologen Professor Luka Cicin-Sain fanden heraus, dass ältere Menschen ein schwächeres Immunsystem haben, wenn sie sich in jüngeren Jahren mit dem sogenannten Cytomegalie-Virus (CMV) infiziert haben. Die Studie wurde im Fachmagazin „PLoS Pathogens" veröffentlicht.

Herpes-Virus für Menschen mit schwächerem Immunsystem problematisch
Das CMV ist nicht mit den klassisches Herpes-Viren vergleichbar, die beispielsweise kleine Lippenbläschen verursachen. Viele Menschen infizieren sich mit CMV, ohne jemals Krankheitssymptome zu bemerken. Bei anderen kann es zum Ausbruch einer sogenannten Cytomegalie kommen. Betroffene haben Fieber, geschwollene Lymphknoten sowie teilweise Kopf- und Gliederschmerzen. Das Virus bleibt ein leben lang im Körper, auch wenn die eigentliche Erkrankung geheilt ist und keine Beschwerden mehr auftreten. Das Immunsystem muss die Viren dennoch permanent abwehren.

Für junge Menschen kann das von Vorteil sein, da auf diese Weise auch andere Viren umgehend abgewehrt werden. Problematisch ist CMV normalerweise nur für Erwachsene mit geschwächtem Immunsystem, wie ältere Menschen oder Kranke. Sie leiden häufiger unter Infekten der Augen, Leber und Lunge sowie des Magen-Darm-Trakts.

Wie die Wissenschaftler schreiben, altere das Immunsystem schneller durch die ständige Abwehrreaktion. Es nutze sich quasi ab. Im Alter sei es deshalb schwächer als bei Menschen ohne CMV.

Lässt Maus-Modell mit Herpes-Virus Rückschlüsse auf Menschen zu?
Für ihre Studie untersuchten die Wissenschaftler die Abwehrkräfte von Mäusen, die mit CMV infiziert waren. Anschließend zogen sie Rückschlüsse auf das menschliche Immunsystem. „Zusammenfassend zeigen unsere Ergebnisse direkt anhand eines Maus-Modells, dass latente CMV-Infektionen das Immunsystem im Alter schwächen und die Alterung des Immunsystems verstärken“, so die Wissenschaftler.

„Die Ergebnisse passen zu dem, was man schon lange vermutet", erklärt Professor Carmen Scheibenbogen vom Institut für Medizinische Immunologie der Berliner Charité. Ihrer Ansicht nach sei es jedoch problematisch, die Ergebnisse des Maus-Modells einfach auf den menschlichen Organismus zu übertragen. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Herpesviren gelangen über die Nase ins Gehirn
Gürtelrose begünstigt Multiple Sklerose
Epstein-Barr Virus

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Ingwer senkt laut Studie den Blutzuckerspiegel

Hitzewelle: Notrufsäulen helfen Hitzeopfern

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Maske raucht.

COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum

6. März 2021
Stark tätowierter männlicher Oberkörper

Was verraten Tattoos und Piercings über die Persönlichkeit?

6. März 2021
Mann ist süchtig nach Essen.

Ernährung: Machen bestimmte Lebensmittel süchtig?

5. März 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Immunantwort kann durch Mutationen ausgehebelt werden

5. März 2021
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora durch die Blutgruppe beeinflusst

5. März 2021
Ein Mann macht einen Nasen-Abstrich mit einem Wattestäbchen.

Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR