• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Durchatmen dank chinesischer Medizin

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
19. April 2011
in News
Teile den Artikel

Durchatmen dank chinesischer Medizin (TCM)

19.04.2011

Trockener Husten, erschwertes Atmen, bis hin zur Luftnot: Jeder Zehnte in Deutschland leidet an Asthma. Zum Welt-Asthma-Tag am dritten Mai steht die Bronchialerkrankung, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen rasant zunimmt, im Fokus. Für die Behandlung gibt es verschiedene Medikamente, die oft nur kurz die Symptome lindern. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hingegen sucht nach den Ursachen der Erkrankung und behandelt diese nachhaltig.

Ähnlich wie bei Neurodermitis, unter der viele Betroffene ebenfalls leiden, sieht die TCM den Ursprung des Asthmas in einem fehlgeleiteten Prozess des Körpers, oft beginnend in der Kindheit. „Am Anfang von Asthma stehen häufig verschleppte Erkältungen oder Allergien, die nicht erfolgreich bewältigt wurden. Die meisten Patienten werden mit starken Medikamenten wie Cortison-Sprays und Tabletten behandelt, die das Lungen-Qi, den Energiefluss der Atemwege, gewaltig schädigen und zu einer Ansammlung von innerem Schleim führen“, erklärt Dr. Christian Schmincke, TCM-Experte und Leiter der Klinik am Steigerwald.

Sehr gute Behandlungsergebnisse erzielt er mit der chinesischen Arzneitherapie, die zuerst die Ausleitung von Entzündungen aus dem Körper unterstützt und später das Immunsystem reguliert. Bei trockenem Husten kommen meist Bittermandeln und die Wurzel einer chinesischen Glockenblume in die Rezeptur. Bei Atemnot wiederum verabreichen die Fachärzte Helmkraut und chinesisches Beifußkraut. Unterstützend bei akuten Asthma-Anfällen wirkt Akupunktur. Qi Gong und Tunia-Massage lösen Spannungen und balancieren das System neu aus. Parallel wird eine Entlastung durch vegetarische Ernährung mit wenig Milchprodukten erreicht. Gemeinsam bilden diese Behandlungsmethoden die fünf Säulen der TCM. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückruf: Listerien Bakterien in Gorgonzola

WHO: Masern-Zunahme in Europa

Jetzt News lesen

Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR