• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

E-Zigaretten erhöhen das Herzkrankheiten-Risiko schon ab erstmaliger Nutzung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
23. August 2019
in News
Teile den Artikel

Schädigung der Blutgefäße durch E-Zigaretten?

Bei der Nutzung von E-Zigaretten entstehen Dämpfe, welche die Funktion der Blutgefäße bei gesunden Menschen beeinträchtigen. Diese negativen Auswirkungen waren schon zu beobachten, wenn Menschen erstmalig E-Zigaretten verwendeten.

Bei der aktuellen Untersuchung der University of Pennsylvania wurde festgestellt, dass ein Verdampfen von Flüssigkeiten in E-Zigaretten die Funktion der Blutgefäße beeinträchtigt. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Radiology“ publiziert.

Können E-Zigaretten Herz-Kreislauf-Erkrankungen einleiten?

Veränderungen der Herz-Kreislauf-Funktion nach der Nutzung von E-Zigaretten waren sogar bei der Verwendung von Liquids ohne Nikotin zu beobachten. Mithilfe von MRT-Untersuchungen wurden bereits nach einmaliger Verwendung von E-Zigaretten Veränderungen des Blutflusses in der Oberschenkelarterie im Bein festgestellt, berichten die Forschenden. Nach ein paar Minuten normalisiert sich dann alles wieder. Wenn Menschen allerdings regelmäßig E-Zigaretten nutzen, besteht die Möglichkeit, dass sich die Auswirkungen nicht wieder so schnell normalisieren. Durch das Verdampfen werden Prozesse ausgelöst, welche die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen einleiten, einschließlich Arteriosklerose. Die Entwicklung dauert dann wohl mehrere Jahre, erläutert die Forschungsgruppe.

Wie beeinflussen E-Zigaretten Herz, Blutgefäße, Lunge und Gehirn?

Die aktuelle Studie ist die jüngste Ergänzung zu einer zunehmenden Anzahl von Forschungsarbeiten, mit denen die Auswirkungen von E-Zigaretten auf Herz, Blutgefäße, Lunge und Gehirn gemessen werden sollen. Die Forschung zu diesem Thema befindet sich noch in einem frühen Stadium und findet häufig nur im Labor statt oder wird an Tieren durchgeführt. Beispielsweise gab eine Studie im Mai Hinweise darauf, dass die Aromen von E-Zigaretten toxische Auswirkungen auf eine Art Herz-Kreislauf-Zellen im Labor hatten, einschließlich eines schlechteren Zellüberlebens und Anzeichen einer verstärkten Entzündung.

Viele langfristige Auswirkungen sind völlig unbekannt

Der Gebrauch von E-Zigaretten nimmt weiter zu und die Daten, die potenziellen Schaden nachweisen, werden immer mehr. Zusätzlich zum Nikotinschaden sind die Zusatzstoffe eine potenzielle Quelle für Schäden der vaskulären Gesundheit, welche besonders junge Menschen betreffen, erklären die Forschenden. Es gibt die Vorstellung, dass Verdampfen ein geringeres Gesundheitsrisiko darstellt als das Rauchen von Zigaretten. Die Forschungsgruppe erklärte zu dieser Annahme, dass nur wenig über die potenzielle Toxikologie von Aromen, Partikeln, Schwermetallen und anderen in E-Zigaretten verwendeten Bestandteilen bekannt ist. Es sei bisher nicht klar, was es für die menschliche Lunge bedeutet, immer wieder in Aerosolform Propylenglykol und Glycerin ein- und auszuatmen, fügt das Team hinzu. Viele Stoffe, die von der Aromaindustrie verwendet werden, sind sicher, wenn sie über den Darm aufgenommen werden, aber bisher ist nicht bekannt, welche Auswirkungen sie über einen langen Zeitraum auf die Lunge haben können, berichten die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Alessandra Caporale, Michael C. Langham, Wensheng Guo, Alyssa Johncola, Shampa Chatterjee, Felix W. Wehrli: Acute Effects of Electronic Cigarette Aerosol Inhalation on Vascular Function Detected at Quantitative MRI, in Radiology (Abfrage: 21.08.2019), Radiology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Push-Ups: Allgemeine Gesundheit per Liegestütze checken - Wie viele schaffst Du?

Braunes Fett beugt Diabetes-Erkrankungen und Fettleibigkeit vor

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR