• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Push-Ups: Allgemeine Gesundheit per Liegestütze checken – Wie viele schaffst Du?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
23. August 2019
in News
Teile den Artikel

Liegestütze können viel über Ihre allgemeine Gesundheit aussagen

Die Höhe des Blutdrucks, die Körpertemperatur, die Herz- und Atemfrequenz: All dies kann viel über den Gesundheitszustand eines Menschen aussagen. Doch auch die Anzahl der Liegestütze, die man schafft, gibt Aufschluss über die allgemeine Gesundheit.

Schaffen Sie 20 Liegestütze? Oder nur zwei? Die Antwort auf diese Fragen kann womöglich mehr Aufschluss über Ihre allgemeine Gesundheit geben, als herkömmliche Marker wie Blutdruck und BMI, berichtet die renommierte Mayo Clinic in Rochester (US-Bundesstaat Minnesota) auf ihrer Webseite.

Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen

„Liegestütze sind ein weiterer Marker für die körperliche Belastbarkeit und Sterblichkeit“, so Dr. Michael Joyner, Anästhesist und Forscher an der Mayo Clinic, gegenüber „The Atlantic“. Der Arzt geht in dem Zeitungsartikel auf eine kürzlich durchgeführte Studie ein, in der festgestellt wurde, dass die Anzahl der Liegestütze das Risiko für Herzkrankheiten vorhersagen kann.

Die Probanden mussten zu Beginn der Studie zeigen, wie viel Liegestütze sie am Stück schaffen und ihre maximale Belastbarkeit wurde am Laufband gemessen. „Überraschenderweise war die Push-Up-Kapazität stärker mit dem Risiko für Herzkrankheiten assoziiert als die Ergebnisse der Tests mit dem Laufband “, berichtete der Erstautor der Studie, Justin Yang vom „Department of Environmental Health“ an der „Harvard T.H. Chan School of Public Health“, in einer Pressemitteilung.

Auch „The Atlantic“ weist darauf hin, dass Liegestütze „ein noch besserer Prädiktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als ein Laufbandtest“ waren.

Dominoeffekt des Gesundheitsverhaltens

Dinge zu tun, die greifbare, kurzfristige Ergebnisse liefern, kann zu einem Dominoeffekt des Gesundheitsverhaltens führen, heißt es in dem Beitrag.

„Wenn jemand diesen Artikel liest und anfängt, Push-Ups zu machen, dann ist das eine Aussage über die allgemeine Gewissenhaftigkeit und Motivation“, sagte Joyner, „und das spricht für so viele andere gesundheitliche Verhaltensweisen. Menschen, die Richtlinien befolgen, essen gut und lassen ihre Kinder impfen – sie neigen dazu, sich auf andere gesunde Verhaltensweisen einzulassen.“ Und es sind diese gesunden Gewohnheiten, die „genauso viel über die Sterblichkeit aussagen wie über die Fitness selbst“, so Dr. Joyner.

So fitter werden

Wenn Sie bereit sind, fitter zu werden, sollten Sie laut der Mayo Clinic mit einigen dieser einfachen Übungen beginnen:

Kniebeugen
Diese Übung ahmt die Bewegung nach, mit der man sich auf einen Stuhl setzt und wieder aufsteht. „Um dies wiederholt tun zu können, müssen Sie über ausreichende Stärke, Gleichgewicht und eine gewisse Ausdauer verfügen“, sagte Dr. Joyner dem Magazin „Shape“.

Reges Gehen
„Die Entfernung, die Menschen in sechs Minuten zurücklegen können, hängt stark mit der aeroben Kapazität zusammen“, erläuterte er in der Zeitschrift. „Hohe aerobe Kapazität bedeutet, dass Herz und Lunge in guter Verfassung sind.“

Liegestütze
„Die meisten Leute könnten es schaffen, 30 oder 40 zu machen“, so der Arzt.

Fazit: „Schwäche, Inaktivität und geringe Fitness sind auf lange Sicht keine guten Vorzeichen für Menschen“, sagte Dr. Joyner gegenüber „Shape“. „Fast jede Eigengewichtsübung oder jeder Kraft-, Koordinations- und Konditionstest dient der Vorhersage der Lebenserwartung.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Mayo Clinic: In the Loop: What do push-ups predict about your future?, (Abruf: 19.08.2019), Mayo Clinic
  • The Atlantic: The Power of One Push-Up, (Abruf: 19.08.2019), The Atlantic
  • The Harvard Gazette: Pushup capacity could be no-cost way to assess cardio risks, (Abruf: 19.08.2019), The Harvard Gazette
  • Shape: 7 Fitness Tests That Gauge Your Life Expectancy, (Abruf: 19.08.2019), Shape

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Braunes Fett beugt Diabetes-Erkrankungen und Fettleibigkeit vor

Abnehmen: Gewichtszunahmen durch Sport? Hier die häufigsten Gründe!

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR