• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ebola-Patient in Deutschland in ernstem Zustand

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
4. Oktober 2014
in News
Teile den Artikel

Frankfurt: Zustand von Ebola-Patient ist kritisch

04.10.2014

Der zweite Ebola-Patient der in Deutschland behandelt wird, „ist in sehr ernstem Zustand“. Der Arzt aus Uganda hatte in Sierra Leone für eine italienische Hilfsorganisation gearbeitet und sich dabei infiziert. Experimentelle Arzneien würden nicht eingesetzt werden. Die Ebola-Symptome des Patienten werden in der Klinik in Frankfurt behandelt.

Patient „in sehr ernstem Zustand“

Der zweite Ebola-Patient, der in Deutschland behandelt wird, ist am Freitag ins Universitätsklinikum Frankfurt eingeliefert worden. Der Arzt aus Uganda hatte für eine italienische Hilfsorganisation in Sierra Leone gearbeitet und sich dabei offenbar mit Ebola infiziert. Der Mediziner war mit einem Ambulanzflug nach Frankfurt gebracht worden, wo er nun auf der Isolierstation der Uniklinik behandelt wird. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa sagte der Oberarzt Timo Wolf am Freitag: „Der Patient ist in sehr ernstem Zustand, aber zumindest bis jetzt in diesem Zustand stabil.“

Symptome des Patienten werden behandelt

Doch es bestehe die „durchaus berechtigte Hoffnung, dass der Patient diese Erkrankung gut überstehen kann“. Zunächst müssten die nächsten Tage abgewartet werden. Wie weiter mitgeteilt wurde, würden derzeit keine experimentellen Arzneien eingesetzt. Die Mediziner versorgen den Patienten mit Flüssigkeit und behandeln die Ebola-Symptome. Typische Beschwerden, die bei dieser Infektionskrankheit auftreten können, sind unter anderem Fieber, Durchfall, Übelkeit sowie innere und äußere Blutungen. Zur Therapie gehöre zudem die Unterstützung von beispielsweise Kreislauf oder Atmung.

Strenge Sicherheitsvorkehrungen

Den Flug nach Deutschland habe der Patient in einem Inkubationszelt verbracht. Wie der Leiter des Kompetenzzentrums Frankfurt, Professor René Gottschalk, mitteilte, sei der Infizierte nach dem Flug zwar sehr angestrengt, habe diesen aber den Umständen entsprechend gut überstanden. Der Erkrankte wurde unter strengen Sicherheitsvorkehrungen mit einem Spezialfahrzeug in die Klinik gebracht, deren Isolierstation unter anderem über eine eigene Luftversorgung verfügt. Über die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sei die italienische Hilfsorganisation mit der Bitte um Hilfe an das Auswärtige Amt herangetreten. Die Kosten würden von der Hilfsorganisation übernommen. Hessens Gesundheitsminister Stefan Grüttner (CDU) habe die Bereitschaft gezeigt, weitere Ebola-Patienten aufzunehmen.

Bereits über 3.400 Tote durch Ebola in Westafrika

Ein erster Ebola-Patient aus Westafrika war bereits Ende August nach Deutschland gekommen. Der Experte der WHO wird in der Uniklinik in Hamburg versorgt. Da das Krankenhaus an die ärztliche Schweigepflicht gebunden ist und der Erkrankte laut „Zeit Online“ alle Auskünfte untersagt hat, ist über seinen Zustand nichts bekannt. Nach jüngsten Angaben der WHO ist die Zahl der registrierten Ebola-Toten weiter gestiegen, auf bislang 3.431. Liberia ist am stärksten von der Epidemie betroffen. In dem Land starben 2.069 Menschen an Ebola. Die Zahl der registrierten Infizierten in Guinea, Liberia und Sierra Leone wird derzeit mit 7.470 angegeben. (ad)

Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Vergabekriterien bei Herztransplantationen

Asthma durch normale Erkältungen auslösbar

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR