• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Effektiver als gängige Waschmittel: Bislang unbekanntes Tensid in Pilzen entdeckt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
21. Juni 2019
in News
Teile den Artikel

Hochwirksame und natürliche Tenside aus Pilzen

Jeder Bundesbürger verbraucht rund acht Kilogramm Waschmittel im Jahr. Viele Inhaltsstoffe müssen chemisch hergestellt werden und belasten die Umwelt. Eine deutsche Forschungsgruppe entdeckte nun eine bislang unbekannte und natürliche waschaktive Substanz, die von bestimmten Pilzen produziert wird. Das Tensid zeigte sich in ersten Tests erstaunlich effektiv und überstieg die Wirksamkeit von gängigen Waschmitteln.

Forschende der Friedrich-Schiller-Universität Jena entdeckten ein hochwirksames Tensid in dem Pilz Mortierella alpina, der zu den Jochpilzen (Zygomyzeten) gehört. Bei dem bislang unbekannten Naturstoff handelt es sich um sogenannte Seine Entdeckung präsentierte das Team kürzlich in dem Fachjournal „Organic Letters“.

Per Zufall entdeckt: Natürliches Super-Tensid

Der im Boden lebende Pilz Mortierella alpina mag es eher kühl und kommt in alpinen oder arktischen Regionen vor. In der Nahrungsmittelindustrie ist Mortierella alpina nicht unbekannt. Aus dem Pilz lassen sich langkettige Fettsäuren wie Arachidonsäure gewinnen, die als Nahrungsergänzung in Lebensmitteln wie beispielsweise in Babynahrung genutzt werden. Als der Forscher Florian Baldeweg versuchte, kleine Peptide aus dem Pilz chemisch aufzureinigen, entdeckte er die waschaktive Wirkung. „Schon kleinste Mengen bilden eine regelrechte Schaumkrone auf dem Probengefäß“, berichtet der Pharmazie-Doktorand.

Stärkere Tensidwirkung als gängige Waschmittel

Ein Forschungsteam um Dr. Markus Greßler klärte nach dieser Entdeckung die Struktur der Peptide auf. Für die waschaktive Wirkung sind sogenannte Malpinine verantwortliche. Diese natürlichen Tenside zeigten in ersten Versuchen eine stärkere Waschkraft als Natriumlaurylsulfat (SDS), das in vielen gängigen Waschmitteln enthalten ist und chemisch hergestellt werden muss.

Mehr als ein neues Waschmittel

Die Forschenden sehen in dem natürlichen Tensid mehr als nur ein neues Waschmittel. „Wir wollen die Malpinine testen, ob sie aufgrund ihrer Eigenschaften in der Pharmakologie nützlich sein können“, erläutert Dr. Greßler. Denn die entdeckten Peptide könnten sich auch für die Herstellung von biologischen Membranen eignen. So könnten bestimmte Wirkstoffe aus Arzneien gezielt durch eine Membran geleitet werden, die zum Großteil aus Fetten besteht. Das Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena will dies nun in weiteren Studien verfolgen.

Ein neues Reservoir an Naturstoffen

Bislang spielten niedere Pilze wie die Jochpilze keine große Rolle als Produzenten von sekundären Naturstoffen. Durch die aktuelle Forschungsarbeit könnte sich dies jedoch grundlegend ändern. „Genetische Untersuchungen am Erbgut von Mortierella alpina haben gezeigt, dass der Pilz noch viel mehr Naturstoffe produzieren kann“, betont der Studienleiter. Die Malpinine seien lediglich eine kleine Gruppe davon. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Pilz produziert hochwirksames Tensid
  • Fungal Biosurfactants from Mortierella alpina

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

„Alexa, überwache mein Herz“ - Erstes Kreislauf-Überwachungssystem für Smart Speaker vorgestellt

Rückruf für Mais aus der Dose wegen Glasteilen

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR