• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien 5. März 2021
COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen? 5. März 2021
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Weiter
Zurück

Eiweiss-Sport-Ernährung: Neuer Insektenriegel nach dem Workout?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. September 2017
in News
Leseminuten 1 min
Insekten gelten als Nahrungsmittel der Zukunft. Doch wie bekommt man Menschen dazu, ihren Ekel zu überwinden und die kleinen Tierchen zu essen. Damit haben sich nun Forscher in einer Studie beschäftigt. (Bild: catherinelprod/fotolia.com)

Insekten-Nahrung zum Sport
In westlichen Ländern stehen sechsbeinige Krabbeltiere nur selten auf dem Speiseplan. Das möchte ein Kölner Unternehmen ändern und hat eine neuartige Sportlernahrung entwickelt, die mit dem Eiweiß gemahlener Insekten hergestellt wird. »Insbesondere Sportler können sich mit Insektenriegeln schnell neue Energie zuführen und ihre Muskeln aufbauen – und das auf einfache, nachhaltige und leckere Weise«, erklärt Dr. Christopher Zeppenfeld, einer der beiden Gründer des Unternehmens.

Insekten könnten in Zukunft als Futter- und Lebensmittel die Welternährung revolutionieren. (Bild: catherinelprod/fotolia.com)

Die Riegel sollen in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen auf den Markt kommen und werden mit natürlichen Zutaten hergestellt. Bei der Entwicklung wurde das Unternehmen von der Deutschen Sporthochschule Köln und dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam unterstützt.

Weltweit sind Insekten für viele Menschen eine wichtige Nahrungsquelle. Es gibt knapp 2.000 essbare Arten, die sich in ihrer Nährstoffzusammensetzung unterscheiden. Für den Fitnessriegel verwenden die Hersteller gemahlene Grillen, die von Kleinbauern im ländlichen Thailand bezogen werden. Die Grille hat einen hohen Eiweißgehalt (70 % in Trockenmasse). Das Protein ist hochwertig, da alle essentiellen Aminosäuren enthalten sind. Essentielle Aminosäuren sind wichtig für den Muskelaufbau und können vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Des Weiteren sind die Riegel reich an Ballaststoffen, Mineralien wie Eisen und Zink sowie Vitamin B12. Vitamin B12 kommt nur in tierischen Lebensmitteln vor und ist wichtig für den Energiestoffwechsel und die Funktion des Nervensystems. Heike Kreutz, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die meisten Menschen putzen sich ihre Zähne mit Plastikzahnbürsten. Es gibt aber auch nachhaltigere Produkte, wie etwa die neue Holzzahnbürste der Drogeriemarktkette "dm". (Bild: orinocoArt/fotolia.com)

Zahnpflege-Experten: Welche kann die richtige Zahnbürste sein

Deshalb sind Zucchini so gesund. Bild: barmalini - fotolia

Giftige Bitterstoffe: Gemüse aus dem heimischen Garten kann toxisch sein

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien

5. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen?

5. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Mehr Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten?

5. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Lockerungen der Auflagen in den nächsten Wochen

5. März 2021
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora: Blutgruppe beeinflusst Zusammensetzung des Darmmikrobioms

5. März 2021
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Ernährung: Längeres Leben durch fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen