• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neuer Sehtest beim Optiker könnte frühe Anzeichen von Demenz erkennen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
27. Juli 2018
in News
Teile den Artikel

Kann ein Sehtest auf Demenz hinweisen?

In der heutigen Zeit erkranken leider immer mehr Menschen an Demenz. Mediziner suchen nach Möglichkeiten, um die Erkrankung effektiv und frühzeitig zu diagnostizieren. Forscher fanden jetzt heraus, dass ein einfacher Sehtest, der von Optikern durchgeführt werden kann, das Risiko für die Entstehung von Demenz vorhersagen kann.

Die Wissenschaftler des University College London stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass ein Sehtest die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Demenz feststellen kann. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „JAMA Neurology“.

Wofür wurde der Sehtest ursprünglich konzipiert?

Der Sehtest wird in der Regel durchgeführt, um frühe Anzeichen einer Erkrankung der Augen zu erkennen, indem er das Gewebe im hinteren Augenbereich (Netzhaut) analysiert. Die Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass Menschen mit dünneren Netzhäuten eher Probleme mit dem Gedächtnis und der Argumentation haben. Die Forscher glauben, dass der Test zur Früherkennung von Demenz eingesetzt werden könnte

32.000 Teilnehmende wurden für die Studie untersucht

Bei der Untersuchung wurden Teile der Netzhaut und insbesondere der retinalen Nervenfaserschicht (RNFL) bei 32.000 Probanden mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) gemessen, erklären die Mediziner. Die Teilnehmenden waren dabei im Alter zwischen 40 und 69 Jahren. Außerdem wurden auch das Gedächtnis, die Reaktionszeit und die Argumentationsfähigkeiten untersucht.

Dünne retinale Nervenfaserschicht Anzeichen für Demenz?

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die Probanden mit der dünnsten retinalen Nervenfaserschicht häufiger einen oder mehrere Tests nicht bestanden. Diese Teilnehmer hatten auch eine doppelte Wahrscheinlichkeit in Follow-up-Untersuchungen in den nächsten drei Jahren schlechtere Bewertungen zu erzielen. Gedächtnisverlust, Schwierigkeiten bei der Ausführung bekannter Aufgaben und andere Formen des kognitiven Verfalls können frühe Symptome der Demenz sein. OCT-Tests könnten helfen, Menschen mit einem hohen Risiko für die Entwicklung der Krankheit zu identifizieren, sagt Studienautor Professor Paul Foster vom University College London.

Vorteile von OCT-Tests

Ein Zusammenhang zwischen der Verschlechterung der Netzhaut, der Sehnerven und Demenz war bereits bekannt. Die Forscher erläutern, dass solche Änderungen mit OCT-Tests sogar in den frühen Stadien des kognitiven Abbaus festgestellt werden konnten. Eine Verschlechterung der Netzhaut könnte die Veränderungen in den Blutgefäßen im Gehirn widerspiegeln, welche bei der Entstehung der Krankheit eine Rolle spielen, fügen die Experten hinzu. Ein weiterer Vorteil von OCT-Tests bestehe darin, dass sie eine relativ kostengünstige und nicht-invasive Methode zum Screening von Demenz bieten.

Weitere Forschung ist nötig

Während eine Diagnose von Demenz immer auf Ergebnissen aus einer Reihe von verschiedenen Tests beruht, sollten weitere Studien darauf abzielen, wie sensibel OCT-Tests Menschen identifizieren können, die in der Allgemeinbevölkerung am stärksten von kognitivem Verfall bedroht sind, erklären die Mediziner.(as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schwarzer Holunder: Vielseitig und sehr gesund, aber niemals roh verzehren

Schweres Abnehmen: Welche Rolle spielen Gene bezüglich Fettzellen und Übergewicht?

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR