• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Abnehmen: Schnelle Abnahme mit Hilfe dieses neuen und gesunden Apfelessig-Diät-Cocktails

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. April 2019
in News
Nur eine von 24 von der Stiftung Warentest untersuchten Apfelschorlen wurde für gut befunden. Fast jedes dritte Produkt ist mangelhaft. (Bild: SBH/fotolia.com)
Teile den Artikel

Switchel: Leckeres Trend-Getränk mit Apfelessig macht das Abnehmen einfach

Der Sommer steht vor der Tür! Jetzt müssen die letzten Pfunde für die Bade-Saison purzeln. Ein neues Trendgetränk aus Apfelessig verspricht beim Abnehmen zu helfen. Das neue Diät-Getränk aus Apfelessig, Ingwer und Zitrone soll auch die Gesundheit fördern. Wir überprüfen, ob etwas wahres daran ist.

Abnehmen fällt oft schwer

Klar: Wer sein Gewicht reduzieren will, muss sich regelmäßig bewegen. Allerdings hilft Sport allein nicht gegen Übergewicht. Er verbrennt zwar Kalorien und vertreibt den ständigen Hunger, doch entscheidender ist die Ernährung. Manche Menschen versuchen mit Hilfe von verschiedenen Diät-Programmen, überflüssige Pfunde loszuwerden. Doch oft will und will das Bauchfett einfach nicht verschwinden. Vielleicht sollte man es dann mal mit Switchel versuchen. Das neue Trend-Getränk soll beim Abnehmen helfen und der Gesundheit dienen.

Switchel ist ein erfrischendes Getränk aus Apfelessig, Zitrone, Ahornsirup und Ingwer. Je nach Geschmack lässt sich der Drink auch noch mit Apfelsaft verfeinern. Das Trend-Getränk hilft beim Abnehmen und dient der Gesundheit. (Bild: Alexander/fotolia.com)

Getränke helfen bei der Gewichtsreduktion

In wissenschaftlichen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass gesunder Ingwer beim Abnehmen helfen kann.

Auch das tägliche Glas lauwarmes Wasser mit Zitrone kann die Gewichtsreduktion unterstützen.

Mischt man die beiden Zutaten und gibt noch Apfelessig und Ahornsirup hinzu, erhält man ein Getränk, das von manchen als „Switchel“ bezeichnet wird. Vor allem in den USA sorgt das Trend-Getränk für große Begeisterung.

Den leicht scharfen und sehr erfrischenden Drink gibt es zwar auch fertig gemischt zu kaufen, er lässt sich aber auch ganz einfach selber machen.

Leckere Mischung

Für das Getränk braucht man einen Liter Wasser, ein großes Stück Ingwer, vier Teelöffel Apfelessig, vier Teelöffel Ahornsirup (Alternative: Honig) und etwas Zitronensaft.

Der Ingwer wir geschält, in kleine Stücke geschnitten und dann kurz im Wasser gekocht. Während der Trank abkühlt, werden der Essig, das Ahornsirup und der Zitronensaft miteinander verrührt.

Dann wird das Ingwerwasser durch ein Sieb dazu gegeben, alles gut verrührt und anschließend im Kühlschrank aufbewahrt.

Das Getränk lässt sich auch noch individuell verfeinern, zum Beispiel mit Apfelsaft.

Gesunde Zutaten

Dass das Getränk beim Abnehmen helfen kann, hängt an den gesunden Zutaten. So regt beispielsweise Apfelessig die Bildung von Verdauungssäften an und fördert somit die Verdauung.

Zudem wirkt er sich positiv auf den Säure-Basen-Gehalt aus und reguliert den Blutzuckerspiegel und verhindert auf diese Weise Heißhungerattacken.

Auch Zitronensaft regt die Verdauung an und trägt aufgrund des reichlich enthaltenen Vitamin C dazu bei, das Immunsystem zu stärken.

Ahornsirup hilft zwar nicht, überflüssige Pfunde loszuwerden, nimmt dem Getränk aber dank der Süße etwas an Schärfe. Zudem gilt es als gesünder als Zucker.

Den größten Beitrag zur Gewichtsreduktion leistet Ingwer. Verantwortlich für den „Fettkiller“-Effekt sind bestimmte „Scharfmacher“. Denn die Wurzel enthält die Wirkstoffe Capsaicin und Gingerol, die beim Verzehr durch ihre Schärfe einen Hitzereiz auslösen.

Der menschliche Körper reagiert darauf mit verstärkter Durchblutung und Schwitzen, um die vermeintliche Überhitzung einzudämmen und den Körper abzukühlen.

Dafür wird der Stoffwechsel aktiviert, wodurch zusätzliche Kalorien verbraucht werden. Somit wird mehr Fettgewebe verbrannt.

Wunderknolle gegen gesundheitliche Beschwerden

Die Wunderknolle ist aber nicht nur gut fürs Abnehmen, Ingwer hilft auch gegen Krankheiten. So wirkt die Knolle laut einer Studie bei Regelschmerzen lindernd. Selbst in der Krebstherapie kommt Ingwer manchmal zum Einsatz.

Der Deutschen Krebshilfe zufolge hat die Wurzel eine überzeugende Wirkung gegen die mit einer Chemotherapie verbundenen Magenbeschwerden wie Übelkeit und Erbrechen.

Auch als Hausmittel bei Völlegefühl ist Ingwer beliebt. Die Knolle wirkt bei Verdauungsproblemen, Durchfall und zahlreichen anderen Beschwerden.

In der Naturheilkunde wird die Wurzel schon seit längerem gegen hohe Blutfettwerte eingesetzt. Außerdem wirkt Ingwer entzündungshemmend und kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Manche Lebensmittel erhöhen das Krebsrisiko - unter anderem gepökelte, geräucherte und einge­salzene Fleisch­produkte wie Wurst. (Bild: Stefan Gräf/fotolia.com)

Studien zeigen: Diese bekannten Lebensmittel können Krebs auslösen

Eine Behörde warnt vor dem Potenzmittel "Rammbock". Das Produkt kann im schlimmsten Fall eine tödliche Wirkung haben. (Bild: sasinparaksa/fotolia.com)

Öffentliche Warnung: Potenzmittel „Rammbock“ kann tödliche Wirkung haben

Jetzt News lesen

Blickauf Kopfhaut mit Lupe

Wie COVID-19 Haarausfall verursachen kann

6. August 2022
Darm und Leber

Viren-Therapie gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

6. August 2022
In der Alternativmedizin werden Nervenschmerzen häufig mit Akupunktur behandelt. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Diabetes erfolgreich mit Akupunktur vorbeugen

6. August 2022
Forscher vor computer mit Bild von Virus.

COVID-19: Neuer Test erkennt jede Variante mit 100 Prozent Genauigkeit

6. August 2022
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck: Blutdruck immer an beiden Armen messen!

5. August 2022
Eine Frau in Laborkleidung gibt mit einer Pipette eine Flüssigkeit in eine Petrischale.

Krebs: Die zwei wichtigsten Risikofaktoren identifiziert

5. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR