• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Energydrinks und übermäßig Kaffee: Junge an Überdosis Koffein verstorben

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

16-jähriger Teenager stirbt an zu viel Koffein
Experten kritisieren immer wieder: Jugendliche nehmen zu viel Koffein zu sich. Das kann enorme gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Ein sehr hoher Konsum von Energy-Drinks, Kaffee und Co. kann bei Jugendlichen mitunter sogar tödlich enden, wie ein aktueller Fall aus den USA zeigt.

Hoher Konsum von Energy-Drinks gefährdet die Gesundheit
Viele Teenager konsumieren zu viel Koffein, vor allem in Form von Energy-Drinks. Dass solche Getränke gesundheitsgefährdend sind, ist lange bekannt. Nach höherem Konsum kann es beispielsweise zu Herzrasen und Bluthochdruck kommen. Dass die zuckersüßen Drinks ein Risiko fürs Herz darstellen, zeigt auch ein Fall aus den USA. Dort bekam ein Jugendlicher nach dem Konsum von mehreren verschiedenen koffeinhaltigen Getränken schwere Herzrhythmusstörungen und starb.

Tod durch Überdosis Koffein
Medienberichten zufolge ist im US-Bundesstaat South Carolina ein 16-Jähriger an einer Überdosis Koffein gestorben.

Den Angaben zufolge hatte der Teenager innerhalb von zwei Stunden einen Milchkaffee, eine große Flasche koffeinhaltige Diät-Mountain-Dew-Limonade und einen Energy-Drink getrunken.

Laut „CNN“ brach der Jugendliche in einem Klassenraum an seiner Schule in der Nähe der Stadt Columbia zusammen, wurde mit schweren Herzrhythmusstörungen in ein Krankenhaus gebracht und erlitt dort schließlich einen Herzstillstand.

Jungen an „völlig legale Substanz“ verloren
Wie der Gerichtsmediziner Gary Watts erklärte, war der 16-Jährige gesund gewesen, er hatte keinen Herzfehler. Auch Drogen oder Alkohol waren nicht im Spiel.

„Das war keine Überdosis“, so Watts. Der Junge sei an einer „völlig legalen Substanz“ gestorben. „Unser Ziel ist es, die Menschen, vor allem die jungen Kinder in der Schule, darüber zu informieren, dass diese Getränke gefährlich sein können, und dass sie sehr vorsichtig damit sein sollen, wie sie sie verwenden und wie viel sie davon trinken.“

Auch der Vater des Verstorbenen richtete einen Appell an alle Eltern: „Bitte sprecht mit euren Kindern über die Gefahren dieser Energy-Drinks.“

Watts zufolge könne vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Gefahr von Koffein nur schwer eingeschätzt werden.

Es gebe Menschen, die könnten deutlich mehr Koffein konsumieren als der Verstorbene und hätten keine Probleme.

Auf sogenannte Energiegetränke verzichten
Dies war nicht der erste Todesfall, der mit Energy-Drinks in Verbindung gebracht wird. Vor wenigen Jahren war beispielsweise eine 14-jährige US-Amerikanerin nach zwei solcher Getränke verstorben.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) schreibt in einer älteren Mitteilung, dass zwar in einigen Fallberichten nach dem Konsum von Energy-Drinks zum Teil auch Todesfälle beschrieben wurden, eine Kausalität aber nicht eindeutig nachgewiesen wurde.

Doch „aus Sicht des BfR können sich gesundheitliche Risiken ergeben, wenn Energy Drinks oder Energy Shots in hohen Mengen konsumiert werden. Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass insbesondere der gleichzeitige Konsum von Energy Drinks und höheren Mengen an Alkohol und/oder ausgiebige körperliche Betätigung das Risiko für negative gesundheitliche Effekte erhöhen“, so die Experten.

„Bestimmte Verbrauchergruppen, wie Kinder, Schwangere, Stillende und koffeinempfindliche Personen, sollten auf den Konsum von derartigen Energiegetränken verzichten“, heißt es dort weiter.

In Deutschland wird immer wieder über ein mögliches Verbot von Energy-Drinks diskutiert. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nicht nur Kopfschmerzbeschwerden: Nackenschmerzen können auf Migräne hindeuten

Die jugendliche Ungeduld wächst mit ansteigendem Testosteronspiegel

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR