• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Eintretende Erblindung durch vergessene Augeninnendruckmessung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
1. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

OLG Hamm: Azubi erhält 80.000 Euro für drohende Erblindung
(jur). Vertrödelt eine Augenärztin bei einem Patienten trotz fortschreitender Verschlechterung der Sehleistung eine Augeninnendruckmessung, kann dies teuer werden. Denn wurde damit ein sogenannter Grüner Star mit einer drohenden Erblindung viel zu spät erkannt, liegt ein grober Befunderhebungsfehler vor, für den Schmerzensgeld fällig wird, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am Dienstag, 31. Mai 2016, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 26 U 107/15). Es sprach damit einer heute 19-jährigen Auszubildenden 80.000 Euro Schmerzensgeld zu.

Die junge Frau leidet seit ihrem zehnten Lebensjahr an Diabetes und hat damit ein höheres Risiko für Sehschäden. Als die Frau nach den Sommerferien 2008 ihre Augenärztin mehrfach wegen fortschreitender Verschlechterung ihrer Sehleistung aufsuchte, wurde der eigentliche Grund nicht erkannt. Selbst bis zur letzten Behandlung im Februar 2009 nahm die Augenärztin nicht die erforderliche Augeninnendruckuntersuchung vor.

Erst im März 2009 wurde bei der Patientin bei einer notfallmäßigen Aufnahme in der städtischen Klinik in Bielefeld ein Grüner Star festgestellt. Dabei wird wegen eines erhöhten Augennnendrucks der Sehnerv irreparabel geschädigt. Infolge der Erkrankung verschlechterte sich die Sehfähigkeit der Frau an beiden Augen von 60 auf nur noch 30 Prozent. Mit hoher Wahrscheinlichkeit muss die Frau mit einer vorzeitigen Erblindung rechnen.

Von ihrer Augenärztin verlangte sie daher ein Schmerzensgeld in Höhe von 80.000 Euro. Es stelle einen groben Befunderhebungsfehler dar, dass bei ihr keine Augeninnendruckmessung und keine Gesichtsfeldmessung durchgeführt wurden, so die Klägerin. Bei einer früheren Diagnose hätte der Augeninnendruck medikamentös gesenkt werden können. Die Verschlechterung der Sehfähigkeit wäre möglicherweise erheblich geringer ausgefallen.

Während das Landgericht Bielefeld der Klägerin ein Teilschmerzensgeld in Höhe von nur 25.000 Euro zusprach, erhöhte das OLG die Zahlung nun auf insgesamt 80.000 Euro. Die Augenärztin habe grob fehlerhaft die notwendige Augeninnendruckmessung unterlassen. Wegen der verspäteten Behandlung ihres Grünen Stars sei der noch jungen Klägerin die Möglichkeit genommen worden, „ein adäquates Leben zu führen“, heißt es weiter in dem Urteil vom 10. Mai 2016.

Sie sei nicht nur bei sportlichen Aktivitäten eingeschränkt, sie könne auch kein Auto fahren. Zudem könne sie nur Berufe entsprechend ihrer eingeschränkten Sehfähigkeit ergreifen. Schließlich müsse sie mit der Gewissheit leben, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Lebzeiten ganz erblinden werde. Dies alles rechtfertigte die hohe Schmerzensgeldzahlung, erklärte das OLG zur Begründung. fle/mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Psyche: Permanente Lärmbelästigung oft Ursache für Ängste und Depressionen?

Internisten erstellen Übersicht mit den unnötigsten Behandlungen

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR