• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
COVID-19: Kombination aus antiviralen und antientzündlichen Substanzen wirkt am besten 17. April 2022
Weiter
Zurück

Internisten erstellen Übersicht mit den unnötigsten Behandlungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
1. Juni 2016
in News
Wenn wir zum Arzt gehen, erwarten wir eine Behandlung die uns möglichst schnell von unseren Beschwerden befreit. Es gibt allerdings viele Arten der Behandlung, die einfach nur unnötig und teuer sind. (Bild: Gina Sanders/fotolia.com)
Teile den Artikel

Viele Behandlungen sind unnötig und gefährden sogar unsere Gesundheit
Wenn Menschen zu ihrem Hausarzt gehen oder ein Krankenhaus aufsuchen, sind sie meist krank oder leiden unter sonstigen Beschwerden. Dann erhoffen sie sich schnelle Hilfe und eine effektive Behandlung von dem Arzt ihres Vertrauens. Da unnötige Behandlungen meist teuer sind und sogar unsere Gesundheit gefährden können, erstellten Experten jetzt eine Liste mit zehn häufig angewandten, unnötigen Behandlungen.

Ein Arztbesuch hat meist nur einen Zweck: Erkrankte Personen erhoffen sich durch eine schnelle Behandlung Linderung ihrer Beschwerden. Manche Behandlungen könnten aber vermeidbar sein und sogar eine Gefahr für unsere Gesundheit darstellen. Mediziner der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) veröffentlichten jetzt eine Liste, die einige der unnötigen Behandlungen enthält, vor denen Patienten besser noch einmal eine zweite Meinung einholen sollten.

Wenn wir zum Arzt gehen, erwarten wir eine Behandlung, die uns möglichst schnell von unseren Beschwerden befreit. Es gibt allerdings viele Arten der Behandlung, die einfach nur unnötig und teuer sind. (Bild: Gina Sanders/fotolia.com)
Wenn wir zum Arzt gehen, erwarten wir eine Behandlung die uns möglichst schnell von unseren Beschwerden befreit. Es gibt allerdings viele Arten der Behandlung, die einfach nur unnötig und teuer sind. (Bild: Gina Sanders/fotolia.com)

Liste der unnötigen Behandlungen:
1. Antibiotika gegen harmlose Infekte der Atemwege
Oft verlangen Patienten bei Schnupfen und anderen Atemwegserkrankungen Antibiotika, um die Probleme schnell zu behandeln. So eine Behandlung ist allerdings unnötig, durch den übermäßigen, ungerechtfertigten Einsatz von Antibiotika steigt nur das Risiko für die Entstehung von resistenten Keimen, warnen die Experten aus der Schweiz.

2. Regelmäßige Blut- oder Röntgenuntersuchungen ohne einen konkret vorliegenden Anlass
Einige Untersuchungen, wie beispielsweise Blutabnahmen oder Röntgenuntersuchungen, werden bei Krankheiten oft in bestimmten Abständen durchgeführt. Mediziner und Experten warnen vor diesen unnötigen Behandlungen. Ohne einen konkreten Anlass seien solche Untersuchungen meist nur reine Geldverschwendung. Sowohl Ärzte als auch Patienten sollten sich diese nicht nötigen Belastungen ersparen, raten die Mediziner.

3. Zu lange verordnete Bettruhe für ältere Patienten
Wenn ältere Menschen ein Krankenhaus aufsuchen, müssen sie dort oft zu lange Zeit im Bett liegen bleiben. Meist sind allerdings in diesem Moment andere Therapien gefragt, kritisieren die Ärzte. Durch zu lange Liegezeiten kann sich zum Beispiel die Gehfähigkeit der betroffenen Patienten verschlechtern, warnen die Autoren.

4. Beruhigungs- und Schlafmittel
Im Allgemeinen werden Patienten wohl zu oft unnötige Beruhigungs- und Schlafmittel verschrieben. Laut den Experten von SGAIM zeigen Studien, dass durch diese unnötigen Verschreibungen das Risiko für Verkehrsunfälle und Stürze im Alltag steigt. Somit ist auch dies eine unnötige Behandlung, die sogar mit Risiken für uns und unsere Mitmenschen verbunden ist.

5. Dauerkatheter bei Inkontinenz ohne dringenden Bedarf
Der Einsatz eines Dauerkatheters bei auftretender Inkontinenz soll häufig nur die Arbeit des Pflegepersonals erleichtern, erläutern die Mediziner des SGAIM. Allerdings steige durch den Dauerkatheter auch das Risiko für Infektionen.

6. Mehr Bluttransfusion als wirklich nötig
Wenn Menschen eine Bluttransfusion erhalten müssen, sollte diese nur die minimal notwendige Menge von Blut enthalten und diese keinesfalls überschreiten. Ansonsten steigen durch die unnötige Art der Behandlung nur die Kosten und vor allem auch das Risiko für unsere Gesundheit, erklären die Experten.

7. Frühzeitiges Röntgen bei auftretenden Rückenschmerzen
Einige Mediziner unterziehen Patienten mit Rückenschmerzen erstmal einer Röntgenuntersuchung. Röntgen hilft allerdings innerhalb der ersten sechs Wochen nicht, die Diagnose bei Rückenschmerzen zu verbessern, sagen die Forscher aus der Schweiz. Somit sei auch diese Behandlung unnötig und gefährde sogar unsere Gesundheit, weil die betroffenen Patienten unnötiger Strahlung ausgesetzt sind.

8. Röntgen vor Operation
Das Röntgen des Brustkorbs wird manchmal vor Operationen durchgeführt, diese Behandlung ist aber unnötig, weil Mediziner durch diese Röntgenaufnahmen keine wichtigen unverzichtbaren Informationen erhalten, erläutern die Autoren. Außerdem werde der Patient unnötiger Strahlung ausgesetzt.

9. PSA-Screening als Prostatakrebs-Untersuchung
Die Mediziner sagen weiter, dass auch das sogenannte PSA-Screening zu den unnötigen Eingriffen gehören soll. Der genaue Nutzen dieser Untersuchung sei meist unklar. Es droht allerdings eine Überuntersuchung, warnen die Experten.

10. Die Behandlung mit Protonenpumpen-Blockern
Eine unnötige Behandlung mit sogenannten Protonenpumpen-Blockern kann nach Aussagen der Experten vom SGAIM oft viele Nebenwirkungen mit sich bringen. Bei dieser Art der Behandlung überwiegen die Nebenwirkungen häufig den Nutzen, warnen die Mediziner. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Statine senken deutlich die Wahrscheinlichkeit für die Rückkehr von Brustkrebs

Autos und Kraftwerke verunreinigen die Luft mit ihren Abgasen. Dadurch können gesundheitliche Probleme entstehen, wie beispielsweise Bluthochdruck. (Bild: fotohansel/fotolia.com)

Studie: Luftverschmutzung erhöht das Bluthochdruck-Risiko

Jetzt News lesen

Ein zubereiteter Fisch, umgeben von Limettenscheiben und Gewürzen, liegt auf einer dunklen Oberfläche.

Fischvergiftungen: Mit Algengiften belastete Fischarten verursachen Vergiftungen

17. Mai 2022
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Alzheimer: Mit diesen fünf Maßnahmen Erkrankungsrisiko senken

17. Mai 2022
Hilft CBD dabei den Konsum von Cannabis zu reduzieren? (Bild: EKKAPON/Stock.Adobe.com)

Fallbericht: Pflanzliche Mittel als Auslöser für Herzrhythmusstörungen

17. Mai 2022
Die Identifizierung eines neuen Signalwegs könnte die Behandlung von  verschiedenen Allergien wie beispielsweise Asthma verbessern. (Bild Antonioguillem/Stock.Adobe.com)

Herz-Kreislauf: Asthma und Allergien als Risikofaktoren für Herzkrankheiten

17. Mai 2022
Älterer Mann schwimmt im Swimmingpool

„Schwimmerohr“: So Ohrinfektionen nach dem Schwimmen vermeiden

17. Mai 2022
Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit

17. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR