• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ernährung: Erdbeeren und Salat wachsen auch an der Wand

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
29. Juni 2017
in News
Schwedische und österreichische Forscher haben Erdbeeren als Infektionsquelle für zahlreiche Hepatitis-A-Erkrankungen in ihren Ländern ausfindig gemacht. (Bild: Tim UR/fotolia.com)
Teile den Artikel

Salat, Bohnen und Erdbeeren können nicht nur im Garten, sondern auch an der Hauswand wachsen. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) hat Ende Mai in der Gemeinde Veitshöchheim das Pilotprojekt »Gemüsefassade« gestartet. Das Ziel ist, die Möglichkeiten der Dach- und Fassadenbegrünung für das Gärtnern in der Stadt zu untersuchen. Das ist sinnvoll, da sich in vielen Großstädten der Wohnraum nach oben ausweitet und Grünflächen immer weniger werden.

(Bild: Tim UR/fotolia.com)

Nun prüfen die Wissenschaftler für einen Zeitraum von zwei Jahren die Praxistauglichkeit von vier verschiedenen Systemen, die bereits erfolgreich in der Fassadenbegrünung mit Stauden und Zierpflanzen zum Einsatz kommen. Dabei werden die Pflanzen über ein Substrat oder eine Nährlösung versorgt.

Auf einer Versuchsfläche von 6 Quadratmeter für jedes System haben die Wissenschaftler insgesamt 392 Salat- und 196 Erdbeerpflanzen an die Wand gebracht. Zusätzlich wurden 196-mal Buschbohnen ausgesät. Diese Kulturen haben ähnliche Ansprüche an Düngung und Bewässerung. Die Fassade ist windgeschützt und hat eine Süd-West-Ausrichtung, um eine ideale Sonneneinstrahlung zu bieten. Die Pflanzen werden – neben der natürlichen Bewässerung durch Regen – über einen zirkulierenden Kreislauf kontinuierlich mit Wasser und Nährstoffen wie Stickstoff, Kalium, Phosphor und Magnesium versorgt. Im weiteren Verlauf des Experiments prüfen die Wissenschaftler in regelmäßigen Abständen Vitalität und Ertrag der Pflanzen.

Ende Juli steht die Salaternte an, während die Buschbohnen Ende August reif sind. Zudem stellt sich die Frage, ob die Erdbeeren an der Wand gut überwintern können. Die Auswertung soll zeigen, welches System von den Kulturen am ehesten angenommen wird. Auch der Aufwand wie Installation, Wartung und Praxistauglichkeit fließt in die Gesamtbewertung ein. Ab Oktober ist eine Neubepflanzung geplant, damit die Wand auch im Frühjahr 2018 lebendig wird. Heike Kreutz, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Dauerstress bei der Arbeit macht die Menschen krank. (Bild: Gina Sanders/fotolia.com)

Auszubis leiden immer häufiger unter psychischen Problemen

Viele Kinder mit Muskelschwund können nie selbstständig laufen und ihre Lebenserwartung ist deutlich eingeschränkt. Spezielle designte Proteine machen nun Hoffnung auf neue Therapieoptionen. (Bild: bluraz/fotolia.com)

Muskelschwund künftig mit designten Proteinen therapierbar?

Jetzt News lesen

Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer: Lebensmittel mit Cholin könnten schützen

6. Februar 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Diese Vitamine schützen vor metabolischem Syndrom

6. Februar 2023
3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien

Lungenerkrankungen: Optimierte Naturstoffe zeigen hervorragende Wirksamkeit

6. Februar 2023
Frau hält einen Inhalator und fasst sich an den Brustkorb.

Schützt Vitamin D vor Asthmaanfällen?

6. Februar 2023
Schale mit Hafer auf einem alten Brett

Diabetes: Ernährung mit Hafer kann bei der Zuckerkrankheit helfen

6. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR