• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Erhöhen kabellose Kopfhörer wie die AirPods von Apple das Krebs-Risiko?

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
13. März 2019
in News
(Bild: iuricazac/fotolia.com)
Teile den Artikel

Technologien im Blindflug

250 internationale Forschende aus über 40 Ländern unterzeichneten kürzlich eine Petition, die vor Geräten warnt, die elektromagnetische Felder (EMF) erzeugen, wie beispielsweise die kabellosen Kopfhörer von Apple (AirPods) oder Samsung (Galaxy Buds). Der Grund: Von dem elektromagnetischen Feld (EMF) behaupten viele Expertinnen und Experten behaupten, dass es krebserregend ist und auch andere gesundheitliche Nachteile mit sich bringt.

Die Petition richtet sich an die United Nations und an die Weltgesundheitsorganisation mit der Auforderung, die Empfehlungen für EMF-Strahlung zu überarbeiten. Die zur Zeit geltenden Richtlinien seien veraltet und der Petition zur Folge sind mittlerweile neue Studien durchgeführt worden, die belegen, dass elektromagnetische Felder gesundheitsschädlicher sind, als bislang angenommen.

Zahlreiche Forschende warnen vor möglichen Krebs-Risiken und anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die von kabellosen Kopfhörern ausgehen könnten. (Bild: iuricazac/fotolia.com)

EMF-Strahlung wird durch zahlreiche Geräte erzeugt

Schnurlose Kopfhörer, Mobiltelefone, schnurlose Telefone und deren Basisstationen, Wi-Fi, Rundfunkantennen, Babyphone – diese und weitere elektrische Geräte erzeugen ein niederfrequentes elektromagnetisches Feld, welches unter Verdacht steht, gesundheitliche Schäden hervorzurufen. Die 250 Expertinnen und Experten, die die Petition unterzeichneten, sind überzeugt davon, dass von EMF-Strahlung ein erhöhtes Risiko für zahlreiche Erkrankungen und negative Gesundheitszustände ausgeht, wie beispielsweise:

  • Krebs,
  • zellulären Stress,
  • die Zunahme von schädlichen freien Radikalen,
  • genetische Schäden,
  • Unfruchtbarkeit,
  • Lern- und Gedächtnisdefizite,
  • neurologische Störungen.

Strahlung schnurloser Kopfhörer geht direkt in den Schädel

Professor Dr. Jerry Phillips von der University of Colorado ist Biochemiker und einer der Experten, die die Petition unterzeichneten. Er macht sich insbesondere Sorgen über schnurlose Kopfhörern wie die AirPods von Apple. „Ihre Platzierung im Gehörgang setzt das Gewebe im Kopf einer relativ hohen Radiofrequenzstrahlung aus“, warnt der Professor in einem Interview mit der englischsprachigen Zeitung „Medium“. Dies berge potenzielle Risiken für Tumore und andere Zustände, die mit einer abnormalen Zellfunktion verbunden sind. Generell gehe aber von allen Technologien, die mit Funkfrequenzen arbeiten, ein gesundheitliches Risiko aus, so der Biochemiker.

„Wir fliegen im Grunde blind“

Zusammen mit Phillips ist einer der US-Unterzeichner der Petition Joel Moskowitz, der Direktor des Center for Family und Community Health der University of California. Er betont, dass es gerade im Bereich von Bluetooth sehr wenig Forschungsarbeiten gibt. Die aktuellsten Ergebnisse deuten ihm zufolge aber darauf hin, dass die Strahlungsarten, die diese Kopfhörer ausstrahlen, negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Er rät zu mehr Vorsicht mit solchen Geräten, bis die Sachlage eindeutig geklärt ist. „Wir fliegen im Grunde blind“, resümiert Moskowitz.

Mangelnde Sicherheitsstandards

Nach Angaben der Petition basieren die derzeitigen Sicherheitsstandards auf den Vorgaben der Internationalen Kommission zum Schutz vor nicht ionisierender Strahlung (ICNIRP), die im Jahr 1998 festgelegt wurde. Diese Richtlinien werden von der Weltgesundheitsorganisation und zahlreichen Ländern akzeptiert. Mittlerweile würden aber wachsende wissenschaftliche Beweise zeigen, dass EMF nicht so harmlos ist, wie die ICNIRP behauptet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Petition fordern deshalb unter anderem:

  • Kinder und schwangere Frauen müssen geschützt werden.
  • Leitlinien und Regulierungsstandards müssen erneuert werden.
  • Hersteller sollten ermutigt werden, sicherere Technologien zu entwickeln.
  • Die Öffentlichkeit sollte umfassender über die potenziellen Gesundheitsrisiken durch elektromagnetische Energie informiert werden.
  • Bessere Strategien zur Schadensminimierung müssen entwickelt werden.
  • Eine von der Industrie unabhängige Forschungsarbeit in Bezug auf elektromagnetische Felder und Gesundheit sollte von der Regierung finanziert werden.

(vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann sägt am Ast auf dem er sitzt

Studie: Durch Luftverschmutzung sterben mehr Menschen als durch Rauchen

(Bild: exclusive-design/fotolia.com)

Putzmittel-Rückruf: Verletzungsgefahr durch unsichere Spritzflasche

Jetzt News lesen

Teller mit einem Brokkoliröschen darauf und Besteck daneben

Fasten: Hungerperioden können den Stoffwechsel verbessern und Krankheiten vorbeugen

21. Mai 2022
Wie ist die Lebenserwartung von Frauen mit dem Zeitpunkt der Geburt ihres letzten Kindes verbunden? (Bild: Alena Ozerova/Stock.Adobe.com)

Rückruf nach Todesfall eines Kindes: Erstickungsgefahr durch Babyartikel

21. Mai 2022
Ein Mann und eine Frau schlafen im Sitzen.

Ernährung: Ständig müde nach dem Essen? Diese Gründe kommen in Frage

21. Mai 2022
Zwei Hände halten ein Schild mit der Aufschrift: Affenpocken? Was Sie wissen müssen!

Affenpocken: Erster Fall der Infektionskrankheit in Deutschland bestätigt

21. Mai 2022
Übergewicht erhöht das Risiko für zahlreiche Krebsarten. Doch bei Gebärmutterkrebs muss dieser Zusammenhang nun unter neuen Vorzeichen gesehen werden. (Bild: Piotr Wawrzyniuk/fotolia.com)

Körperfettanteil steigt in der Menopause – So gesundheitliche Folgen vermeiden

21. Mai 2022
Fettleibigkeit ist schlecht für unsere Gesundheit. Wenn Männer allerdings zum Zeitpunkt der Zeugung ihres Kindes fettleibig sind, steigt dadurch die Wahrscheinlichkeit das Töchter Brustkrebs entwickeln. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Entzündliche Auswirkungen von Fettleibigkeit medikamentös linderbar

21. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR