• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung – Zusammenhang Ja oder Nein? 18. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur 18. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Erkrankungszahlen steigen: Diabetes-Vorsorge immer wichtiger

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. April 2016
in News
Leseminuten 2 min
In Deutschland leben rund sechs Millionen Menschen mit Diabetes. Zur Behandlung der Stoffwechselkrankheit sind nicht immer Medikament nötig. Oft reichen eine gesunde Ernährung und Sport aus, um die Krankheit in den Griff zu bekommen. (Bild: Natalia Klenova/fotolia.com)

Steigende Zahl von Diabetes-Erkrankungen: Huml wirbt für Vorsorge-Maßnahmen
Über sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes. Weltweit steigt die Zahl der Erkrankungen. Doch Diabetes kann oft vorgebeugt werden. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml wirbt für mehr Vorsorge-Maßnahmen.

Zahl der Diabetes-Erkrankungen steigt weltweit an
Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) steigt die Zahl der Diabetes-Patienten massiv an. Auch in Deutschland sind viele von der Stoffwechselkrankheit betroffen. Laut der Deutschen Diabetes Hilfe gibt es hierzulande aktuell über sechs Millionen Menschen mit Diabetes. Jeden Tag kommen demnach fast 1.000 Neuerkrankungen hinzu. Den Experten zufolge weiß von diesen sechs Millionen rund jeder Fünfte nichts von seiner Erkrankung. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April davor gewarnt, die Diabetes-Gefahr zu unterschätzen. Laut einer Pressemitteilung betonte die Politikerin, die selbst Ärztin ist: „Die Zahl der Erkrankungen mit Diabetes nimmt weltweit zu. Auch in Bayern ist die Tendenz weiter steigend. Hier müssen wir gegensteuern!“

In Deutschland leben rund sechs Millionen Menschen mit Diabetes. Viele wissen nichts davon. Eine gesunde Ernährung und Sport können der Stoffwechselkrankheit oft vorbeugen. (Bild: Natalia Klenova/fotolia.com)
In Deutschland leben rund sechs Millionen Menschen mit Diabetes. Viele wissen nichts davon. Eine gesunde Ernährung und Sport können der Stoffwechselkrankheit oft vorbeugen. (Bild: Natalia Klenova/fotolia.com)

Diabetes kann in vielen Fällen vermieden werden
Huml wirbt für Vorsorge-Maßnahmen. „Mit der richtigen Prävention kann der Diabetes-Typ 2 in vielen Fällen vermieden werden. Wichtig ist zum Beispiel eine ausgewogene Ernährung. Außerdem muss auf ausreichend Bewegung geachtet werden“, so die Ministerin. Im Jahr 2014 litten im Freistaat laut Ministeriumsangaben rund 300.000 Menschen zwischen 15 und 65 Jahren an Diabetes Typ 2. Huml hob hervor: „Ich setze auf Aufklärung, um die Menschen von einem gesundheitsfördernden Lebensstil zu überzeugen. Denn häufig kann ein beginnender Diabetes etwa durch eine Ernährungsumstellung günstig beeinflusst werden.“

Schwere Folgekrankheiten möglich
Gesundheitsexperten zufolge erhöht Diabetes das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall sowie für Nieren-, Netzhaut- und Nervenerkrankungen. Die Stoffwechselkrankheit kann in der Folge unter anderem zu Erblindung, Nierenversagen und Amputationen führen. Während bei Typ-2-Diabetes ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht als eindeutige Risikofaktoren gelten, spielen sie bei der Typ-1-Diabetes keine Rolle. Letztere ist vielmehr durch fehlgeleitete Reaktionen des Immunsystems bedingt, bei der die Insulin-produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört werden. Bei Typ 1 sind Insulin-Spritzen die Standardtherapie, bei Typ 2 wird meist zunächst an Veränderungen des Lebensstils gefeilt. Oft kann bereits Abnehmen den Insulinspiegel wieder normalisieren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Vor einem Dreivierteljahr starb der CDU-Politiker Philipp Mißfelder an einer Lungenembolie. Seine Eltern haben nun die Klinik verklagt. (Bild: stockWERK/fotolia.com)

Nach dem Tod von CDU-Politiker: Eltern von Philipp Mißfelder verklagen Klinik

Jeder zweite Schlaganfall könnte Experten zufolge durch Prävention verhindert werden. Wichtig dabei ist, Risikofaktoren wie Bluthochdruck zu reduzieren. (Bild: Patrizia Tilly/fotolia.com)

Hirnschlag-Verhinderung: Jeder zweite Schlaganfall hätte verhindert werden können

Jetzt News lesen

Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021
Immer mehr Menschen verbringen während COVID-19 Zeit in der Natur.

Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur

18. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

18. Januar 2021
Älterer Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung wartet auf eine Impfung, während eine Ärztin die Spritze vorbereitet

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR