• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ernährung: Blaubeeren für bessere sportliche Leistung und erhöhte Fettverbrennung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
23. März 2023
in News
Waldheidelbeere mit mehreren blauen Beeren.
Blaubeeren schmecken nicht nur gut, sie verbessern auch die Leistung bei Ausdauersport und erhöhen massiv die Fettverbrennung. (Bild: Taina Sohlman/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Leichter Abnehmen mit Blaubeeren?

Der Verzehr von Blaubeeren kann nicht nur die sportliche Leistung verbessern, er erhöht auch bei mäßig intensiver Aktivität die Fettverbrennung im Körper, was eine Gewichtsabnahme unterstützt und vor Übergewicht und Fettleibigkeit schützen kann.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der California Polytechnic State University wurde untersucht, wie sich der Verzehr von wilden Blaubeeren bei aerob trainierden Männern auf auf die Rate der Fettoxidation und die Lipidperoxidation auswirkt. Die Ergebnisse sind in dem englischsprachigen Fachblatt „Nutrients“ veröffentlicht.

Teilnehmende verzichteten zwei Wochen auf Anthocyane

Das Team analysierte in der Studie die Daten von elf gesunden und aerob trainierten Männern. Diese wurden angewiesen, über einen Zeitraum von zwei Wochen auf den Verzehr von anthocyanhaltigen Lebensmitteln zu verzichten. Zusätzlich fuhren die Teilnehmenden 40 Minuten lang Rad. Die Forschenden errechneten dann die Raten der Fettoxidation.

Die gleichen Teilnehmenden nahmen anschließend zwei Wochen lang jeden Tag 25 g gefriergetrockneten wilde Blaubeeren zu sich, welche etwa 375 mg Anthocyane lieferten. Zusätzlich absolvierten sie erneut eine aerobes Training auf dem Rad, das wieder 40 Minuten andauerte.

Signifikant erhöhte Fettoxidation durch Blaubeeren

Der Verzehr der Blaubeeren führte während der 40-minütigen Radfahrt dazu, dass sich die Raten der Fettoxidation signifikant erhöhten, die Kohlenhydrat-Oxidation reduzierte und niedrigere Blutlaktatwerte auftraten, berichten die Fachleute.

Die Fettoxidationsrate bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der Fette im Körper oxidiert werden, um Energie zu erzeugen. Bei dem Prozess werden Fettmoleküle in Kohlenstoffdioxid, Wasser und Energie umgewandelt.

Körper verbrennt durch Blaubeeren mehr Fett

Eine höhere Fettoxidationsrate bedeutet, dass der Körper mehr Fett verbrennt, um Energie zu erzeugen, was für Personen mit Gewichtsproblemen von Vorteil sein kann.

Wenn Menschen einer erhöhte Fettoxidationsrate (FAT-ox) aufweisen, ist dies zudem mit verschiedenen kardiometabolischen Vorteilen verbunden, erläutern die Forschenden. Und eine erhöhte Fettoxidationsrate während eines sportlichen Trainings könne auch die Ausdauerleistung deutlich verbessern.

Wenn die Intensität des Trainings zunimmt, reduziere sich die Fettoxidationsrate, wodurch der Energiebedarf nicht mehr gedeckt werden kann. In einem solchen Fall sei der Körper mehr auf Glykogene angewiesen. Die dauerhafte Nutzung von Glykogen kann zu einer Glykogenerschöpfung führen, die Ermüdung und eine verminderte Leistungsfähigkeit zur Folge hat, so das Team.

Daher könne eine Maximierung der Fettoxidationsrate zusammen mit einer Verlangsamung des Glykogenabbaus die Leistung des sportlichen Trainings bei verschiedenen Intensitäten verbessern.

Besserte Leistung und gleichzeitige Gewichtsabnahme

Zusammengenommen lässt sich festhalten, dass der Verzehr von Blaubeeren nicht nur positive Auswirkungen auf die Ausdauer hat, er verbessert auch die Fettverbrennung, was eine Gewichtsabnahme erleichtern kann. Zwei weitere Gründe dafür, warum Blaubeeren in keiner gesunden Ernährung fehlen sollten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Kari D. Pilolla, Jessie Armendariz, Boe M. Burrus, David S. Baston, Karli A. McCarthy, et al.: Effects of Wild Blueberries on Fat Oxidation Rates in Aerobically Trained Males; in: Nutrients (veröffentlicht 09.03.2023), Nutrients

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Familie beim Einkaufen.

Ernährung: Süßigkeiten und Knabbereien wirken wie Drogen auf unser Gehirn

Magnesiumreiche Lebensmittel

Magnesiumreiche Ernährung reduziert Demenz-Risiko

Jetzt News lesen

Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023
Rote Johannisbeeren sind sehr gesund und schützen vor vielen Erkrankungen. (Bild: RRF/stock.adobe.com)

Ernährung: Johannisbeeren hemmen Krebs, Entzündungen und Diabetes

5. Juni 2023
Trauer kann den Blutdruck erheblich erhöhen und so das Risiko für Erkrankungen des Herzen verstärken.(Bild: fizkes/stock.adobe.com)

Bluthochdruck und erhöhtes Risiko für vorzeitigen Tod durch Trauer

5. Juni 2023
Leerer Einkaufswagen im Supermarkt

Rückruf: Beliebtes Gewürz mit krebserregenden Substanzen verunreinigt

4. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR