• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Diese Gesundheitsvorteile bietet Sellerie

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
2. März 2023
in News
Staudensellerie und geschnittener Sellerie in einer Schüssel auf einem Holztisch
Der Konsum von Sellerie ist mit weitreichenden Vorteilen für die Gesundheit verbunden. (Bild: 5ph/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Was macht Sellerie so gesund?

Der Verzehr von Sellerie hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Das Gemüse kann beispielsweise den Blutdruck senken, freie Radikale beseitigen, vor Krebs und Herzkrankheiten schützen und beim Abnehmen helfen.

Sellerie ist ein Gemüse, welches in verschiedenen Formen vorkommt, z. B. als Knollensellerie oder Stangensellerie. Er ist bekannt für seinen hohen Gehalt an gesunden Inhaltsstoffen wie Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Doch welche konkreten Gesundheitsvorteile lassen sich durch den Konsum erwarten?

Verwendung in der Küche

Wegen seines angenehm nussigen Geschmacks und seiner knackigen Konsistenz ist Sellerie bei vielen Menschen sehr beliebt. So wird das Gemüse in der Küche vielseitig verwendet, zum Beispiel in Suppen, Eintöpfen oder Salaten. Sellerie kann aber auch pur gegessen werden.

Sellerie kann den Blutdruck verbessern

Der Verzehr wirkt sich positiv auf verschiedene Aspekte der Gesundheit aus und kann unter anderem den Blutdruck senken, was besonders für Menschen mit Bluthochdruck von Vorteil ist. Auch hat eine in dem „Journal of Natural Medicines” (JNM) veröffentlichte Studie gezeigt, dass die Einnahme eines Extrakts aus Selleriesamen zu einer Verbesserung der Blutdruckwerte bei Menschen mit leichtem bis mittelschwerem Bluthochdruck führt.

Ein Erklärung dafür, wie Sellerie den Blutdruck senkt, könnte der enthaltene sekundäre Pflanzenstoff Phthalid sein. Dieser führt zu einer Entspannung der Muskulatur der Blutgefäße, so dass sich die Gefäße weiten, der Blutfluss erhöht wird und gleichzeitig der Blutdruck sinkt.

Sellerie wirkt antioxidativ

In einer weiteren Forschungsarbeit wurde die antioxidative Aktivität von Sellerie systematisch untersucht, wobei hierfür neun frühere Studien ausgewertet wurden. Die Ergebnisse sind in dem „Journal of Evidence-Based Complementary & Alternative Medicine“ nachzulesen.

Es wurde festgestellt, dass Verbindungen wie Kaffeesäure, p-Cumarsäure, Ferulasäure, Apigenin, Luteolin, Tannin, Saponin und Kaempferol in Sellerie starke antioxidative Eigenschaften besitzen, die es ermöglichen, freie Radikale aus dem Körper zu entfernen.

Was sind freie Radikale?

Freie Radikale sind Moleküle, die im Körper Schäden verursachen können, zum Beispiel an Zellmembranen, Proteinen oder der DNA. Ein gewisses Maß an freien Radikalen ist normal und notwendig für den Körper, um Infektionen zu bekämpfen und Zellen zu regulieren.

Ein Überschuss an freien Radikalen kann jedoch zu oxidativem Stress führen, der wiederum mit Krebs, Herzkrankheiten, neurodegenerativen Erkrankungen und Entzündungen in Verbindung gebracht wird.

In einer Studie, die in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Systematic Reviews in Pharmacy” veröffentlicht wurde, berichten die Forschenden zudem von antimikrobiellen, antiparasitären, kardioprotektiven, gastroprotektiven, neuroprotektiven, hypolipidemischen, zytotoxischen, antioxidativen, entzündungshemmenden und antifertilitätswirksamen Eigenschaften des Sellerie.

Sellerie hilft beim Abnehmen

Nicht zuletzt kann das Gemüse die Verdauung anregen, ist sehr kalorienarm (21 kcal pro 100 g), aber enthält viel Wasser (90 Prozent), wodurch Sellerie und insbesondere Selleriesaft beim Abnehmen helfen kann. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Doddabele Madhavi: A Pilot Study to Evaluate the Antihypertensive Effect of a Celery Extract in Mild to Moderate Hypertensive Patients; in: Journal of Natural Medicines (veröffentlicht 04.02.2014), JNM
  • Wesam Kooti, Nahid Daraei: A Review of the Antioxidant Activity of Celery (Apium graveolens L); in: Journal of Evidence-Based Complementary & Alternative Medicine (veröffentlicht 13.07.2017), Journal of Evidence-Based Complementary & Alternative Medicine
  • Aswin Rafif Khairullah, Tridiganita Intan Solikhah, Arif Nur Muhammad Ansori, Akvyan Rafi Hidayatullah, Erwan Budi Hartadi, et al.: Review on the Pharmacological and Health Aspects of Apium Graveolens or Celery: An Update; in: Systematic Reviews in Pharmacy (angefragt 02.03.2023), Systematic Reviews in Pharmacy

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Ultraschallbehandlung gegen unkontrollierten Bluthochdruck

Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin D kann zur Vorbeugung von Demenz beitragen

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR