• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Diese Lebensmittel reduzieren chronische Schmerzen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
9. Dezember 2024
in News
Ansammlung verschiedener Milchprodukte.
Milchprodukte sind eine der Lebensmittelgruppen, deren Verzehr zur deutlichen Linderung von chronische Schmerzen beiträgt. (Bild: anaumenko/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Viele Menschen in Deutschland leiden unter chronischen chronischen Schmerzen. Um diese erfolgreich zu lindern, ist nicht immer der Einsatz von Medikamenten nötig, auch die richtige Ernährung kann die Schwere chronischer Schmerzen auf einfache Weise deutlich reduzieren, insbesondere bei Frauen.

In einer Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of South Australia (UniSA) wurde untersucht, wie die Ernährung mit auftretenden Schmerzen und den körperlichen Funktionen zusammenhängt und welche Rolle Fettleibigkeit dabei spielt. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Nutrition Research“ nachzulesen.

Übergewicht ein Risikofakor

Etwa 30 Prozent der Weltbevölkerung von chronischen Schmerzen betroffen, wobei Frauen und Menschen mit Übergewicht oder Adipositas generell häufiger unter chronischen Schmerzen leiden, berichtet das Team.

Die Ernährung erscheint vor diesem Hintergrund als leicht veränderbarer Risikofaktor, der chronische Schmerzen beeinflusst und zu ihrer Linderung beitragen kann, so die Studienautorin Sue Ward.

Gesunde Ernährung kann helfen

Anhand einer Analyse der Daten von 654 Teilnehmenden der Whyalla Intergenerational Study of Health stellten die Fachleute nun fest, dass ein höherer Konsum bestimmter Lebensmittel direkt mit weniger Schmerzen verbunden ist, insbesondere bei Frauen.

Allerdings spielte das das Gewicht der Teilnehmenden dabei keine Rolle, was zeige, dass eine gesunde Ernährung dazu beitragen kann, chronische Schmerzen zu reduzieren, unabhängig von der Körperzusammensetzung, erläutern die Forschenden.

Diese Lebensmittel reduzieren Schmerzen

„In unserer Studie war ein höherer Verzehr von Grundnahrungsmitteln – also Gemüse, Obst, Getreide, magerem Fleisch, Milchprodukten und Alternativen – mit weniger Schmerzen verbunden, und zwar unabhängig vom Körpergewicht“, berichtet Ward in einer Pressemitteilung.

Dieses Ergebnis sei besonders interessant, da Übergewicht und Fettleibigkeit bekannte Risikofaktoren für chronische Schmerzen bilden. Außerdem zeige die Studie, dass die Qualität der verzehrten Lebensmittel Schmerzen bei Männern und Frauen unterschiedlich beeinflusst.

Frauen profitieren besonders

So litten Frauen, die sich gesünder ernährten, laut den Forschenden unter weniger Schmerzen und wiesen gleichzeitig bessere körperliche Funktionen auf, während der positive Effekt einer gesunden Ernährung auf Schmerzen bei Männern deutlich geringer ausgefallen sei.

Eine mögliche Erklärung für die positiven Auswirkungen einer gesunden Ernährung auf chronische Schmerzen sind nach Ansicht des Teams die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften der gesünderen Hauptnahrungsmittel.

Lesen Sie auch:

  • Chronische Schmerzen: Typische Ursachen und Behandlungsansätze
  • Ernährung: Omega-6 scheint chronische Schmerzen zu fördern
  • Präzisionsschmerzmittel könnten Therapie chronischer Schmerzen revolutionieren

„Es ist allgemein bekannt, dass eine gesunde Ernährung gut für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist. Aber zu wissen, dass einfache Änderungen in der Ernährung chronische Schmerzen lindern können, kann das Leben verändern“, betont Ward.

Die Forschenden fügen hinzu, dass die Studie nicht klären konnte, ob eine schlechtere Ernährung zu mehr Schmerzen beiträgt oder ob Schmerzen zu einer schlechteren Ernährung führen.

Vorteile gesunder Ernährung

Eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung bietet viele Vorteile für die Gesundheit, kann das Wohlbefinden fördern und auch den Umgang mit Schmerzen verbessern, so das Forschungsteam.

Ingesamt bilde die Ernährung ein leicht zugängliches, kostengünstiges und gleichzeitig wirksames Mittel, um Schmerzen zu reduzieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Susan J. Ward, Alison M. Coates, Katherine L. Baldock, Ty E. Stanford, Alison M. Hill: Better diet quality is associated with reduced body pain in adults regardless of adiposity: Findings from the Whyalla Intergenerational Study of Health; in: Nutrition Research (veröffentlicht 25.09.2024), Nutrition Research
  • University of South Australia: A healthy diet helps the weighty battle with chronic pain (veröffentlicht 09.12.2024), UniSA

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Karotten bei Diabetes: Wirkung vergleichbar mit Medikamenten?

Junge Frau liegt mitten in der Nacht schlaflos im Bett

Fettleber: Bestimmte Schlafmuster erhöhen das Risiko

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR