• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ernährung: So haben Sie Blumenkohl noch nie gegessen – 4 tolle Karfiol-Rezepte

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
1. März 2023
in News
Eine Frau schneidet einen Blumenkohl auf einem Küchenbrett.
Vier außergewöhnliche Rezept-Ideen mit Blumenkohl. (Bild: danilkorolev/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gesund und lecker: Vier außergewöhnliche Blumenkohl-Rezepte

Blumenkohl, auch als Karfiol bezeichnet, ist ein kalorienarmes Kreuzblütler-Gemüse mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien, wie beispielsweise Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium, Kalzium und Antioxidantien. Die folgenden Rezepte sorgen für mehr Abwechslung beim Verzehr des gesunden Gemüses.

Denn Blumenkohl sollte im Rahmen einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung nicht fehlen. Der regelmäßige Konsum kann zahlreiche potenzielle gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, wie zum Beispiel:

  • Kann zum Schutz vor Krebs beitragen: Blumenkohl enthält Sulforaphan, eine Verbindung, die krebshemmende Eigenschaften hat.
  • Kann die Herzgesundheit unterstützen: Karfiol enthält eine Kombination aus Ballaststoffen, Kalium und Antioxidantien die der Herzgesundheit zugute kommen können.
  • Kann die Verdauung fördern: Der hohe Ballaststoffgehalt des Blumenkohls kann dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern und das Risiko für Verstopfungen zu verringern. Auch die Darmflora kann von dem Konsum von Blumenkohl profitieren.
  • Kann beim Abnehmen helfen: Blumenkohl ist kalorienarm und enthält gleichzeitig viele Ballaststoffe, wodurch ein lange anhaltendes Sättigungsgefühl bei geringer Kalorienzufuhr erzeugt werden kann.
  • Hat entzündungshemmende Eigenschaften: Karfiol enthält mehrere Verbindungen, die dazu beitragen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Mehr Informationen über die möglichen Auswirkungen finden Sie in dem Artikel „Blumenkohl – Inhaltsstoffe, Wirkung und Anwendung“.

Blumenkohl ist vielseitig einsetzbar

Die folgenden vier Rezept-Ideen zeigen wie abwechslungsreich Blumenkohl in Gerichten verwendet werden kann. Überraschen Sie Familie, Freunde und sich selbst mit diesen außergewöhnlichen Blumenkohl-Gerichten.

Gebratener Blumenkohl

Gebratener Blumenkohl kann zum Beispiel im Rahmen einer kohlenhydratarmen Ernährung (Low-Carb) als Sättigungsbeilage typische Beilagen wie Reis oder Kartoffeln ersetzen. Eine Portion hat lediglich 150 Kalorien und liefert dabei nicht nur ein leckeres Geschmackserlebnis, sondern auch zahlreiche wichtige Nährstoffe.

  • Eine Anleitung für die Zubereitung finden Sie hier: „Gebratener Blumenkohl“.

Blumenkohl-Erdnuss-Suppe

Schon mal Blumenkohl-Erdnuss-Suppe probiert? Diese nussig-süße Suppe aus Blumenkohl, Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten bietet einen einzigartig köstlichen Geschmack und deckt gleichzeitig viele wichtige Vitamine und Mineralien ab.

  • Hier finden Sie eine Zubereitungsanleitung: „Blumenkohl-Erdnuss-Suppe“.

Gebackener Blumenkohl mit schwarzen Bohnen und Kokosmilch

Lust auf ein veganes Blumenkohl-Gericht mit exotischer Geschmacksnuance? Diese Auflauf mit Blumenkohl, schwarzen Bohnen und Kokosmilch ist nicht nur lecker, sondern auch noch kalorienarm und reich an Nährstoffen. Aufgrund des niedrigen glykämischen Index ist das Gericht auch für Menschen mit Diabetes geeignet.

  • Eine Anleitung für die Zubereitung finden Sie hier: „Gebackener Blumenkohl mit schwarzen Bohnen und Kokosmilch“.

Blumenkohl-Püree

Dieses Püree aus Blumenkohl kann als Alternative für Kartoffelbrei dienen und hat im direkten Vergleich einen ähnlichen Geschmack und eine ähnliche Konsistenz, jedoch weniger Kalorien und mehr gesunde Inhaltsstoffe.

  • Eine Zubereitungsanleitung finden Sie hier: „Blumenkohl-Püree als gesunde Alternative für Kartoffelbrei“.

Von Gesundheitsfachleuten empfohlen

Alle hier vorgestellten Blumenkohl-Rezepte werden von Gesundheitsfachleuten renommierter Institutionen wie beispielsweise der Cleveland Clinic in Ohio (USA) oder der britischen Diabetes-Fachgesellschaft Diabetes UK als Teil einer gesunden Ernährung empfohlen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs „Gesundheit.gv.at": Karfiol, (Abruf: 01.03.2023), gesundheit.gv.at
  • Lauren C. Blekkenhorst, Marc Sim, Simone Radavelli-Bagatini, et al.: Cruciferous vegetable intake is inversely associated with extensive abdominal aortic calcification in elderly women: a cross-sectional study; in: British Journal of Nutrition (2020), cambridge.org
  • Diabetes UK: Eating with Diabetes (Abruf: 01.03.2023), diabetes.org.uk

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Menschen gehen im Wald spazieren.

11-minütiger Spaziergang pro Tag könnte jeden 10. Todesfall verhindern

Das Rauchen von Marihuana scheint unserer körperlichen Gesundheit nicht ernsthaft zu schaden. Außer Zahnfleischerkrankungen konnten Forscher keine anderen nennenswerten körperlichen Nachteile des Konsums feststellen. (Bild: ShutterDivision/fotolia.com)

Stark erhöhtes Risiko für koronare Herzkrankheit durch Cannabis

Jetzt News lesen

Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Bluthochdruck: Fitness reduziert Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2023
Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023
Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR