• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Sojabohnen zur Senkung des Cholesterinspiegels

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. Januar 2023
in News
Laut einer neuen Studie scheint es möglich zu sein, durch den Konsum der richtigen Arten von Sojabohnen seinen Cholesterinspiegel zu senken. (Bild: sorrapongs/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Sojabohnen?

Der Verzehr von verschiedenen Sojabohnen scheint mit einer Senkung des Cholesterinspiegels und insbesondere des ungesund LDL-Cholesterins verbunden, das als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Illinois at Urbana-Champaign wurden die Zusammensetzungen und die Auswirkungen von neunzehn Sojabohnensorten auf den hepatischen Cholesterinstoffwechsel und die LDL-Oxidation untersucht. Die Ergebnisse sind in dem Fachblatt „Antioxidants“ veröffentlicht.

Unterschiedliche Proteinhydrolyse der Sojabohnen

Das Team stellte fest, dass verschiedene Sorten von Sojabohnen, welche unter simulierten gastrointestinalen Bedingungen verdaut wurden, eine unterschiedliche Proteinhydrolyse aufwiesen. Die Proteinhydrolyse ist der Prozess der Zerlegung von Proteinen in kleinere Peptide und Aminosäuren durch Enzyme, die als Proteasen bezeichnet werden.

Den Forschenden gelang es, die untersuchten Sorten von Sojabohnen nach ihrer Zusammensetzung (hohes/niedriges Glycinin:β-Conglycinin-Verhältnis) und ihrer Fähigkeit, HMGCR zu hemmen, in verschiedenen Klassen einzuordnen.

Fünf Sojabohnensorten vorteilhaft für Cholesterin

Schließlich wurden fünf Sojasorten bestimmt, welche sich vorteilhaft auf den Cholesterinspiegel und das LDL-Cholesterin auswirken. Diese Bohnen produzierten unterschiedliche Profile von Peptiden.

Die Ergebnisse stehen im Einklang mit einer früheren Studie, die in dem „Journal of Nutrition“ veröffentlicht wurde, und untersucht hatte, ob man mit Sojaprotein die Cholesterinwerte senken kann.

HMGCR in Sojabohnen reduziert Cholesterinwerte

In der neuen Studie stellten die Fachleute zudem fest, dass die fünf Sojabohnensorten die Cholesterinkonzentration effektiv reduzieren, indem sie das Enzym HMGCR in fettsäurestimulierten HepG2-Hepatozyten auf unterschiedliche Weise hemmten.

HMGCR spielt eine entscheidende Rolle im Cholesterinstoffwechsel und ist auch das Ziel für eine Behandlung mit Statinen, die darauf abzielt, den Cholesterinspiegel im Blut zu reduzieren.

Des Weiteren wurde die LDL-Oxidation behindert und die Triglyceridproduktion und die sogenannte Cholesterinveresterung gehemmt.

Welche Sojabohnen eignen sich zur Senkung des Cholesterins?

Laut dem Team zeigte sich, dass Sojabohnensorten, welche ein niedriges Glycinin:β-Conglycinin-Verhältnis aufwiesen, ein besseres Potenzial zur Regulierung der Cholesterin- und LDL-Homöostase hatten.

Die Forschenden schlussfolgern aus den Ergebnissen der neuen Studie, dass eine Ernährung mit Sojamehl mit einem höheren Anteil an β-Conglycinin hilft, eine gesunde Cholesterinhomöostase in der Leber aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die kardiovaskuläre Funktion verbessert. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Miguel Rebollo-Hernanz, Neal A. Bringe, Elvira Gonzalez de Mejia: Selected Soybean Varieties Regulate Hepatic LDL-Cholesterol Homeostasis Depending on Their Glycinin:β-Conglycinin Ratio; in: Antioxidants (veröffentlicht 22.12.2022), Antioxidants
  • Sonia Blanco Mejia, Mark Messina, Siying S Li, Effie Viguiliouk, Laura Chiavaroli, et al.: A Meta-Analysis of 46 Studies Identified by the FDA Demonstrates that Soy Protein Decreases Circulating LDL and Total Cholesterol Concentrations in Adults; in: Journal of Nutrition (veröffentlicht 22.04.2019), Journal of Nutrition

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ackerminze-Blaetter Schale

Heilpflanzen: Minzen mit hohem medizinischen Potenzial

Eine Frau hält in einer Hand ein Glas Rotwein in der Hand und fasst dich mit der anderen Hand auf die Stirn.

Roter Kopf bei Alkohol-Konsum Hinweis auf Herzkrankheitsrisiko

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR