• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Weintrauben fördern eine gesunde Darmflora

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
25. Mai 2023
in News
Eine Person schneidet eine Rebe Weintrauben ab.
Ist es möglich, dass Weintrauben die Darmflora so verändern, dass eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen auftritt? (Bild: luckybusiness/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der Konsum von Weintrauben bringt viele verschiedene gesundheitliche Vorteile mit sich. Jetzt wurde festgestellt, dass Weintrauben auch mit weitreichenden Veränderungen der Darmflora verbunden sind, die ein Grund für die gesundheitlichen Vorteile zu sein scheinen.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Western New England University (WNE) wurde untersucht, welches Potenzial Weintrauben zur Modulation der menschlichen Darmflora haben. Die Ergebnisse können in dem englischsprachigen Fachblatt „Scientific Reports“ nachgelesen werden.

Darmflora der Teilnehmenden genau analysiert

Das Team untersuchte an 29 Teilnehmenden im Alter zwischen 24 und 55 Jahren, wie sich der Verzehr von Weintrauben auf die Zusammensetzung der Darmflora und verschiedene Urin- und Plasmastoffwechselprodukte auswirkt.

Wie ernährten sich die Teilnehmenden?

Die Teilnehmenden wurde dafür angewiesen, zunächst für einen Zeitraum von zwei Wochen eine spezielle eingeschränkte Ernährung zu sich zu nehmen. Danach konsumierten sie für weitere zwei Wochen eine eingeschränkte Ernährung, die auch den Verzehr von Weintrauben umfasste.

Zuletzt folgte eine erneute Phase der eingeschränkten Ernährung über vier Wochen, wobei keine Trauben mehr konsumiert wurden, erläutern die Forschenden.

Weintrauben veränderten Darmflora

Laut dem Team stellte sich heraus, dass der Verzehr von Weintrauben zu Veränderungen in der Menge der nachgewiesenen Bakterien, den Enzymwerten und den biologischen Stoffwechselwegen führte. Außerdem zeigte eine Analyse einer Untergruppe der Teilnehmenden einzigartige Muster der Mikrobenverteilung.

Rolle der Darm-Organ-Achse?

Es ist bekannt, dass die Darmflora mit allen menschlichen Organen kommuniziert, was als Darm-Organ-Achse bezeichnet wird, erklärt Studienautor Dr. John Pezzuto.

„Unsere Studie hat gezeigt, dass Weintrauben einen aktiven Einfluss auf das Darmmikrobiom haben, was zu Verschiebungen in den komplizierten interaktiven Netzwerken führt und somit das Darmmikrobiom und die daraus resultierenden Chemikalien, die es produziert, auf subtile Weise verändert“, fügt der Experte in einer Pressemitteilung hinzu.

Weintrauben gesund für Herz und Gehirn

Der Mediziner berichtet weiter, es sei bereits bekannt, dass der Verzehr von Weintrauben das Potenzial hat, eine ganze Reihe von gesundheitlichen Vorteilen zu vermitteln. So könne der Konsum beispielsweise die Gesundheit von Herz, Dickdarm, Gehirn und Haut verbessern.

So verbessern Weintrauben die Gesundheit

Die Erkenntnis, dass Weintrauben die Zusammensetzung der Darmflora verändern, könnte laut den Forschenden eine Erklärung für diese positiven Auswirkungen sein, weil die Darmflora über Chemikalien mit allen Organen kommuniziert, wodurch gesundheitliche Vorteile ausgelöst zu werden scheinen.

Die Darmflora besteht aus Milliarden von Mikroorganismen, von denen bekannt ist, dass sie teilweise einen erheblichen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen haben. Daher ist es wichtig zu wissen, durch welche Lebensmittel die Darmflora positiv beeinflusst werden kann und welche Lebensmittel eher gemieden werden sollten, da sie einer gesunden Darmflora schaden.

Die neue Studie zeigt, dass Weintrauben eine Nahrungsmittel sind, welches sich positiv auf die Zusammensetzung der Darmflora auswirkt, was wiederum weitreichende gesundheitliche Vorteile mit sich bringen kann. So sollten Weintrauben ein Bestandteil jeder gesunden Ernährung sein. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Asim Dave, Diren Beyoglu, Eun-Jung Park, Jeffrey R. Idle, John M. Pezzuto: Influence of grape consumption on the human microbiome; in: Scientific Reports (veröffentlicht 12.05.2023), Scientific Reports
  • California Table Grape Commission: Consuming grapes modulates the human microbiome with potential benefits for health (veröffentlicht 24.05.2023), California Table Grape Commission

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzliche Ernährung senkt Cholesterinspiegel und Schlaganfall-Risiko

Ein Pärchen macht einen Spaziergang im Frühling.

Spaziergänge stärken Gedächtnis und können Alzheimer vorbeugen

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR