• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Wie Blaubeeren ihre Wirkung gegen Krebs, Herzkrankheiten und Co entfalten

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
12. April 2022
in News
Blaubeeren vor weißem Hintergrund.
Die bioaktiven Substanzen in Blaubeeren erzielen ihre positiven Gesundheitseffekte durch Beeinflussung der Transkription von Kernrezeptoren in unseren Zellen. (Bild: Pineapple studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Heidelbeeren beeinflussen Transkription von Kernrezeptoren

Blaubeeren entfalten ihre positiven Gesundheitseffekte über den Einfluss der Inhaltsstoffe auf sogenannte Kernrezeptoren in unseren Zellen. So erreichen die Beeren unter anderem eine antioxidative, entzündungshemmende, Krebs-bekämpfende und neuroprotektive Wirkung.

Ein chinesisches Forschungsteam hat die Wirkung der bioaktiven Substanzen in Blaubeeren auf die Kernrezeptoren menschlicher Zellen anhand eine systematische Auswertung der bisher verfügbaren Studien überprüft. Die entsprechenden Ergebnisse wurden in dem Fachmagazin „Phytomedicine“ veröffentlicht.

Gesundheitsvorteile durch Blaubeeren

Blaubeeren wurden in zahlreichen neueren Forschungsarbeiten mit äußerst positiven Gesundheitseffekten in Zusammenhang gebracht, wie diese Veröffentlichungen verdeutlichen:

  • Blaubeeren als natürliche Arzneien zum Blutdruck senken
  • Ernährung: Heidelbeeren verbessern Muskelregeneration
  • Forschung: Blaubeeren schützen vor Herz-Krankheiten
  • Blaubeeren-Inhaltsstoff zur natürlichen Therapie chronischer Entzündungen

Weitere Studien haben auch Hinweise auf eine Wirkung gegen Krebs und neurodegenerative Erkrankungen ergeben und nahegelegt, dass die bioaktiven Substanzen der Blaubeeren „durch die Vermittlung der Transkription von Kernrezeptoren Krankheiten behandeln können“, berichtet das Forschungsteam.

Systematische Bewertung der Wirkung

Bislang seien die Hinweise auf einen gesundheitlichen Nutzen der Heidelbeeren durch Beeinflussung der Transkription von Kernrezeptoren jedoch nicht systematisch überprüft worden. Die aktuelle Übersichtsarbeit liefere hier nun eine zusammenzufassende Bewertung der bisher veröffentlichten Studienergebnisse.

Nachweisbare Vorteile durch Blaubeeren

„In vivo und in vitro erzielte experimentelle Ergebnisse und klinische Belege haben gezeigt, dass die Heidelbeere gesundheitsfördernde Wirkungen hat. Die Einnahme von Blaubeeren ist vorteilhaft für die Behandlung von Krebs, die Linderung des metabolischen Syndroms und den Schutz der Leber“, berichten die Forschenden.

Zudem sei deutlich geworden, dass die Inhaltsstoffe der Heidelbeeren „die Transkription von PPARs, ERs, AR, GR, MR, LXRs und FXR regulieren und die Expression von Akt, CYP 1Al, p53 und Bcl-2 vermitteln.“

Blaubeeren gezielt zur Therapie nutzbar

Diese Wirkung der Blaubeeren auf die Transkription von Kernrezeptoren könne gezielt zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt werden, resümiert das Forschungsteam.

Insgesamt liefert die Studie einen Einblick in die Prozesse, über die Heidelbeere ihre vielseitigen positive Gesundheitseffekte – bis hin zu der entzündungshemmenden, krebshemmenden und neuroprotektiven Wirkung – entfalten. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Haoyang Zou, Haiqing Ye, Jie Zhang: Recent advances in nuclear receptors-mediated health benefits of blueberry; in: Phytomedicine (veröffentlicht 21.03.2022), sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Klemmbrett mit Papier und ein

Blutfettwerte: So vererbten hohen Cholesterinspiegel erkennen

Eine junge Frau hält sich ihre Hände auf die Brust.

COVID-19: Anhaltende Atembeschwerden können auf Lungenfibrose hinweisen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR