• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Ernährung: COVID-19-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 1. März 2021
COVID-19: Mehr als die Hälfte hat erhöhtes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen? 1. März 2021
COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Über ein Drittel aller Fast-Food-Verpackungen enthält gesundheitsschädliche Chemikalien

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
3. Februar 2017
in News
Leseminuten 3 min
Laut einer neuen Studie könnte der hohe Konsum von Junkfood wie Hamburgern für die Zunahme von Lebensmittelallergien verantwortlich sein. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)

Studie: Mediziner untersuchen die üblichen Verpackungen von Fast-Food
Der Konsum von Fast-Food ist nicht wirklich gesund für den menschlichen Körper, dieser Fakt dürfte den meisten Menschen schon länger bekannt sein. Diese Form der Nahrung stellt zwar meist eine schnelle und preiswerte Alternative dar, enthält aber auch große Mengen Fett, Natrium und Cholesterin. Aber nicht nur das Essen selber, auch die Verpackung könnte sich negativ auf die Gesundheit der Konsumenten auswirken. Forscher fanden jetzt heraus, dass etwa ein Drittel aller Fast-Food-Verpackungen schädliche Chemikalien enthält.

Die Wissenschaftler stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass viele Fast-Food-Verpackungen für die menschliche Gesundheit schädliche Chemikalien enthalten. Die in den Verpackungen enthaltenen Chemikalien werden von Produzenten wegen ihrer Fett-abweisenden Eigenschaften bevorzugt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Environmental Science & Technology“.

Generell hat sogenanntes Fast-Food nicht den besten Ruf. Diese Art der Nahrung ist meist fettig und enthält zu viel Cholesterin und Natrium. Forscher stellten nun fest, dass die Verpackungen von Fast-Food zu einem weiteren Risiko führen können. Enthaltene Chemikalien können in das Essen übergehen und so gesundheitliche Probleme hervorrufen. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)

Welche anderen Produkte enthalten auch fluorierte Chemikalien?
Bei der Herstellung von Verpackungen verwendet die Fast-Food-Industrie sogenannte fluorierte Chemikalien (PFASs). Deren wasserabstoßende, schmutzabweisende und nicht-haftende Eigenschaften werden aber nicht nur bei Verpackungen von Fast-Food verwendet. Auch Möbel, Teppiche, Outdoor-Ausrüstung, Kleidung, Kosmetik und Kochgeschirr nutzen diese Art von Chemikalien, erläutern die Autoren der Studie.

Auswirkungen der untersuchten Chemikalien auf den menschlichen Körper:
Die in der Studie am meisten untersuchten Stoffe (PFOSs und PFOAs) werden mit Nieren- und Hodenkrebs, erhöhten Cholesterinwerten, verminderter Fruchtbarkeit, Schilddrüsenproblemen und Veränderungen der Hormonfunktion in Verbindung gebracht, sagen die Wissenschaftler. Bei Kindern können die Chemikalien außerdem zu einer verminderten Immunantwort führen. Da solche Chemikalien in vielen Produkten des täglichen Gebrauchs verwendet werden, sind die Verbraucher ihnen leider auch häufig ausgesetzt.

Wovon hängt die Höhe der Migration der Chemikalien ab?
Die aktuellen Untersuchungen haben ergeben, dass das Ausmaß der Migration der Chemikalien von der Temperatur der Lebensmittel und der Art der Lebensmittel abhängt. Außerdem beeinflusst die Länge des Kontakts von Essen und Verpackung ebenfalls die Migration, sagt Autorin Laurel Schaider vom Silent Spring Institute in Massachusetts. Natürlich hängt es auch davon ab, welche spezifische Chemikalie in der Verpackung enthalten ist.

Diese sechs Verpackungsarten wurden untersucht
Für ihre Untersuchung sammelten die Wissenschaftler mehr als 400 Proben von Fast-Food-Verpackungen aus 27 führenden US-Ketten. Die Verpackungsarten wurden dabei in sechs Kategorien aufgeteilt. Diese umfassten:

– Lebensmittelkontakt-Papier (Sandwich-Verpackungen und Gebäck-Beutel)
– Lebensmittelkontakt-Pappe (Kartons für Pommes oder Pizza)
– Berührungsloses Papier (Außenbeutel)
– Pappbecher
– Andere Getränkebehälter (Milch und Saftbehälter)
– Verschiedene Deckel

Welche Verpackungen schnitten am schlechtesten ab?
Die schlechtesten Ergebnisse wurden bei Lebensmittelkontakt-Papier festgestellt. 46 Prozent aller genommenen Proben wurden positiv auf Fluor getestet, erläutern die Experten Danach folgte sogenannte Lebensmittelkontakt-Pappe. In 20 Prozent der getesteten Pappe wurde ebenfalls Fluor gefunden. Auch die Kategorie “Andere Getränkebehälter” enthielt zu 16 Prozent die schädliche Chemikalie, fügen die Autoren hinzu.

Verpackungen sollten strenger untersucht werden
Für Lebensmittelverpackungen mit einer sogenannten Barriere-Lackierung werden heute meist Fluor-Chemikalien mit kurzen Ketten verwendet. Aus diesem Grund ist es keine wirkliche Überraschung, dass während der Studie diese Chemikalien häufig gefunden wurde, sagen die Experten. Alle Verpackungsprodukte würden streng getestet, um sicherzustellen dass die Verpackung von Nahrung und Lebensmitteln sicher für die Verbraucher ist.

Öl-, Fett- und Wasserbeständigkeit auch ohne schädliche Chemikalien möglich
Die Studie wurde bereits im Jahr 2014 und 2015 durchgeführt. Mittlerweile wurden einige Fluor-freie Produkte eingeführt, erläutern die Forscher. Dies bedeute bessere Optionen für die Verpackungen von Fast-Food. Öl-, Fett- und Wasserbeständigkeit können mittlerweile auch ohne Fluor in den Verpackungen erreicht werden, fügen die Experten hinzu.

Möglichkeiten eine PFAS-Exposition zu vermeiden?
Welche Möglichkeiten haben Kunden von Fast-Food-Restaurants, um beim Kauf eines Burgers oder anderen Fast-Foods eine PFAS-Exposition zu vermeiden? Leider gibt es für Konsumenten keine einfache Möglichkeit zu erkennen, ob es sich bei der Verpackung um fluorierte Chemikalien handelt oder nicht, sagen die Autoren. Wenn Menschen versuchen eine auftretende Exposition gegenüber diesen Chemikalien zu reduzieren, können sie beispielsweise die Lebensmittel besser früher aus der Verpackung entfernen als später, raten die Mediziner. Außerdem können Sie darauf bestehen, dass Ihre Pommes oder Ihr Nachtisch in einer Pappverpackung oder einer sogenannten berührungslosen Papiertüte serviert werden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wer nachts aufwacht, den plagen oft düstere Gedanken (Edler von Rabenstein/fotolia.com)

Gesünder schlafen: Hier die zehn sinnvollsten Tipps zum Durchschlafen

Wer zu wenig schläft, lebt ungesund. Chronischer Schlafmangel oder eine dauerhafte Störung des Tag-Nacht-Rhythmus kann den Hormonhaushalt durcheinander bringen. (Bild: von Lieres/fotolia.com)

Bei Schlafproblemen einfach mal einige Tage zum Zelten fahren?

Jetzt News lesen

Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Zusammenhang erkannt

1. März 2021
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden?

1. März 2021
Zwei Erwachsene und ein Kind liegen im Bett und putzen sich mit einem Taschentuch die Nase.

COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für andere Infektionskrankheiten?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen