• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gericht: Falscher Schönheitschirurg operierte Dutzendfach

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
13. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Prozess gegen falschen Schönheitschirurgen: Diese Woche wird Urteil erwartet
Ein mittlerweile 31-jähriger Mann aus dem bayerischen Regensburg hat in den vergangenen Jahren Dutzende Schönheitsoperationen vorgenommen, ohne überhaupt Arzt zu sein. Wegen gefährlicher Körperverletzung, Betrugs und Missbrauchs von Titeln in 110 Fällen steht er nun vor Gericht. In dieser Woche soll das Urteil gefällt werden. Ihm drohen mehrere Jahre Haft.

Dutzende Schönheitsoperationen durchgeführt
Die Geschichte erinnert an den Hollywood-Film „Catch me if you can“ mit Leonardo DiCaprio: Ein Mann behandelt Patienten in einer Klinik, ohne überhaupt Mediziner zu sein. Dies passierte nicht nur im Film, sondern auch in der Realität und zwar in Bayern: Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, hat ein Mann aus Regensburg Dutzende Schönheitsoperationen vorgenommen, ohne Arzt zu sein. Der 31-Jährige steht nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Betrugs und Missbrauchs von Titeln in 110 Fällen vor dem Landgericht Regensburg. Am Donnerstag wird das Urteil erwartet.

Mehr als 63.000 Euro kassiert
Der Angeklagte hatte zum Prozessbeginn ein Geständnis abgelegt. Der Angeklagte gab sich im Internet als plastischer Chirurg aus. Den Angaben zufolge hatte er sich mit gefälschten Dokumenten und Urkunden einen vermeintlichen medizinischen Werdegang zugelegt. Der falsche Arzt behandelte gegen Barzahlung vor allem die Gesichter seiner männlichen und weiblichen Patienten mit Silikon und Botox. Laut Staatsanwaltschaft kassierte er zwischen Anfang 2013 und Sommer 2014 über 63.200 Euro. Der Angeklagte hat die Taten inzwischen bedauert. Die Kammer hatte dem 31-Jährigen aufgrund des Geständnisses eine Haftstrafe von vier bis fünf Jahren in Aussicht gestellt.

Spätfolgen von Geschädigten nicht auszuschließen
Der Beschuldigte hatte zuletzt gehofft, dass er wegen seiner Kokainsucht in einer Entziehungsanstalt untergebracht wird. Doch ein Gutachter hatte keine Abhängigkeit festgestellt. Der medizinische Sachverständige hatte während des Verfahrens darauf hingewiesen, dass die Patienten in großer Gefahr geschwebt hätten und auch Spätfolgen nicht auszuschließen seien. Wie es heißt, hatten zahlreiche Geschädigte als Zeugen von schmerzhaften Schwellungen und Taubheitsgefühlen berichtet. Zudem klagten einige nach der örtlichen Betäubung auch über Ohnmacht und Herzrasen.

Nicht der erste „falsche Arzt“
Die Ermittlungen kamen durch eine besorgte Mutter aus Österreich ins Rollen. Die Frau hatte demnach Zweifel an der Richtigkeit der Angaben zur Approbation des Mannes und schaltete die Behörden ein. Es handelt sich bei dem aktuellen Fall nicht um den ersten „falschen Arzt“ aus der bayerischen Universitätsstadt. Bereits 2012 war ein vermeintlicher Arzt aus Regensburg als Hochstapler enttarnt worden. Die Polizei hatte damals mitgeteilt, dass sich der Mann als Facharzt für Allgemeinmedizin ausgegeben und zahlreiche Patienten behandelt hatte ohne jemals ein Medizinstudium absolviert zu haben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wissenschaftler: Rauchen erhöht das Risiko psychischer Krankheiten

Krankenkasse muss bei Verdacht auf Behandlungsfehler beraten

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR