• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Fleischalternativen: Sind pflanzliche Burger gesund?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. Januar 2020
in News
Leseminuten 2 min
Nahaufnahme eines vegetarischen Burgers
Vegetarische Burger werden immer beliebter. Sind sie aber auch gesünder als Fleischburger? (Bild: Daniel Rodriguez/stock.adobe.com)

Sind fleischlose Burger gesund?

Die Zahl der Menschen, die ihren Fleischkonsum reduzieren, steigt. Manche von ihnen wollen aber den Geschmack nicht missen und greifen daher auf Fleischersatzprodukte wie Burger auf Pflanzenbasis zurück. Sind die fleischlosen Produkte aber auch gesund?

Pflanzliche Burger sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sind diese Fleischalternativen gesünder als „richtige“ Burger? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Ernährungswissenschaftlerin der renommierten Mayo Clinic (USA).

Mehr pflanzliche Lebensmittel in die Ernährung involvieren

Katherine Zertasky, eine in der Mayo Clinic registrierte Ernährungsberaterin, ist der Meinung, dass es eine gute Idee ist, mehr pflanzliche Lebensmittel in die Ernährung aufzunehmen. Dabei sollte jedoch auf die Zutaten geachtet werden.

In einem aktuellen Beitrag beschäftigt sich die Expertin mit dem Thema fleischlose Burger. Diese sehen aus, wie Burger, garen wie Burger, und laut manchen Leuten schmecken sie auch ähnlich wie Burger. Sind sie aber auch gesünder?

„Es kommt wirklich darauf an, wie dieser pflanzliche Burger hergestellt wird“, so Zeratsky. Sie sagt, dass der Nutzen von Burgern auf pflanzlicher Basis in der Regel auf Ballaststoffe und andere Nährstoffe zurückzuführen ist. Aber dann kommt das Thema Fett.

Gesättigte Fette schaden der Gesundheit

„Einigen Burgern auf pflanzlicher Basis wird Fett hinzugefügt, und oft ist das hinzugefügte Fett ein gesättigtes Fett.“

Häufig zugesetzte Fette sind Kokos- oder Palmöl. Wie bei natürlichen Fleischburgern können gesättigte Fette besorgniserregend sein.

„Es gibt einen Zusammenhang zwischen gesättigten Fetten und der Erhöhung des schlechten Cholesterins, und die Sorge ist, dass dadurch das Risiko für Herzkrankheiten erhöht wird.“

Auch ein hoher Natrium- und Kaloriengehalt kann die gesundheitlichen Vorteile eines vegetarischen Burgers beeinträchtigen. Doch dies muss nicht bei allen Produkten so sein. „Vergleichen Sie einfach Produkte“, so die Ernährungsberaterin.

Umwelt wird weniger belastet

Laut Zeratsky ist es ein guter Ansatz, mehr pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse oder Vollkornprodukte zu sich zu nehmen. Neben einem höheren Anteil an Ballaststoffen bietet eine pflanzliche Ernährung einen weiteren Vorteil, auch in Form von Fleischalternativen.

Solche Produkte sind „eine Gelegenheit, jemandem, der Fleisch mag, etwas zu ermöglichen, das diesem ähnlich ist, aber die Umwelt weniger belastet“, sagt die Expertin. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Mayo Clinic: Mayo Clinic Minute: Are meatless burgers healthy?, (Abruf: 08.01.2020), Mayo Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Junges Mädchen mit einem roten Ausschlag am Nacken nach einem Stich einer Mücke

Mögliche Krankheitsauslöser: Hunderte neuer Viren in Insekten entdeckt

Körperliche und geistige Aktivität schützen vor Demenz. (Bild:  lordn/Stock.Adope.com)

Wie unser Lebensstil trotz genetischem Risiko vor Demenz schützt

Jetzt News lesen

Darstellung Coronavirus und Antikörper

COVID-19: Unterschiedliche Wirkung der Antikörper gegen SARS-CoV-2

26. Februar 2021
Bild des Coronavirus.

COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen

25. Februar 2021
Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

EDEKA-Rückruf: Verletzungsgefahr durch Plastik-Fremdkörper im Hackfleisch

25. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung kann bei Kindern Nährstoffunterversorgung begünstigen

25. Februar 2021
Eine Schutzmaske liegt neben einer Zigarettenschachtel

Corona und Rauchen: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt zum Aufhören ist

25. Februar 2021
Verschiedene Pillen liegen auf einer hellen Oberfläche.

COVID-19: Häufiger Antibiotika-Einsatz könnte Resistenzen begünstigen

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR