• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Föten im Fötus: Ein Säugling trägt bei der Geburt ein Baby im Bauch

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
22. Februar 2016
in News
Leseminuten 2 min
"Baby in Baby". Bild: freepeoplea - fotolia

Baby mit sehr dickem Bauch geboren: Ärzte finden zwei Föten darin
In einem Krankenhaus in Hongkong ist ein Baby mit sehr dickem Bauch geboren worden. Die Ärzte vermuteten zunächst einen Tumor. Bei einer genaueren Untersuchung stellten sie fest, dass das Kind zwei Föten in seinem Bauch trug: Die Überreste seiner Geschwister.

Extrem seltenes medizinisches Phänomen
In einer Klinik im chinesischen Hongkong wurde ein Mädchen mit sehr dickem Bauch geboren. Den Ärzten war die Fehlbildung bereits im Mutterleib aufgefallen. Als Ursache vermuteten sie einen Tumor im Bauchraum. Als sie das Mädchen nach der Geburt jedoch genauer untersuchten und den Bauch röntgen ließen, fanden sie die Wahrheit heraus: Das Baby war selbst mit Zwillingen „schwanger“. Es hatte zwei Föten in seinem Bauch, die Überreste seiner Geschwister. Dieses medizinische Phänomen, „Foetus in foeto“ genannt, ist extrem selten. Experten rätseln bis heute über die möglichen Ursachen.

"Baby in Baby". Bild: freepeoplea - fotolia
“Baby in Baby”. Bild: freepeoplea – fotolia

Mädchen mit Zwillingen im Bauch geboren
Der englische „Mirror“ berichtet über eine kleine medizinische Sensation, die sich im chinesischen Hongkong ereignet hat. Dort wurde im „Queen Elizabeth Hospital“ ein Mädchen mit Zwillingen im Bauch geboren. Im Alter von nur drei Wochen musste sich der Säugling einer Operation unterziehen, bei der die Föten entfernt wurden. Bei den Zwillingen hatten sich den Angaben zufolge bereits Arme, Beine, Wirbelsäule, Brustkorb und innere Organe ausgebildet. Außerdem waren sie bereits in Haut gehüllt und hatten eine Nabelschnur. Sie wogen lediglich 14,2 und 9,3 Gramm. „Es ist einer dieser seltenen Vorfälle, bei denen die Welt stillsteht“, meinte Dr. Nicholas Chao, der das Mädchen operierte, gegenüber CNN.

Bei einer von 500.000 Geburten
Die Mediziner gehen davon aus, dass „es sich um kleine parasitische Föten gehandelt haben muss, die sehr langsam gewachsen sind“. In der Regel bemerken Ärzte sehr früh, wenn mehrere Föten in einer Gebärmutter sind, aber sich nur einer entwickelt und die anderen verdrängt. Hier war das nicht der Fall. Das kleine Mädchen wurde acht Tage nach der erfolgreichen Operation aus der Klinik entlassen. Dieses medizinische Phänomen, „Foetus in foeto“ genannt, tritt laut Dr. Chao statistisch weltweit bei einer von 500.000 Geburten auf. Dokumentierte Fälle gebe es aber bislang erst 200.

Ärzte bemerkten zunächst nichts
Dem Gynäkologie-Experten Dr. Yu Kai-man von der Chinesischen Universität in Hongkong zufolge ist es der erste derartige Fall in der Millionenmetropole. „Wir haben es während der medizinischen Voruntersuchung nicht bemerkt. Da die Embryos in dem Baby so klein waren, konnten sie kaum entdeckt werden“, erklärte Yu laut „n24.de“. „Da das kleine Mädchen diese ‚Schwangerschaft‘ unmöglich selbst empfangen haben kann, müssen wir annehmen, dass die Befruchtung in diesem Fall einfach fehlerhaft war und am falschen Ort endete.“

Mediziner sind sich über die Ursachen nicht sicher
Im Fachmagazin „Hong Kong Medical Journal“ wurde über den Fall berichtet. Weltweit sind sich Mediziner nicht sicher, wie es zu derartigen Fehlern in der Entwicklung kommen kann. Im Fall des Hongkonger Mädchens vermuten die Ärzte, dass es möglicherweise mit mehreren Schwangerschaftsabbrüchen der Mutter zu tun haben könnte. Auch ein Fall in Europa wurde vor Jahren bekannt. So wurde im Jahr 2008 bei einem neunjährigen Mädchen in Griechenland ein sechs Zentimeter langer Fötus aus dem Bauch entfernt. Dieser war laut Berichten teilweise ausdifferenziert, mit langen Haaren, Wirbelsäule und Augen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Bei einer Mittelohrentzündung ist ein zeitnaher Arztbesuch zu empfehlen. (Bild: topshots/fotolia.com)

Mit einer Mittelohrentzündung Flugreisen besser vermeiden

Frauen reagieren auf einen Wetterumschwung oft besonders sensibel. (Bild: Ingo Bartussek/fotolia.com)

Umfrage: Sind Wetterbeschwerden eher weiblich?

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR