• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

Wissenschaftler erfinden Brot ohne Kruste für Senioren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Mai 2015
in News
Leseminuten 2 min
Brot ohne Kruste hilft beim Essen.

Senioren-Brot ohne Kruste auf dem Markt
Rund 300 verschiedene Brotsorten werden in Deutschland im Handel angeboten. Unterteilt wird etwa in Vollkorn-, Schwarz- oder Weißbrot. Nun kommt eine weitere „Sorte“ hinzu: das „Seniorenbrot“. Es wurde von deutschen Forschern entwickelt und hat keine harte Kruste.

Senioren haben oft Schmerzen beim Kauen
In keinem anderen Land der Welt gibt es so viele verschiedene Brotsorten wie in Deutschland. Hierzulande wird Brot zum Frühstück, mittags, zum Abendbrot oder als Zwischenmahlzeit verzehrt. Vielen älteren Menschen fällt es aber zunehmend schwerer, Brot zu essen, beispielsweise wegen dem Zahnersatz. Sie haben Probleme, die harte Rinde zu kauen und zu schlucken. Dies kann zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen, da Schmerzen beim Kauen, neben Sodbrennen und verminderter Geschmackswahrnehmung ein Grund für Appetitlosigkeit bei Älteren sein kann. Regelmäßiges Essen ist aber wichtig für den Körper und kann das Immunsystem stärken. Gesundheitsexperten haben in der Vergangenheit daher öfter darauf hingewiesen, gegebenenfalls die harte Rinde zu entfernen. Dies ist künftig nicht mehr unbedingt nötig, denn nun wurde ein Brot ohne Kruste kreiert.

Brot ohne Kruste hilft beim Essen.
Brot ohne Kruste hilft beim Essen.

Für die Bedürfnisse Älterer entwickelt
Das Seniorenbrot ohne harte Rinde wurde von Wissenschaftlern der Hochschule Fulda entwickelt und ist jetzt erstmals beim Bäcker zu erwerben. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, tauften Joachim Schmitt, Professor für Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Fulda, und seine Doktorandin Katharina Fuckerer ihr Backwerk „Loewenbrot“. Es wurde mitgeteilt, dass es eine besonders gehaltvolle Rezeptur hat, die insbesondere für die Bedürfnisse älterer Menschen entwickelt wurde. Schmitt berichtete, dass nun eine Vermarktungsfirma für das Graubrot gegründet worden sei. Ein lokaler Filial-Bäcker habe das „Loewenbrot“ in sein Sortiment aufgenommen.

Reich an Ballast- und Mineralstoffen
„Es kommt nicht alle Tage in der Forschung vor, dass aus einer innovativen Idee auch tatsächlich ein Produkt wird, das man später im Laden kaufen kann“, erläuterte der Lebensmitteltechniker. Das Brot ist mit seiner weichen Rinde besonders für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden leicht zu essen. Außerdem sei das Kastenbrot den Angaben zufolge besonders reich an Ballast- und Mineralstoffen wie Magnesium und Calcium. Wie es heißt, entstand die Idee zu dem Produkt in einer Seniorenresidenz, wo immer wieder Brotrinden übrigblieben und weggeworfen werden mussten. „In dieser Kombination aus krustenlosem, aber besonders nährstoffreichem Brot ist unser Projekt deutschlandweit einmalig“, so Schmitt.

Wachsender Markt aufgrund alternder Gesellschaft
Das Brot (500 Gramm für 2,49 Euro) wurde mit dem Innovationspreis im Fuldaer Handwerk geehrt. Derzeit wird es vom Fuldaer Bäcker Storch in Filialen und an Alten- und Pflegeheime geliefert. In einem nächsten Schritt soll es bundesweit vermarktet und an Lizenz-Bäcker im ganzen Land verkauft werden. Schmitt erklärte, dass aufgrund der alternden Gesellschaft in Deutschland ein immer größerer Markt für krustenloses Seniorenbrot entstehe. Er arbeitet seinen eigenen Angaben zufolge bereits am nächsten innovativen Projekt, einem Vitamin-Snack speziell für Senioren. Im vergangenen Jahr hatte Antje Gahl, Ernährungswissenschaftlerin von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gegenüber der dpa thematisiert, wie man älteren Menschen mehr Lust auf Essen bereiten kann. Unter anderem verwies sie darauf, dass Farben und Kräuter für mehr Appetit von Senioren sorgen können. (ad)

/span>

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Masern: Schulfrei für Ungeimpfte

Jeder Zweite über 50 Jahren wäre für betreutes Wohnen offen

Jetzt News lesen

Brotkorb mit verschiedenen Brötchensorten

Rückruf in Bäckereien: Schrauben und Unterlegscheiben in Brötchen entdeckt

23. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021
Familie macht einen Einkaufsbummel.

Macht Einkaufen glücklich? Wie Shopping auf das Glücksempfinden wirkt

23. Januar 2021
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR