• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Frau stirbt in ihrer Wohnung an Kohlenmonoxidvergiftung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
24. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Kohlenmonoxidvergiftung: Frau leblos in ihrer Wohnung aufgefunden
In Langsur (Rheinland-Pfalz) ist eine Frau leblos in ihrer Wohnung aufgefunden worden. Sie konnte nicht mehr reanimiert werden. Der Polizei zufolge starb sie offenbar an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Experten warnen immer wieder davor, die Gefahren durch Kohlenmonoxid zu unterschätzen.

Frau leblos in ihrer Wohnung aufgefunden
Im rheinland-pfälzischen Langsur (Landkreis Trier-Saarburg) ist am frühen Montagmorgen eine Frau leblos in ihrer Wohnung entdeckt worden. Sie konnte nicht mehr wiederbelebt werden. Die örtliche Polizei geht davon aus, dass sie an einer Kohlenmonoxidvergiftung starb. Nach Angaben der Ermittler erlitten zwei Angehörige der Toten und zwei Rettungskräfte ebenfalls Vergiftungen. Die Polizei hat das komplette Mehrfamilienhaus geräumt. Rettungskräfte der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und Notärzte sind im Großeinsatz. Die Ursache des Kohlenmonoxidaustritts ist noch ungeklärt.

Gesundheitsgefahren durch Kohlenmonoxid
Experten warnen immer wieder davor die Gefahren durch Kohlenmonoxid zu unterschätzen. Die chemische Verbindung kann bereits in geringen Konzentrationen von 200 Teilchen pro einer Million Luftmolekülen (ppm) zu Kopfschmerzen führen. Bei einer höheren Konzentration drohen Beschwerden wie Herzrasen, Halluzinationen, Schwindel, Atemnot, Übelkeit und Erbrechen oder Ohnmacht.

Tödliche Vergiftungen
Vor allem in geschlossenen Räumen und höheren Konzentrationen kann die geruchs- und geschmacklose Verbindung auch tödliche Vergiftungen verursachen. Häufig ist die Ursache für solche Vergiftungen in defekten Gasthermen zu finden. Doch auch bei der Verbrennung von glühender Holzkohle entwickelt sich das Gas. Was vielen unbekannt ist: Auch durch Shisha-Rauchen besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Keine verbesserte Mobilität durch Hüftgelenkersatz

Superfood: Gesundheitliche Vorteile von Kokosöl konnten nicht belegt werden

Jetzt News lesen

Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR